Mistelbach - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Foto: FF Wilfersdorf
49

Wieder zweitägiger Heurigen der FF Wilfersdorf
Wilfersdorfer Feuerwehrheurigen 05.08.2023 bis 06.08.2023

Wieder zurückkehrend zu einer zweitägigen Veranstaltung, wurde der Heurigen der FF Wilfersdorf am 05.08. und 06.08.2023 abgehalten. Nach mehrtägigen Vorbereitungsarbeiten startete der Heurigen am Samstag, dem 05.08.2023 um 17:00 Uhr, wobei die Red Devils für gute Stimmung sorgten. Nach einer langen Nacht in der Bar und beim Achtl´Platzl, ging es am Sonntag dem 06.08.2023 ab 10:00 Uhr mit dem Frühschoppen weiter. Diesmal sorgte eine Abordnung des Musikvereins Wilfersdorf für die musikalische...

ÖKB-Kameraden Leopold Bernold, Friedrich Geyer, Fritz Kriebaum und Obmann Josef Kohzina. | Foto: ÖKB
1

ÖKB Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf
Kameraden pflegen und sanieren das Kriegerdenkmal

Wilfersdorf:     In den letzten Tagen wurde das Kriegerdenkmal in Wilfersdorf einmal mehr einer Generalreinigung unterzogen. Die dortigen Bäume/Sträucher wurden zurechtgeschnitten und abfallende Äste und Laub/Blätter wurden aufgesammelt und beseitigt. Zudem wurden einige Reparatur-und Ausbesserungsarbeiten vorgenommen. So konnten auch die beiden veralteten und beschädigten Laternen und Leuchtmittel erneuert und die Stromleitung und Steckdosen einer erforderlichen Sanierung unterzogen werden....

Bürgermeister Josef Tatzber, Pfarrvikar Günther Schreiber, Jubilar Josef Hienert mit Gattin Josefine, Erich Wallisch und Josef Kohzina. | Foto: privat
1 2

Alles Gute zum runden Jubeltag
Glückwünsche zum 80er wurden überbracht

Wilfersdorf/Hobersdorf:      Dieser Tage feierte Josef „Pips“ Hienert aus Wilfersdorf seinen 80sten Geburtstag in der Gastwirtschaft Neunläuf in Hobersdorf. Neben seiner Familie und zahlreichen Verwandten gaben sich auch der Bürgermeister Josef Tatzber, Pfarrvikar Günther Schreiber sowie eine Abordnung des ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf mit Obmann Josef Kohzina und Kassier Erich Wallisch ein Stelldichein, um Glückwünsch zu überbringen. Am Foto:      Bürgermeister Josef Tatzber, Pfarrvikar Günther...

ÖKB-Obmann Josef Kohzina, Johanna Graf und ÖKB-Kassier Erich Wallisch. | Foto: ÖKB
1

Der Kameradschaftsbund sagt Danke!
Kriegerdenkmal wird seit Jahren unentgeltlich gepflegt und betreut

Wilfersdorf-Hobersdorf:      Dieser Tage bedankte sich eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf bei den Anrainern des Kriegerdenkmales in Hobersdorf. Das Kriegerdenkmal und das Umfeld der Hobersdorfer Kapelle werden seit Jahrzehnten von den dortigen Anrainern, Frau Johanna „Hannerl“ Graf und der Familie F. u. U. Eder, gepflegt und betreut. Zusammenkehren, Rasen mähen, Blumen setzen und gießen, reinigen, abstauben und einiges mehr gehören dort...

Waidkamerad Alfred Pohl mit den interessierten Kindern beim Ferienspiel. | Foto: Franz Schreiber
1

Öffentlichkeitsarbeit – Arbeiten mit Kindern
Mit den Jägern in das Wohnzimmer unserer Wildtiere

Mistelbach:     Das Ferienspiel mit der Stadtgemeinde Mistelbach ist jedes Jahr eine gute Gelegenheit, den Kindern die Zusammenhänge im sensiblen Ökosystem Wald näher zu bringen. „Fauna Flora Jagd“ Mistelbachs Waidkameraden freuten sich einmal mehr, die zahlreichen motivierten Kids auch heuer wieder bei strahlendem Witter, unter dem Titel „Fauna, Flora, Jagd“, in den Wald einzuladen. Themenreich und interessant Der Bogen spannte sich vom Kennenlernen der Schichten des Waldes, deren Funktionen...

