Umgestaltungspläne
Neos haben für Bahnhof Meidling lange Wunschliste

So möchte Neos den Bahnhof Meidling in Zukunft sehen.  | Foto: Visualisierung: Vizualplus
9Bilder
  • So möchte Neos den Bahnhof Meidling in Zukunft sehen.
  • Foto: Visualisierung: Vizualplus
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Neos möchten den Meidlinger Bahnhof neu denken und die Aufenthaltsqualität steigern. Die Eichenstraße benötige laut Partei einen größeren Eingriff.

Artikel aktualisiert am 22. Mai, 16.20 Uhr.


WIEN/MEIDLING. Die "Visitenkarte eines Orts", so werden Bahnhöfe in der Politik häufig bezeichnet. Sie sind eine der ersten Plätze, die man sieht, wenn man in einer Gegend ankommt. Eine wichtige Drehscheibe und damit Visitenkarte im Bezirk ist der Meidlinger Bahnhof.

Laut Neos gibt es hier in den nächsten Jahren viel zu tun. Sie haben das Areal als eines ihrer Kernthemen in der Arbeit im Bezirk und der Gemeinde auserkoren. Ende des vergangenen Jahres haben die Pinken noch Ideen aus der Bevölkerung zum Bereich um den Bahnhof gesammelt (mehr dazu unten).

Gemeinsame Visionen erwünscht

Erst bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung Ende März brachte die Partei einen Resolutionsantrag für Sonntagsöffnungszeiten von Supermärkten im Bahnhofsbereich ein. Davon sollten Reisende und Anwohner profitieren. Der Antrag wurde gegen die Stimmen von ÖVP und Neos abgelehnt. Damit soll aber noch nicht Schluss sein. Der Antrag war laut Philipp Kern, Landesgeschäftsführer und Bezirkssprecher bei Neos "erst der Anfang". 

V.l.: Philipp Kern, Bezirkssprecher Neos Meidling; David Pauritsch, künftiger Bezirksrat und Christian Volkmann, Klubvorsitzender Neos. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • V.l.: Philipp Kern, Bezirkssprecher Neos Meidling; David Pauritsch, künftiger Bezirksrat und Christian Volkmann, Klubvorsitzender Neos.
  • Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Denn auf der Wunschliste der Pinken steht noch mehr: eine unterirdische Verbindung der U-Bahn-Station mit der Arcade, eine Polizeiinspektion im Bahnhofsbereich, der Bau einer Fahrradgarage oder die Zusammenlegung von 59A und 62A zu einer durchgehenden Buslinie oder. "Das wichtigste ist, eine gemeinsame Vision des Bahnhofs zu haben", meint David Pauritsch, künftiger Neos-Bezirksrat. Einzelne Eingriffe, ohne zusammenhängendes Konzept, würden nicht ausreichen, um dem Ziel einer besseren Aufenthaltsqualität und mehr Sicherheit am Bahnhof näherzukommen.

Pinke Ideen für die Eichenstraße

Eines der Hauptanliegen ist die Forderung, die Eichenstraße auf der Seite der Schienen von vier auf zwei Spuren zwischen Rucker- und Steinackergasse zu reduzieren. Der freigewordene Platz würde einem baulich getrennten Radweg auf der Südseite der Eichenstraße und der Verbreiterung der Fußwege zugutekommen. Dafür müsste die Linksabbiegespur hinein in die Vivenotgasse entfernt werden. Der Zugang für Autos in den hinein Bezirk würde durch die Drehung von Einbahnführungen weiter unten in der Straße gewährleistet.

Neos möchte die Spurenanzahl in der Eichenstraße reduzieren. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • Neos möchte die Spurenanzahl in der Eichenstraße reduzieren.
  • Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Laut Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) wäre das nicht optimal: "Es besteht dabei die Gefahr, dass sich der Verkehr auf die Nebenstraßen und die Wohngebiete verlagert." Weiters sei die Eichenstraße eine Hauptstraße B, "das heißt, hier entscheidet die Stadt, ob und was verändert wird, nicht der Bezirk", meldet der Bezirkschef.

Debatte um Fußgängerbrücke

Die Ideen, die Neos für den Bahnhof haben, seien eine bessere Alternative zu der derzeit in Planung befindlichen "Meidline", heißt es von den Pinken. Dabei handelt es sich um eine zukünftige Fußgängerbrücke vom Schedifkaplatz bis zur Hohenbergstraße. Diese soll für eine leichtere Erreichbarkeit des geplanten Sicherheitszentrums des Innenministeriums am Standort der Heckenast-Burian-Kaserne entstehen.

Wie die Meidline verlaufen soll, ist derzeit nicht bekannt. Noch dieses Jahr sollen die Gewinner einer EU-weiter Architektur-Ausschreibung bekannt gegeben werden. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • Wie die Meidline verlaufen soll, ist derzeit nicht bekannt. Noch dieses Jahr sollen die Gewinner einer EU-weiter Architektur-Ausschreibung bekannt gegeben werden.
  • Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Neos sprechen sich gegen den Bau der Meidline aus. Die Kosten – etwa 35 Millionen Euro – sind für die Partei zu hoch. "Wir denken, dass unser Gesamtkonzept eine gute Lösung ist und werden uns weiterhin dafür einsetzen", meint Klubvorsitzender Christian Volkmann. Wann die Meidline gebaut werden soll, ist derzeit noch offen.

Das könnte dich auch interessieren:

Neos wünschen sich Update für Bahnhof Meidling
Die Comics-Box am Schöpfwerk hat heuer mehr zum Ausborgen
In der Wienerbergstraße scheint ein Zebrastreifen zu wenig zu sein

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.