Straßenbau
Halbe Million Euro für Hobersdorfer Kreisverkehr

- Jürgen Wachter (Straßenmeisterei Mistelbach), Gerhard Strasser (Vizebürgermeister von Wilfersdorf), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Rudolf Robitza (Fa. Pittel & Brausewetter), Landtagspräsident Karl Wilfing, Josef Tatzber (Bürgermeister von Wilfersdorf), Herbert Svec (Leiter der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Markus Doppler (Leiter der Straßenmeisterei Mistelbach), Hannes Wild (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Mistelbach), Gerhard Berthold (Straßenmeisterei Mistelbach).
- Foto: Obermayer
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
WILFERSDORF. Mit dem Bau der A 5 verändern sich die Verkehrsströme. Um diese flüssig zu gestalten, wird nun im Kreuzungsbereich B 7, B 40 und L 35 ein Kreisverkehr bei Hobersdorf errichtet. Dieser wird die Ampelanlage ersetzten.
Die für den Bau des Kreisels benötigten Grundflächen wurden von den Grundstückseigentümern zur Verfügung gestellt.
Drei Fakten zum neue Kreisverkehr
- Der 4-strahlige Kreisel mit zwei Ästen der Landesstraße B 7, einem Ast der Landesstraße B 40 und einem Ast der Landesstraße L 35 wird in einer Bauzeit von rund drei Monaten errichtet.
- Die Fahrbahnbreite von 8,0 Metern und ein Außendurchmesser von 38 Metern ermöglichen einen zügigen und doch äußerst sicheren Verkehrsablauf.
- Eine ausreichende Beleuchtung soll den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern helfen auch in den Abend- und Nachtstunden und bei schlechter Sicht die Übersicht im Verkehrsgeschehen zu behalten.
Die Arbeiten werden von der Straßenmeisterei Mistelbach mit Bau- und Lieferfirmen der Region durchgeführt. Die Gesamtbaukostenbelaufen sich auf 500.000 Euro und werden vom Land NÖ getragen.
Verkehrsbehinderungen
Für eine rasche und effiziente Durchführung der Bauarbeiten wurde eine provisorische Fahrbahn errichtet, welche für den Verkehr auf der Landesstraße B 7 und auf der Landesstraße B 40 bestimmt ist.
Die Zufahrt nach Hobersdorf im Zuge der Landesstraße L 35 muss für die Dauer der Arbeiten gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt kleinräumig.
Der NÖ Straßendienst ersucht die VerkehrsteilnehmerInnen um ihr Verständnis während der Bauarbeiten bzw. der Sperre.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.