Früher Tod spart dem Staat kein Geld

Durch ihren Tabakkonsum verursachen Raucher hohe gesellschaftliche Kosten. | Foto: mev.de
2Bilder
  • Durch ihren Tabakkonsum verursachen Raucher hohe gesellschaftliche Kosten.
  • Foto: mev.de
  • hochgeladen von Natalie Nietsch

Der zynische Spruch: „RaucherInnen sterben früher und ersparen dem Staat dadurch Geld!“ ist falsch. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des deutschen Wirtschaftswissenschaftlers Dr. Tobias Effertz von der Universität Hamburg. Und seine Zahlen lassen sich durchaus auch auf Österreich umlegen.

Rauchen rentiert sich nicht

„Wir haben unter 145.000 sozialversicherten Personen jene, die rauchen und jene, die nicht rauchen ermittelt“, erklärt er im Interview mit den Regionalmedien Austria. „Danach errechneten wir die direkten und indirekten Kosten, die durch das Rauchen entstehen.“

Direkte Kosten sind etwa Arzneimittel, ärztliche Dienstleistungen und Rehabilitationsmaßnahmen. Effertz kam auf direkte Kosten von 8,66 Mrd. Euro, die aufgrund der Gesundheitsversorgung von RaucherInnen ausgegeben werden müssen. Indirekte Kosten entstehen, weil RaucherInnen aufgrund von raucherbezogenen Erkrankungen aus dem Arbeitsprozess ausfallen und weder den Haushalt führen noch. „Hier kamen wir auf eine Summe von rund 25 Mrd. Euro“, erklärt Effertz, der insgesamt volkswirtschaftliche Kosten von rund 33,55 Mrd. Euro errechnet hat.

Früher in Pension und häufiger arbeitslos
Zudem zeigen die Studienergebnisse, dass rauchende Personen überdurchschnittlich häufiger arbeitslos waren als NichtraucherInnen, was die Kosten, aufgrund der ausbezahlten Arbeitslosenhilfe, weiter erhöht. Außerdem gehen RaucherInnen im Durchschnitt deutlich früher in Pension – meist aufgrund von tabakassoziierten Erkrankungen und deshalb früher Rente in Anspruch nehmen. Zudem zahlen sie dadurch auch weniger lange ins Pensionssystem ein. „Der frühe Tod gleicht das dann auch nicht aus“, meint Effertz: „Denn im Schnitt sterben RaucherInnen „nur“ etwa 3,5 Jahre vor NichtraucherInnen.“ Zudem hinterlassen die meisten RaucherInnen Witwen bzw. Witwer, die dann eine Witwenrente beziehen.

Die Situation in Österreich

In Österreich raucht – ähnlich wie in Deutschland – rund ein Drittel der Bevölkerung. „Es ist also durchaus zulässig, eine ähnliche Kostenberechnung zugrunde zu legen“, meint Effertz. Verringert um den Faktor 10 (Bevölkerung Deutschland rund 80 Mio. – Österreich rund 8 Mio.) ergäbe sich daher ein jährlicher volkswirtschaftlicher Schaden von rund 3,35 Milliarden Euro.

Mit Tabaksteuern nahm der Österreichische Staat im Jahr 2014 1,7 Millionen Euro ein. Es zeigt sich also, dass die Kosten, die aufgrund von Krankheit, Frühpensionierung und früheren Tod entstehen, rund doppelt so hoch sind, wie die Einnahmen aus der Tabaksteuer. Effertz schlussfolgert aus seiner Studie jedenfalls, dass eine weitere Erhöhung der Zigarettenpreise ebenso sinnvoll wäre, wie mehr Präventionsprogramme und Unterstützung für Aufhörwillige.

Durch ihren Tabakkonsum verursachen Raucher hohe gesellschaftliche Kosten. | Foto: mev.de
Rauchen verursacht in Österreich laut einer Studie einen weit größeren wirtschaftlichen Schaden als angenommen. | Foto: mev.de
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.