4

Hunderennen
Eine Veranstaltung für die ganze Familie!

MISTELBACH/EBENDORF Das traditionelle Hunderennen findet in der HUNDESCHULE MISTELBACH DOGS4LIFE bereits zum 19. Mal statt. Auf einer ca 60 m langen, eingegrenzten Laufstrecke wird in 6 Klassen mit Hilfe einer elektronischen Zeitnehmung der jeweils schnellste Vierbeiner ermittelt. Der sportliche Ehrgeiz muss nicht im Vordergrund stehen, geboten wird auch eine Hüpfburg für kleine Besucher und Leckeres von der Grillstation. Es werden auch sicher wieder großartige Fotos der laufenden Hunde...

Das Team vom Schützenverein-Mistelbach – Manfred Spelitz, Rudi Dorn, OSM Josef Kohzina und Peter Winkler. Daniela und Markus Weninger mit ihrem Team von Weninger Forst + Garten in Mistelbach. | Foto: Christine Kohzina
1

Faszination Schießsport!
Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Event der besonderen Art stattgefunden. Die Crew der Firma WENINGE Forst + Garten aus Mistelbach hat sich heuer für die Faszination Schießsport entschieden und hat den Schützenverein-Mistelbach als Örtlichkeit zur Abhaltung des traditionellen Teambuildings gewählt. Interner Vergleichsbewerb wurde gestartet  Nach der Begrüßung und Vorstellung des Vereines konnten die schießunerfahrenen Gäste die Faszination des...

6

Kinderferienaktion in Stronsdorf
Rundfahrt mit Traktoranhänger

Kinderferienaktion des ÖKB Stronsdorf - Stronegg Im Zuge der Kinderferienaktion der Gemeinde wurde vom OV eine Traktorfahrt für die 16 teilnehmenden Kinder organisiert. Treffpunkt war am 27.7. um 15:00 Uhr vor dem Kriegerdenkmal. Die Fahrt ging zunächst auf den Wachtberg wo eine Einweisung in die weithin sichtbaren Orte der Umgebung und ein Einblick in die Geschichte gegeben wurden. Weiter ging die Fahrt zum Schlossberg, zu einer Gedenkstätte welche an den Frontverlauf im Mai 1945 erinnert....

Anzeige
153

1. Mistelbacher Aquathlon
1. Mistelbacher Aquathlon, @ Weinlandbad Mitschastraße

Erfolgreicher Auftakt: Begeisterung beim ersten Mistelbacher Aquathlon im Freibad Mistelbach, 22.7. - Am vergangenen Wochenende fand im örtlichen Freibad der erste Mistelbacher Aquathlon statt, bei dem zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Unter strahlend blauem Himmel und vor begeistertem Publikum bot die Veranstaltung eine gelungene Kombination aus Schwimmen und Laufen und sorgte für unvergessliche Momente. Die Organisatoren hatten...

Verwandte aus OÖ – Renate Bernroitner, Adele Kettl, Karin Lehner, Leonie Lehner, Vorstandsmitglieder Gerhard Doppelhofer, Sigi Kubanik, Peter Winkler, Josef Kohzina, Manfred Spelitz, Fahnenpatin Christine Kohzina, Standartenträger Klaus Ofner und Verwandte Stefan Dietrich mit Leon. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

In Memoriam Hedi & Otto
Gedenk-Bewerb wurde ausgetragen – Gedenkstein wurde enthüllt

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein sehr emotionaler Faustfeuerwaffen-Bewerb ausgetragen. Zur Erinnerung an die beiden begnadeten Sportschützen, Vorstandsmitglied und langjährige Mitglieder Hedi und Otto Peterschelka wurde dieser Schießevent organisiert und veranstaltet. Bekanntlich sind beide vor rund einem Jahr bei einem tragischen Verkehrsunfall tödlich verunglückt. 100 Punkt waren möglich Die Aufgabenstellung für die rund neunzig Schützinnen und...

