Trixie Kiddo's
Am Neubau wird Fleisch gesmoked wie in Amerika

Geschäftsführer Marco Olinovec vor der Comicwand in seinem "Trixie Kiddo's". | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
12Bilder
  • Geschäftsführer Marco Olinovec vor der Comicwand in seinem "Trixie Kiddo's".
  • Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Barbecue wie in den Südstaaten bei "Trixie Kiddo’s" am Neubau: Wie ein 700 Kilogramm schwerer Smoker aus Kansas City das Geschmacksempfinden der Wienerinnen und Wiener bereichert.

WIEN/NEUBAU. Seit 2021, kurz vor dem letzten Lockdown, gibt es mit "Trixie Kiddo’s" am Urban-Loritz-Platz 1 endlich ein Lokal, das die Bezeichnung New Smoked Barbecue wirklich verdient. "Was in Amerika jedem ein Begriff ist, kennt hierzulande kaum jemand", erklärt Geschäftsführer Marco Olinovec. Mit seinem Partner Klaus Piber, Chef des früheren Frankie’s, serviert er hier die "Holy Trinity of Barbecue", also Pulled Pork, Beef Ribs und Brisket und darüber hinaus auch Gemüse und Fisch aus dem Smoker ganz nach amerikanischer Tradition.

Beide Chefs sind übrigens, was sonst, erklärte Fans der gesmokten Fleischteile. Aber weil die Bedienung eines Smokers und genauso die richtige Zubereitung dieser Gerichte eine Kunst für sich ist, holten sie sich mit dem dreifachen Grillweltmeister Adi Bittermann den wohl besten Fachmann an Bord. Gemeinsam mit dem Küchenteam erarbeitet er ein Monat lang die perfekte Bedienung des Smokers und setzte gemeinsam mit Marco und Klaus eine Speisekarte auf, die jede Südstaatlerin und jeden Südstaatler neidisch macht. "Das Fleisch bleibt bei uns 15 bis 16 Stunden im Smoker, der mit Eichen- und Buchenholz befeuert wird", erklärt Olinovec.

Die Beef Short Ribs - gesmokte Rinderrippen - kommen mit hausgemachter BBQ-Sauce und Pickels auf den Tisch | Foto: Trixie Kiddo´s
  • Die Beef Short Ribs - gesmokte Rinderrippen - kommen mit hausgemachter BBQ-Sauce und Pickels auf den Tisch
  • Foto: Trixie Kiddo´s
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Dabei darf der Rauchgeschmack niemals aufdringlich sein, sondern muss sich ganz harmonisch einfügen. Das Ergebnis ist so zart, dass es auf der Zunge zergeht. Bei den Rippchen fällt das Fleisch von selbst vom Knochen, ohne dabei den Biss zu verlieren. "Wichtig ist natürlich auch die Fleischqualität. Wir verwenden nur Fleisch aus Österreich." So kommt die Rinderbrust für das Brisket von Cult Beef aus Oberösterreich, der Schopfbraten für das Pulled Pork von Franz Rauscher aus Niederösterreich, und zwar mit AMA-Tierwohl Zertifizierung. Die Saucen sind übrigens alle hausgemacht.

Natürlich gibt es auch Steaks und Burger vom Lavastein in bester Frank's Tradition. Dazu Craftbeer einer kleinen oberösterreichischen Brauerei, hausgemachte Limonaden und eine Weinkarte, die ihresgleichen sucht. Wer also Weinraritäten und Jahrgangsweine liebt, sollte mal auf die wöchentlich wechselnde Weinkarte schauen. Es lohnt sich.

Schwergewichtige Action und Erfindergeist

"Es war schon etwas verrückt und ein enormer Aufwand, diesen riesigen Smoker ins Lokal zu bringen und hier in Betrieb zu nehmen", erklärt Olinovec. Das erste Problem war gleich einmal, dass der gesamte Vorbau des Lokales abgebaut werden musste, um das Gerät überhaupt hereinzuschaffen. "Da haben, glaube ich, zehn Leute dabei Hand anlegen müssen."

Jetzt raucht´s: Marco Olinovec vor dem 700 kg schweren Smoker im "Trixie Kiddo´s" | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • Jetzt raucht´s: Marco Olinovec vor dem 700 kg schweren Smoker im "Trixie Kiddo´s"
  • Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

In den USA wird meist im Freien gesmokt, aber ein Indoor-Betrieb mitten in der Stadt erfordert besondere Maßnahmen. "Die Abluft von 30 Scheitern pro Stunde zieht durch eine gewaltige Filteranlage bis auf das Dach und verlässt den Rauchfang praktisch rückstandsfrei. Wir wollen ja weder die Umwelt verpesten, noch, dass unsere Gäste in Rauchschwaden sitzen", lacht Olinovec. Was bleibt, ist nur das leicht rauchige Aroma der Speisen.

Übrigens: Das perfekt gesmokte Fleisch gibt es bei Trixie Kiddo’s auch für zu Hause. Dafür wird es in Butcher-Paper gewickelt und vakuumiert. Daheim muss man es nur noch eine Stunde bei 100 Grad ins Backrohr geben. "Das ist eine Erfindung von uns. Das gibt es nicht einmal in Amerika."

Tarantino an den Wänden

Der Name des Lokals "Trixie Kiddo’s" stammt übrigens aus Quentin Tarantinos Film "Kill Bill". "Klaus und ich sind große Tarantino Fans. Wir haben herumgeblödelt und aus Kill Bill wurde Grill Bill. Dann kam eines zum anderen: Uma Thurman spielt in Kill Bill Beatrix Kiddo, eine starke Frau, die ihr Schwert perfekt beherrscht. Bei uns darf sie damit als Comic an den Wänden Steaks und Gemüse zerteilen", erklärt Olinovec die ungewöhnliche Namensgebung. Dass die Trixie Kiddo’s Chefs auch sonst kreativ sind, merkt man bei jedem Stück des Interieurs und ganz besonders an der stimmungsvoll beleuchteten Bar.

Zur Sache: Trixie Kiddo’s

Geöffnet ist Montag bis Freitag von 16 bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag auch zu Mittag. Mehr Info auf: www.trixiekiddos.at

Das könnte dich auch interessieren:

Bodenständige Küche in uriger Atmosphäre
Die Standler wollen, dass der Naschmarkt so bleibt wie er ist

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.