Serie mit 66
Mit 97 Jahren ein Vorbild an Engagement & Mitmenschlichkeit

- Die Schar der Gratulantinnen und Gratulanten rund um den Jubilar Kaufmännischer Direktor Andreas Strobl; Bewohnerin Theresia Friedlmayer; Leiterin Strategie und Qualität Pflege Eva Friessenbichler, Jubilar Anton Schmid, Geschäftsführerin
der Gesundheit Weinviertel GmbH, Katja Steininger, Pflegedirektorin Lisa-Jessica Gettinger. - Foto: PBZ Wolkersdorf
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Mit 97 Jahren ist Anton Schmid noch immer als ehrenamtlicher Mitarbeiter im Pflege- und Betreuungszentrum Wolkersdorf aktiv. Seit 25 Jahren setzt er sich mit Herz und Hingabe für die Bewohnerinnen und Bewohner ein.
BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Anton Schmid feiert Ende Februar 2025 seinen 97. Geburtstag und blickt zugleich auf ein außergewöhnliches Jubiläum zurück: Seit 25 Jahren ist er ehrenamtlicher Mitarbeiter (EAM) im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Wolkersdorf. Sein unermüdlicher Einsatz für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses ist ein inspirierendes Beispiel für gelebte Solidarität und Mitmenschlichkeit.
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) würdigte sein Engagement mit herzlichen Worten: „Ehrenamtliche Arbeit ist das Fundament unserer Gesellschaft. Der unermüdliche Einsatz von Menschen wie Anton Schmid zeigt, wie viel Mitmenschlichkeit und Solidarität in unserem Land gelebt wird. Für seine wertvolle Arbeit möchte ich mich besonders bedanken und wünsche ihm zu seinem Geburtstag weiterhin viel Gesundheit und Freude.“
Nach einem langen Berufsleben
42 Jahre lang war Anton Schmid im Finanzamt und im Bankenbereich tätig – setzte er sich auch in seiner Freizeit für die Gesellschaft ein. Zehn Jahre lang war er ehrenamtlich beim Roten Kreuz aktiv, bevor er im Jahr 2000 seine Tätigkeit im PBZ Wolkersdorf aufnahm. Seine Motivation: eine sinnvolle Aufgabe auszuüben, die Menschen hilft – freiwillig und unentgeltlich.

- Einige Bewohnerinnen des PBZ Wolkersdorf beim Ostereierfärben. Diese Aktivitäten sind dank Ehrenamtlichen möglich.
- Foto: PBZ Wolkersdorf
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Über viele Jahre hinweg begleitete Anton Schmid die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses bei Rollstuhlausfahrten, Ausflügen zum Heurigen sowie kulturellen Besuchen, unter anderem in den Tiergarten Schönbrunn, nach Schlosshof oder ins Schulmuseum Michelstetten. Auch heute noch ist er eine tragende Stütze bei Veranstaltungen und Festen im PBZ und nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, oft bei einem gemeinsamen Spaziergang im Garten.

- Symbolfoto. Das ganze Jahr helfen Freiwillige bei der Umsetzung von Aktivitäten für Bewohner mit.
- Foto: PBZ Wolkersdorf
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Sein Einsatz zeigt eindrucksvoll, wie sehr ehrenamtliche Arbeit das soziale Gefüge stärkt und das Leben vieler Menschen bereichert. Anton Schmid ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass Engagement keine Altersgrenze kennt und Mitmenschlichkeit eine der wertvollsten Tugenden unserer Gesellschaft bleibt
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.