Der Oberschützenmeister Josef Kohzina mit seinem Veranstaltungsteam – Peter Winkler, Daniel Kohzina, Walter Junker, Rudi Dorn, Silvia Lehnert, Helmut Marschitz, Gerald Bursik, Karl Wimmer, Franz Manlig, Mani Spelitz, Christine Kohzina, Lavi Spelitz, Marion Lehrner, Michaela Rupprecht, Rudi Lehnert, Rudolf Hutterer mit einigen begeisterten Kindern.

Nicht am Foto: Heinz Sorger, Christian Lehrner, Markus Wilde, Udo Leisser und etliche weitere Kinder. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Faszination Schießsport!
Ferienspiel beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Unlängst hat der Schützenverein-Mistelbach seinen Teil zum heurigen Ferienspiel der Stadtgemeinde Mistelbach beigetragen. Fast sechzig Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahre kamen Großteils in Begleitung ihrer Eltern zum Schützenverein-Mistelbach, um unentgeltlich die Faszination rund um den Schießsport kennen zu lernen und hautnah erleben zu dürfen. Die motivierten Kids kamen nicht nur aus der Gemeinde Mistelbach sondern auch aus den Nachbargemeinden Wilfersdorf und Poysdorf als...

Tenniscamp
TC Poysdorf, Kindertennis

Zahlreiche Kinder aus Poysdorf und Umgebung ließen sich nicht von der Sommerhitze nicht abhalten um in der 2. Ferienwoche Tennis zu lernen. Instruktor Helmut KRAUS gab ihnen während der Trainingseinheiten nützliche Tipps im Umgang mit dem gelben Filzball. Im Laufe der Camp Woche waren auch schon einige Talente erkennbar. Zum Abschluss überreichte ihnen Vizebürgermeister David JILLI Medaillen mit dem Logo des Tennisvereines. Foto: NAGY Antonia, ADLMAYR Valentina, HÖLLER Michael, ADLMAYR Laurena,...

Ing. Kurt Sperk, Mag. Gertrud Kristöfl, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Manfred Spelitz, Instruktor Gerald Bursik mit den Absolventinnen und Absolventen des Waffenführerscheines. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Sachgemäßer Umgang mit Schusswaffen
Waffenführerschein, Schulung, Weiterbildung beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach: Ein Waffenführerschein ist in Österreich der Nachweis für die Fähigkeit im geschulten und sachgemäßen Umgang mit Schusswaffen. Waffengesetz-Durchführungsverordnung Im Verfahren zur Ausstellung einer waffenrechtlichen Urkunde hat sich die Behörde davon zu überzeugen, ob der Antragsteller voraussichtlich mit Schusswaffen sachgemäß umgehen wird. Waffengesetz 1996 Die Behörde hat die Verlässlichkeit des Inhabers eines Waffenpasses oder einer Waffenbesitzkarte zu überprüfen, wenn seit...

Helmut Rosskopf, Bernhard Glöckl, Jürgen Wagner, Johannes Stöger, Manfred Buttazoni und Tobias Müllner. | Foto: Mannschaft Österreich
1

Tschechien vor Finnland und Österreich
Österreichs top Schützen holten Bronze bei der Europameisterschaft

Slowenien:     Vergangenes Wochenende wurde im slowenischen Maribor die 15. Europameisterschaft im Kombinationsschießen ausgetragen. Österreich war mit den top Schützen und mehrmaligen Europameistern, Vizeeuropameistern und Österreichische Meistern vertreten. Johannes Stöger vom Schützenverein-Mistelbach, Helmut Rosskopf von der Schützengilde Prottes/Gänserndorf, Bernhard Glöckl und Tobias Müllner vom Schützenverein-Melk, sowie mit Manfred Buttazoni aus Kärnten und Jürgen Wagner aus dem...

