Mentalcoachin regt zu positivem Denken an
Glücklich sein lernen

- Bibliotheksleiterin Katharina Köstler und Autorin Katharina Mühl.
- hochgeladen von Gabriele Dienstl
Immer happy sein? Geht nicht, aber aus vielen selbstgewählten Glücksmomenten kann ein schönes Leben entstehen. Wie das geht, erklärte die aus Medien und Fernsehen bekannte Mentalcoachin Katharina Mühl in der Bücherei Schleinbach.
SCHLEINBACH. Positive Psychologie und Glücklichsein ist das Herzensthema von Katharina Mühl, Autorin des Buches „Glückskompetenz – in fünf Schritten zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit“. Mühl möchte dazu ermutigen, sein eigenes Glück selbst in die Hand zu nehmen und geht als Role Model voran: Aufgrund einer Autoimmunerkrankung verlor sie alle Haare, und heute trägt sie selbstbewusst Glatze oder Perücke - je nach Lust und Laune.

- hochgeladen von Gabriele Dienstl
Auf Einladung der Bibliotheksleiterin von Schleinbach, Katharina Köstler, lauschten dem interaktiven Vortrag unter anderem die Gemeinderäte Herwig Daucher, Dieter Hackl und Clarissa Bucheder.
Motivierende Glücks-Anregungen
Die Zuhörer nahmen verschiedenste Tipps mit nach Hause. "Es tut gut zu hören, wie viel man selbst für ein positives Gedankengut tun kann," waren sich die Gäste einig, und wollen wieder "abends das Schöne des Tages hervorheben, denn ein schlechter Moment verdrängt manchmal alles andere und das ist doch schade."
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.