Das Wiener Parlament ... an der Wiener Ringstraße, in dem die beiden Kammern des österreichischen Parlaments tagen, wird umgangssprachlich auch als „das Parlament“ bezeichnet

10Bilder

Die Grundsteinlegung für das heutige, von Theophil von Hansen entworfene Parlamentsgebäude erfolgte am 2. September 1874. Die ersten Plenarsitzungen von Abgeordnetenhaus und Herrenhaus im neuen Reichsratsgebäude fanden neun Jahre später, am 4. Dezember 1883, statt.

Maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung des Gebäudes hatte der Industrielle und Kunstmäzen Nikolaus Dumba, Sohn eines Griechen, genommen; er wurde 1885 vom Kaiser als Mitglied des Herrenhauses berufen. Auffallend ist die architektonische Ähnlichkeit des Parlamentsgebäudes mit dem ebenfalls von Hansen entworfenen und ebenfalls 1874 begonnenen Athener Zappeion. Ausführende Baufirma in Wien war die Union-Baugesellschaft. Zum ersten Mal wurde in Wien ein größerer Bau nicht nur im den Zeitgenossen gewohnten Längenmaß Klafter, sondern auch in der 1871 / 1872 eingeführten neuen Maßeinheit Meter geplant und ausgeführt.

Am 12. November 1918 ging die Verfügungsgewalt über das Parlamentsgebäude vom Reichsrat (der an diesem Tag seine letzte Sitzung abhielt) auf das Parlament Deutschösterreichs, damals die Provisorische Nationalversammlung (die an diesem Tag zum ersten Mal in diesem Gebäude tagte), über. In den Diktaturjahren 1934–1945 wurde das Gebäude nicht für parlamentarische Zwecke benützt; 1945 übernahmen es wieder die beiden 1920 eingerichteten Parlamentskammern der Republik Österreich, Nationalrat und Bundesrat.

2011 wurden die seit Jahren bekannten Gebäudeschäden in einem Bericht zusammengefasst; die Gebäudesanierung soll 300 Millionen Euro kosten. **)

(Text Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentsgeb%C3%A4ude_(Wien)

**) Neuen Berechnungen zufolge sind die Kosten bereits auf 500 Millionen Euro angewachsen!!!

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.