Regionsbekenntnis
Neudorf will hinaus ins Weinviertel

Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeisterin Ernestine Rauscher, Stephan Gartner, Hannes Weitschacher | Foto: Roman Beisser
  • Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeisterin Ernestine Rauscher, Stephan Gartner, Hannes Weitschacher
  • Foto: Roman Beisser
  • hochgeladen von Karina Seidl-Deubner

NEUDORF. Regionsbekenntnis zeigt die Gemeinde „Neudorf im Weinviertel“. Früher noch „Neudorf bei Staatz“, beweist die Gemeinde durch die vollzogene Namensänderung nun eine starke Identifikation mit dem Weinviertel.
Anlass für den Antrag auf Namensänderung war laut Bürgermeisterin Ernestine Rauscher die Irreführung durch den Zusatz „bei Staatz“. In der Vergangenheit wurde vermehrt geglaubt, Neudorf sei ein Teil der Nachbargemeinde Staatz. Da es sich bei Neudorf im Weinviertel jedoch seit jeher um eine eigenständige Gemeinde handelt, hat der Gemeindevorstand die Namensänderung bei der Gemeinderatssitzung im Dezember 2018 beschlossen. Eine Volksabstimmung brachte eine hauchdünne Mehrheit gegen die Umbenennung. Da aber nur knapp mehr als die Hälfte der Neudorfer zur Wahlurne schritten, fiel die Entscheidung für das "Weinviertel". 

Straßenbezeichnung

Auch der Wunsch nach einer stärkeren Verbindung zum Weinviertel spielte dabei eine wichtige und entscheidende Rolle. Die bereits geplante Einführung von Straßenbezeichnungen im Frühjahr dieses Jahres bot dabei die optimale Gelegenheit, auch gleich den Ortsnamen zu ändern. Seit 28. Mai ist es nun offiziell, die Gemeinde im nördlichen Weinviertel heißt fortan, durch rechtskräftigen Beschluss der Niederösterreichischen Landesregierung, „Neudorf im Weinviertel“. Neben Wolkersdorf im Weinviertel, Sulz im Weinviertel und Enzersfeld im Weinviertel ist Neudorf im Weinviertel nun die vierte Gemeinde, die den Weinviertel-Zusatz direkt im Ortsnamen trägt.
„Mit der Namensänderung setzt die Gemeinde Neudorf im Weinviertel ein starkes und wichtiges Zeichen und dient als Vorzeigebeispiel, was das Regionsbewusstsein und die damit einhergehende Identifikation mit dem Weinviertel anbelangt“, freut sich Landtagspräsident Karl Wilfing. „Es zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Marke Weinviertel weiter zu festigen“, ist sich Hannes Weitschacher, Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH, sicher.

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.