Konkursverfahren eingeleitet
ZART Pralinen aus Mistelbach vor dem Aus

- Eine Fortführung des Unternehmens ist nicht vorgesehen. Im Eigenantrag wurde bereits eine ausdrückliche Zustimmung zur Schließung durch den noch zu bestellenden Insolvenzverwalter erteilt.
- Foto: Seidel/ MeinBezirk
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Nach Jahren des Erfolgs steht die WS ZART Pralinen GmbH vor dem endgültigen Aus. Ein gescheitertes Exportgeschäft, hohe Investitionen und steigende Kosten haben das Unternehmen in die Insolvenz geführt.
BEZIRK MISTELBACH. Die WS ZART Pralinen GmbH hat heute beim Landesgericht Korneuburg einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens gestellt. Dies berichtet der Österreichische Verband Creditreform in einer Presseaussendung.
Das Unternehmen war auf die Produktion von Schokolade und Pralinen unter den Marken "Zart Schokolade" und "Zart Pralinen" spezialisiert. Zudem betrieb es ein kleines Cafehaus und ein Geschäft zur Direktvermarktung seiner Produkte.
Ursachen der Insolvenz
Laut Eigenantrag liegt die Hauptursache für die Insolvenz in einem gescheiterten Exportgeschäft. Kurz vor der COVID-19-Pandemie schloss das Unternehmen einen Großauftrag mit einem chinesischen Handelspartner ab. Um diesen Auftrag zu erfüllen, wurden erhebliche Investitionen getätigt.

- Laut Eigenantrag liegt die Hauptursache für die Insolvenz in einem gescheiterten Exportgeschäft. Kurz vor der COVID-19-Pandemie schloss das Unternehmen einen Großauftrag mit einem chinesischen Handelspartner ab.
- Foto: Seidl/ MeinBezirk
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Die Pandemie, insbesondere die langanhaltenden Einschränkungen in China, führten jedoch zur Insolvenz des Handelspartners, wodurch der Auftrag vollständig wegbrach. Neben diesem finanziellen Verlust setzten dem Unternehmen die stark gestiegenen Energiekosten sowie die erheblichen Preissteigerungen bei Kakaobohnen erheblich zu. Die Einkaufspreise für Kakaobohnen stiegen um das bis zu Neunfache, was die wirtschaftliche Lage weiter verschärfte.
Aktuell beschäftigt das Unternehmen keine Dienstnehmer mehr. Von der Insolvenz betroffen sind rund zehn Gläubiger mit Gesamtverbindlichkeiten von etwa 186.000 Euro.
Zukunftsperspektiven
Eine Fortführung des Unternehmens ist nicht vorgesehen. Im Eigenantrag wurde bereits eine ausdrückliche Zustimmung zur Schließung durch den noch zu bestellenden Insolvenzverwalter erteilt. Somit steht die WS ZART Pralinen GmbH vor der finalen Abwicklung.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.