Vorstandsmitglieder vom Schützenverein-Mistelbach – Oberschützenmeister und Jagdherr Josef Kohzina, Schützenmeister und Waidkamerad aus Kleinhadersdorf Sigi Kubanik, Schützenmeister und Jagdleiter von Poysdorf Gerhard Doppelhofer, Schützenmeister und Jagdleiter von Hüttendorf Ing. Hannes Wiesinger, Annemarie Leitner, Vorstandsmitglied und Jagdleiter von Hanfthal DI Dr. Klaus Ofner mit Jagdhund Fiasko. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Blühwiesen und Wasserstellen wurden angelegt
„Wir für Bienen“ - auch beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Auch bei der Pflege und Bewirtschaftung des rund 5 Hektar großen Areals vom Schützenverein-Mistelbach wird auf die heimische Fauna und Flora Rücksicht genommen. So wurden an einigen verschieden große Stellen Blühwiesen und Biodiversitätsflächen mit verschiedenen Kleesorten und Blühpflanzen angelegt und allesamt werden überlegt, effektiv und insektenfreundlich gepflegt und bearbeitet. Zu finden sind am Areal unter anderem auch Schafgarbe, Steinkresse, Kamille, Basilikum,...

Die Bullendorfer – Oberschützenmeister Josef Kohzina, Veranstalter Michael Reiter, Carmen Reiter, Elias, Jan, Tini und Jürgen Borensky, Franz und Vanessa Gerbasich (Christine Gerbasich nicht am Foto) und Freunde Andreas Aufschläger, Walter Stiedl, Rene Voitiech, Christian Stöckl, Thomas Doscu, Christian Granofszky, Igor Mihaljev, Drazen Brkic, Alfred Pfeifer, Martin Pfeifer, Aleksander Antenjovic. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Bullendorf goes to Mistelbach
Freunde treffen sich zum Schießevent beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach/Bullendorf:     Dieser Tage hat der begnadete Bullendorfer Sportschütze Michael Reiter seine Freundinnen, Freunde und Arbeitskollegen zu einem Schießevent der besonderen Art geladen. Tontauben-Schießen in verschiedenen Konstellationen beim Schützenverein-Mistelbach war angesagt. Testwaffen von der Firma Kettner Mit dabei der genauso leidenschaftliche Sportschütze und mittlerweile auch hochbegabte Jungjäger Elias Borensky, ebenfalls aus Bullendorf. Elias ist bekannterweise bei der...

Herbert Ullmann vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach, Oberschützenmeister Josef Kohzina vom Schützenverein Mistelbach, Hegeringleiter Gaweinsthal Christian Geppert, Jagdleiter Großebersdorf Alfred Mayer, Hegeringleiter Stellvertreter Thomas Meissl, Jagdleiter Hagenbrunn Walter Parzer, Großebersdorfs Pfarrer Lawrence Ogunbanwo, Hegeringleiter Wolkersdorf Josef Kau, Hornmeister Christian Pleil, Hegeringleiter a.D. Leopold Kein. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle

Großebersdorf:      Dieses Wochenende luden die Waidkameraden von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf, die Gemeindebevölkerung und Freunde der Jagd zur traditionellen Hubertusmesse zur dortigen Hubertuskapelle. Bei Kaiserwetter konnte sich der örtliche Jagdleiter Alfred Mayer einmal mehr über rege Teilnahme der Jägerschaft aus der weiteren Umgebung und auch der gemeindeansässigen jagdinteressierten nicht jagenden Bevölkerung freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Begrüßen konnte er unter...

5

Schadstoff Einsatz am 01.07.2023
Ölspur auf L35

Am 01.07.2023, um 05:16 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einem Einsatz, auf die L35 km 59,2-61,1 alarmiert. Ein Fahrzeug hat ab der Baustelle in der Mistelbacherstraße,bis zur Eibesthaler Kreuzung eine Ölspur hinterlassen. Die FF Wilfersdorf hat gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Straßenerhalters das Öl gebunden.

