Von Mariahilf nach Rudolfsheim
Ein neuer Schauraum für Stadtschriften

Nun kann man die kleine Ausstellung über die Wiener Fassadenschriften auch im Büro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung sehen.  | Foto: Daniel Dutkowski
2Bilder
  • Nun kann man die kleine Ausstellung über die Wiener Fassadenschriften auch im Büro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung sehen.
  • Foto: Daniel Dutkowski
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Wer sich schon immer für die alten Fassadenschriften Wiens interessiert hat, kann sich nun freuen. Denn der Verein Stadtschrift hat kürzlich einen neuen Schauraum im Büro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung eröffnet. 

WIEN/MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Liniengasse 2a gibt es einen kleinen Schauraum, dessen Ausstattung von der reichen und vielfältigen Geschichte der Straßenschriften in Wien zeugt. Die Sammlung stammt von dem Verein Stadtschrift mit Sitz in Mariahilf, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Fassadenbeschriftungen zu sammeln, zu bewahren und zu dokumentieren.

Der Verein wagte nun die Expansion seiner stetig wachsenden Sammlung. Denn im Stadtteilbüro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, das für die Bezirke 6, 12, 13, 15 und 23 zuständig ist, kann man seit wenigen Tagen einige der Schätze des Vereins finden.

Zwei Schauräume für Stadtschrift

Diese stellen sie im zweiten Schauraum in der Sechshauser Straße 23 für alle Interessierten aus. So kann man den Büroteil mit der Sammlung Montag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie Dienstag zwischen 9 bis 13 Uhr und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr kostenlos besuchen. Das Besondere dabei: Es werden ausschließlich Schriften gezeigt, die aus dem Einsatzgebiet der Gebietsbetreuung stammen – so auch aus Mariahilf.

Der erste Schauraum eröffnete der Verein in der Liniengasse 2a. Der zweite ist in der Sechshauser Straße 23 zu finden.  | Foto: BV 6
  • Der erste Schauraum eröffnete der Verein in der Liniengasse 2a. Der zweite ist in der Sechshauser Straße 23 zu finden.
  • Foto: BV 6
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Die Gebietsbetreuung unterstützt den Verein regelmäßig dabei, historische Schriften aus dem Stadtbild zu retten. Auch wenn jetzt ein zweiter Schauraum in der Sechshauser Straße eröffnet wurde, kann man den ersten in der Liniengasse 2a weiterhin besuchen. Da es keine fixen Öffnungszeiten gibt, werden Interessierte darum gebeten, sich vor ihrem Besuch unter mail@stadtschrift.at voranzukündigen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Verein Stadtschrift startet Crowdfunding für Projekt in der Hofmühlgasse

Historische Schriftzüge wieder im Karmeliterviertel angebracht
Nun kann man die kleine Ausstellung über die Wiener Fassadenschriften auch im Büro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung sehen.  | Foto: Daniel Dutkowski
Der erste Schauraum eröffnete der Verein in der Liniengasse 2a. Der zweite ist in der Sechshauser Straße 23 zu finden.  | Foto: BV 6

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.