125 Jahre Kapsch: Kofferradios und ein Telefon fürs Bezirksmuseum Meidling

Kari Kapsch, Chief Operating Officer der Kapsch Group, und Vladimira Bousska, Leiterin der Bezirksmuseums Meidling mit einem Kofferradio "Privileg". | Foto: Arnold Burghardt
11Bilder
  • Kari Kapsch, Chief Operating Officer der Kapsch Group, und Vladimira Bousska, Leiterin der Bezirksmuseums Meidling mit einem Kofferradio "Privileg".
  • Foto: Arnold Burghardt
  • hochgeladen von Hermine Kramer

MEIDLING. Schulgruppen gehören zu den regelmäßigen Besuchern des ältesten Bezirksmuseums Wiens in der Längenfeldgasse 13-15. Bei den Vitrinen mit alten Telefonapparaten sei das Staunen dann immer groß, sagt Museumsleiterin Vladimira Bousska. "Die Kinder können sich unter diesen Geräten gar nichts mehr vorstellen."

Dabei ist die Telefon- und Radioproduktion sehr eng mit dem 12. Bezirk verbunden, denn seit 105 Jahren hat das Unternehmen Kapsch hier seinen Sitz. 1892 war das Unternehmen im 7. Bezirk gegründet worden, das heute Projekte in mehr als 44 Ländern auf allen Kontinenten plant und umsetzt. "Kapsch hat zur richtigen Zeit auf die richtigen Trends gesetzt", sagt Kari Kapsch, Chief Operating Officer der Kapsch Group, über den Erfolg des Unternehmens. "Sei es nun damals die Telekommunikation gewesen, Radio- und Fernsehtechnik oder heute die Digitalisierung."

Doppeltes Jubiläum

Heuer feiert Kapsch nun 125 Jahre, ebenso wie Meidling die 125-jährige Zugehörigkeit zu Wien feiert. Denn 1892 waren Ortschaften Altmannsdorf, Gaudenzdorf, Hetzendorf, Ober- und Unter-Meidling sowie Neumargareten eingemeindet worden. Zum doppelten Jubliäum überreichte Kari Kapsch dem Bezirksmuseum neue Exponate.

Kofferradio "Capri" damals und heute

1958 kam mit dem Kofferradio "Capri" das erste Transistorradio Österreichs auf den Markt, das zum Jubiläum neu interpretiert wurde. Ein Exemplar gibt es nun im Bezirksmuseum zu sehen. "Dieses Radiogerät ist ein Symbol der Italienreise in den 50ern gewesen", erklärt Bousska.

Daneben überreichte Kapri Kapsch dem Museum auch ein Radiogerät der Marke "Privileg" sowie einen Telefonapparat aus den 80ern. Beides Geräte, an die sich auch Bezirksvorsteherin Gabriele Votava (SPÖ) gerne erinnert. "So ein Kofferrradio haben meine Eltern auch gehabt. Bis zum Ableben meines Vaters war es Bestandteil unserer Wohnung."

Unternehmen mit sozialer Verantwortung

Darüber hinaus war das Unternehmen Kapsch auch ein Teil der persönlichen Sozialisation der Bezirkschefin. "Wenn ich diese Geräte sehe, denke ich auch an meine Schwiegermutter, die über 30 Jahre bei Kapsch in der Galvanik gearbeitet hat und dort Betriebsrätin war. Sie hat mir viel von der Arbeit erzählt. Damals haben die Leute sogar Firmenpensionen bekommen, das war nicht selbstverständlich!" Am Unternehmen Kapsch schätze sie noch heute die soziale Verantwortung, die das Unternehmen gegenüber der Mitarbeiter zeige, sagt Votava.

Zur Sache: Kapsch

Kapsch feiert 125 Jahre. Ursprünglich gegründet im 7. Bezirk hat das Familienunternehmen nun aber schon seit 105 Jahren seinen Sitz in Wien-Meidling. Kapsch ist heute in den Bereichen Intelligente Verkehrssysteme (IVS) sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) tätig. Mittlerweile besteht Kapsch aus vier Schlüsselgesellschaften: Kapsch TrafficCom, Kapsch CarrierCom, Kapsch PublicTransportCom und Kapsch BusinessCom.

Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog

Sony ändern PSN-Account-Pflicht
Diese Spiele sind davon befreit

Nachdem es im letzten Jahr viel Kritik an Sonys PC-Umsetzungen aufgrund der verlangten PSN-Account-Pflicht gegeben hat, rudert Sony nun ein wenig zurück. Für manche Spiele wird es diese nicht geben. Wer dennoch den Account verbindet, erhält Goodies. Letztes Jahr noch wollte Sony, dass Spielerinnen und Spieler PC-Portierungen auch gleichzeitig mit einem PSN-Account verknüpfen. Diese Maßnahme stieß vielen Gamern sauer auf und war ein Thema, das rege diskutiert wurde und auf wenig Verständnis...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.