32

FJALB in Maustrenk 25.06.2023
Fehlerfreies Arbeiten der Schlüssel zum Erfolg

Beim Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Maustrenk am Sonntag, den 25.06.2023 nahm die FJ Wilfersdorf gemeinsam mit der FJ Gaweinstal mit 2 Gruppen in Bronze und einer Gruppe in Silber teil. Bei dem als Generalprobe für den Landesbewerb titulierten Abschnittsbewerb konnten beide Gruppen in Bronze ihren Bewerb fehlerfrei absolvieren, was mit den Plätzen 2 und 4 belohnt wurde. Die Silbergruppe belegte den 6. Platz. Luisa Süsser konnte ihren Bewerb in der Einzelwertung erfolgreich...

7

BFLB in Eibesthal 24.06.2023
FF Wilfersdorf beim BFLB in Eibesthal erfolgreich

Beim BFLB in Eibesthal konnte die Bewerbsgruppe der FF Wilfersdorf mit einer fehlerfreien Zeit in Bronze den 3.Platz in der Bezirkswertung mit Alterspunkten erringen. Die 2. Bewerbsgruppe belegte in der Bezirkswertung in Bronze ohne Alterspunkte den 20. Platz und in Silber den 14. Platz. Das Kommando der FF Wilfersdorf gratuliert zu den erbrachten Leistungen.

Die Jubilare Hannah & Matthias mit Gästen und Freunden - Andre, Lea, Lena, Julia, Sophia, Adrian und Oliver – Veronika, Daniel, Christine und Josef Kohzina und Walter Junker. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Faszination Schützenverein-Mistelbach
Die etwas andere Geburtstagsparty in Mistelbach

Mistelbach:      Unlängst feierten Hannah und Matthias ihren elften Geburtstag. Als Lokation zur Abhaltung der Party haben sich die Zwillinge einmal mehr für den Schützenverein-Mistelbach entschieden. Die Eltern der Jubilare und das Team vom Schützenverein-Mistelbach haben für eine mehrstündige, mit Sicherheit lange in Erinnerung bleibende, Party gesorgt. Abwechslungsreiche Party Abwechslungsreiche Geschicklichkeitsspiele, ernsthafte Konzentrationsübungen, unterhaltsame Wissenstests, gesellige...

Das Team vom Schützenverein-Mistelbach – Manfred Spelitz, Peter Winkler, Rudi Dorn, Gerhard Doppelhofer und Josef Kohzina. Das Team von Pflege daheim – Csilla Balint, Eveline Zechmeister, Bernd Nawrata, Beatrice Wolpert, Arabella Kosovac, Sandra Höß, Eva Pfeiffer-Grießl. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Pflegekräfte bewiesen Treffsicherheit
Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Event der besonderen Art stattgefunden. Die Crew von „Pflege daheim“-Mistelbach hat sich heuer für die Faszination Schießsport entschieden und hat den Schützenverein-Mistelbach als Örtlichkeit zur Abhaltung des traditionellen Teambuildings gewählt. Mistelbachs Schützenverein hat sich somit gegen fünf weitere Vorschläge durchgesetzt, was den Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein Team natürlich sehr freut. Darunter...

Dr. Martina Schmid, Bettina Wessely, einige Gemeindevertreter und Gemeindebürger Wilfersdorfs. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Gesund trotz Hitze
Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst

Wilfersdorf:      Dieser Tage hat im Sitzungssaal der Gemeinde Wilfersdorf die Informationsveranstaltung „Gesund trotz Hitze“ stattgefunden. Veranstalter dieses interessanten Vortrages war das Weinviertler Dreiländereck mit KLAR (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) und der Gemeinde Wilfersdorf. Der Vizebürgermeister Gerhard Strasser konnte dazu Bettina Wessely vom Weinviertler Dreiländereck und die Allgemeinmedizinerin Dr. med. univ. Martina Schmid aus St. Pölten begrüßen, welche den Vortrag...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.