Dauertennis-Weltrekordversuch
Ein Fest für Helferinnen und Helfer in Langenwang

- Mit einem Fest im Volkshaus wurde den Helferinnen und Helfer vom Dauertennis-Weltrekordversuch gedankt.
- Foto: TV Schwöbing
- hochgeladen von Angelina Koidl
Im August fand beim Tennisverein Schwöbing der Weltrekordversuch von Karl Straßberger und Friedrich Nowak im Dauertennisspielen statt. Den über hundert Freiwilligen, die bei diesem Event im Einsatz waren, wurde jetzt bei einem Fest gedankt.
LANGENWANG. Der Weltrekordversuch von Karl Straßberger und Friedrich Nowak endete im August nach vier Tagen Dauertennis nach 80 Stunden und 50 Minuten. Über hundert Freiwillige waren bei diesem Event damals im Dauereinsatz. Mit einem großen Fest im Volkshaus Langenwang wurde den Helferinnen und Helfern jetzt gedankt.
Teamgeist feiern
Rund 2.500 Besucherinnen und Besucher waren beim Dauertennis-Event von Straßberger und Nowak beim Tennisverein Schwöbing in Langenwang vom 11. bis 14. August dabei. Möglich machten das über hundert Engagierte, welche die Aktion aktiv unterstützt hatten. Um diesen Teamgeist zu feiern, luden die beiden und ihr Verein „All Winners, Bewegung für den guten Zweck“ am 11. November alle Beteiligten zu einer großen Feier ins Volkshaus Langenwang.

- Friedrich Nowak und Karl Straßberger erzählten von ihren Erfahrungen beim Dauertennisspielen.
- Foto: TV Schwöbing
- hochgeladen von Angelina Koidl
Die Grenzerfahrung
Die beiden Rekordanwärter und Hobby-Musiker eröffneten die Feier mit einer musikalischen Darbietung, der Dankesworte und Rückblicke folgten. Auf der Bühne interviewten sie sich gegenseitig, was sie motiviert hatte, die viertägige Grenzerfahrung durchzuhalten. Der Tenor der beiden: Ohne jede Einzelne, jeden Einzelnen im großen Betreuungsteam wäre der Versuch zum Scheitern verurteilt gewesen.

- Und auch ihr musikalisches Können zeigten die zwei Weltrekord-Anwärter beim Fest im Volkshaus.
- Foto: TV Schwöbing
- hochgeladen von Angelina Koidl
Warten auf Endergebnis
Friedrich Nowak und Karl Straßberger hatten das Ansuchen um Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde gleich nach ihrer Regenerationsphase in Angriff genommen, obwohl sie dafür ein ganzes Jahr Zeit gehabt hätten. Da das Regelwerk anspruchsvoll ist, waren die formellen Anforderungen hoch und der Zeitaufwand groß. Nun heißt es wiederum, Ausdauer zu beweisen, denn die Prüfung seitens GWR kann mehrere Monate dauern.
Ein Video vom letzten Tag des Events!
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.