Museumsquartier Wien
Am Neubau wohnen jetzt 5.000 Würmer in einem Hotel

- Die 5.000 hungrigen Bewohner des Wurmhotels wurden von den Mitgliedern der Kompostgemeinschaft willkommen geheißen.
- Foto: wurmkiste.at
- hochgeladen von Andrea Peetz
Premiere am Neubau: Im Museumsquartier hat ein Wurmhotel eröffnet. 5.000 Würmer in einer riesigen Kompostkiste sollen künftig Biomüll in eine wertvolle Ressource umwandeln.
WIEN/NEUBAU. Ein Wurmhotel schmückt nun den Innenhof des Architekturzentrums im Museumsquartier (MQ). Darin wird allerdings nicht nur übernachtet. Die darin lebenden Kompostwürmer sind gekommen, um zumindest für die kommenden Monate zu bleiben. Und sie haben Appetit auf täglich anfallenden Biomüll.
Die Bioreste sollen darin kontrolliert und geruchlos kompostiert werden. So werden im Laufe eines Jahres 2.000 Kilogramm Biomüll wieder in rund 200 kg wertvollen Wurmhumus verwandelt. Dadurch die Kompostierung vor Ort entfällt der Transport des Mülls und das Wurmhotel erhält dadurch nicht nur Nährstoffe im natürlichen Kreislauf, sondern spart auch CO₂. Plus: Die Bioreste verlieren ihr Müll-Image und werden zu wertvollem Futter.
Gemeinschaft fürs Kompostieren
Hinter dem Hotel steht das Team von Wurmkiste.at, die durch die eigene Wurmzucht in Oberösterreich und dem Support rund um das Thema Wurmkompostierung viel Erfahrung haben. Das Wurmhotel im 7. Bezirk ist übrigens nach dem auf der Wieden im Gartenhofverein Planquadrat das zweite in Wien. Laut Neubaus-Bezirksvize Isabelle Uhl (Grüne) "wäre es bereichernd, noch viele weitere im Siebten aufzustellen."

- Die Bioreste sollen im Wurmhotel kontrolliert und geruchlos kompostiert werden.
- Foto: wurmkiste.at
- hochgeladen von Andrea Peetz
Die 5.000 hungrigen Bewohner wurden offiziell begrüßt und von den Mitgliedern der zukünftigen Kompostgemeinschaft willkommen geheißen. Mittels Zugangschip kann den Würmern die tägliche Portion Biomüll gefüttert werden. Bei einer Einschulung wird erklärt, was die Würmer gerne fressen und welches Futter ungeeignet wird.
In einigen Monaten werden die Kompostwürmer den Biomüll zersetzt und in fruchtbare Erde verwandelt haben. Diese wird gemeinsam geerntet und optimalerweise in der Umgebung für den Gemüseanbau in Gemeinschaftsgärten, auf Dachgärten oder am Fensterbrett dem natürlichen Kreislauf wieder eingegliedert.
Der Wurm in der Kunst
Der eher stille und unaufgeregte Kompostiervorgang regt zur Reflexion an. Die Aktion „Der Wurm in der Kunst“, der im MQ ansässigen Kultur-Initiative eSeL lädt dazu ein, den Würmern „Gedankenfutter“ zu zeitgenössischer Kunst zu spendieren: Alle MQ-Besucherinnen und -Besucher sind eingeladen, ihre persönliche Sicht auf zeitgenössische Kunst als Wortspende auf kompostierbare Postkarten zu schreiben und für die Würmer einzuwerfen.
Wer Interesse hat oder Mitglied einer Kompostgemeinschaft werden möchte, kann sich auf www.wurmhotel.com informieren.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.