HAK/HAS Mistelbach
Stärkung der Life Skills für Schule und Berufsleben
In den vergangenen Wochen fanden an der HAK/HAS Mistelbach sechs “Wetterfest” Workshops für Jugendliche und zwei Fortbildungsnachmittage für Lehrer:innen statt. Die “Wetterfest” Workshops sind ein Bildungsangebot der Fachstelle Niederösterreich, das sich an Jugendliche, Pädagog:innen und Eltern richtet. Dabei steht die Stärkung der Life Skills, auch Lebenskompetenzen genannt, im Zentrum der Workshops. Lebenskompetenzen sind Fähigkeiten, die es Menschen ermöglichen, effektiv mit den Anforderungen und Herausforderungen des täglichen Lebens und zukünftigen Berufslebens umzugehen.
Mit Lebenskompetenzen gesunde Entscheidungen treffen
Die Workshopleiter:innen arbeiteten mit den Jugendlichen in vierstündigen Einheiten und kleinen Gruppen, in denen Platz für wertvolle Gespräche und viele praktische Übungen war, die im Alltag gute Helfer sein können. Kinder und Jugendliche, die über starke Lebenskompetenzen verfügen, sind besser in der Lage, negative Einflüsse zu erkennen und ihnen zu widerstehen. Sie können damit gesunde Entscheidungen treffen und Unterstützung suchen, wenn sie diese benötigen. Diese Workshops waren sehr interaktiv gestaltet und boten den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, in einem sicheren Umfeld zu lernen und sich auszutauschen.
Kollegium bereit für die neuen Lehrpläne
Damit die Nachhaltigkeit der Workshops in der Schule gegeben ist, haben 15 interessierte Lehrer:innen die zugehörige Fortbildung absolviert und dadurch ihr eigenes Repertoire an Methoden und Übungen erweitert. Viel wichtiger ist jedoch, dass dieses Wissen nun auch an alle Schüler:innen der HAK/HAS Mistelbach in unterschiedlichsten Fächern weitergegeben werden kann, um die Jugendlichen “wetterfest” für die Herausforderungen des Lebens zu machen. Life Skills spielen schon jetzt im Unterricht, etwa in Persönlichkeitsbildung, eine wesentliche Rolle und werden in den zukünftigen Lehrplänen eine noch zentralere Bedeutung in allen Fächern finden. Diese Fertigkeiten sind nicht nur in der Schule relevant, sondern noch viel mehr im Arbeitsalltag und somit eine ideale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.