50 Jahre nicht-schlagende Mittelschul-Verbindung in Mistelbach

KÖSTV Gründungsmitglieder Herbert Swatschina und Leopold Kiefer erstellten die Gründungsfestschrift
  • KÖSTV Gründungsmitglieder Herbert Swatschina und Leopold Kiefer erstellten die Gründungsfestschrift
  • hochgeladen von Ilse Reitner

Demokratische Werte und ein vereintes Europa

Die katholisch österreichische Studentenverbindung Falkenstein Mistelbach wurde 1965 in Mistelbach gegründet. Sie ist Mitglied im Mittelschülerkartellverband, dem 160 Verbindungen in ganz Österreich angehören und der mit 20.000 Mitgliedern der größte Schüler- und Absolventenverband Österreichs ist.

Dass die Gründungsidee heute wie vor 50 Jahren ihren Sinn hat und gemeinsam weitergetragen wird ist dem Gründungsvater Landtagspräsident i.R. Edmund Freibauer besonders wichtig.
Aus diesem Anlass erstellten die Gründungsmitglieder Leopold Kiefer und Herbert Swatschina eine Gründungsfestschrift. „Es war großartig, wie die Gründer und Angehörige verstorbener Stifter mithalfen, Kurzbiografien zu erstellen“, freut sich Kiefer.
Heute gehören ca. 120 Mitglieder dem Verein an.
Bekenntnis zum katholischen Glauben, demokratische Werte und ein vereintes Europa, Streben nach Wissen und lebenslange Freundschaft vereint die Mitglieder nicht nur während der Schul- bzw. Studienzeit, sondern ein Leben lang.

Nachwuchs gesucht
Die jungen Mitglieder der nicht-schlagenden Studentenverbindung lernen Organisation und Teamarbeit genauso, wie mit Verantwortung umzugehen, indem sie Funktionen innerhalb der Verbindung übernehmen. Die Jugend gestaltet das Vereinsleben und kann so auch ihre eigenen Ideen umsetzen.
Von der Organisation von Konzerten (Mistelbach goes Jazz) über soziale Projekte (Pflegeheimbegleitung, 72 Stunden ohne Kompromiss, Bücherflohmarkt für soziale Einrichtungen) bis hin zu Vorträgen über diverse Themen. Aber natürlich kommt auch die Geselligkeit bei traditionell studentischen Veranstaltungen nicht zu kurz und auch die Partys auf der Bude, wie das Vereinslokal genannt wird, sind legendär.
Ebenso profitieren die jungen von der Erfahrung und dem Austausch mit den älteren Mitgliedern (Networking). „Für mich war es ein bleibender Eindruck, damals als Gleichberechtigter in der Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Durch die guten Kontakte konnte ich viel Lebenserfahrung gewinnen“, erinnert sich der pensionierte Richter Herbert Swatschina.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.