Straßenbau-Offensive im Autoland NÖ
Schwerpunkte im Bezirk Mistelbach

- Die kontinuierlichen Investitionen in die Straßeninfrastruktur erleichtern nicht nur den Alltag von Pendlern und Familien, sondern tragen auch zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei.
- Foto: NLK Pfeiffer
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Das Land Niederösterreich setzt auch 2025 auf den konsequenten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und investiert insgesamt 133 Millionen Euro in mehr als 510 Bauprojekte in über 300 Gemeinden. Allein im Bezirk Mistelbach sind 20 Bauprojekte.
BEZIRK MISTELBACH. Damit bekennt sich das Bundesland erneut klar zum Individualverkehr und sichert eine leistungsstarke Straßenverbindung für die Bevölkerung.

- Allein im Bezirk Mistelbach sind 20 Bauprojekte mit einem Gesamtbudget von 5,2 Millionen Euro geplant.
- Foto: NLK Pfeiffer
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Verkehrslandesrat, Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) betont die Bedeutung dieser Investitionen: "Ein leistungsstarkes Straßennetz ist mehr als nur Asphalt und Beton. Die Straße sichert als Hauptverkehrsträger die Erwerbs- und Lebensgrundlage unserer Familien. Genau dort investieren wir, damit Niederösterreich auf der Überholspur bleibt."
5,2 Millionen für den Bezirk Mistelbach
Allein im Bezirk Mistelbach sind 20 Bauprojekte mit einem Gesamtbudget von 5,2 Millionen Euro geplant. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehört die Erneuerung der Fahrbahn auf der B6 Klement-Eichenbrunn. Ebenso wird der zweite Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt Bullendorf auf der B47 umgesetzt, wo neben der Fahrbahnsanierung auch zahlreiche Nebenflächen wie Parkbuchten, Gehsteige und Entwässerungsläufe modernisiert werden. Eine weitere wichtige Baustelle ist die Sanierung der Kreuzung B45/L3071 Pernhofen, die Erneuerung der Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt Poysdorf auf der B219 sowie die Verbesserung der Straßenverhältnisse im Freilandgebiet zwischen Schleinbach und Hautzendorf auf der L6. Diese Maßnahmen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen, den Verkehrsfluss verbessern und den Bewohnerinnen und Bewohnern eine modernisierte Infrastruktur bieten.

- Verkehrslandesrat, Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer betont die Bedeutung dieser Investitionen
- Foto: NLK Pfeiffer
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Die kontinuierlichen Investitionen in die Straßeninfrastruktur erleichtern nicht nur den Alltag von Pendlern und Familien, sondern tragen auch zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. "Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur erleichtern unseren Pendlern und Familien den Alltag, außerdem sind sie ein Schlüsselfaktor für den Standort. Das Straßenbauprogramm 2025 wird seinem Namen gerecht. Wir bauen weiter für Niederösterreich, damit unsere Landsleute gut und sicher vorankommen", so Landbauer abschließend.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.