Jahresrückblick Lungau
Das sind für uns die Betriebe des Jahres 2022

Der Gemeindeverband Marienheim in Mariapfarr bekommt 2022 das "SalzburgerLand Herkunftszertifikat". Im Bild, v. li.:  Mariapfarrs Bürgermeister Andreas Kaiser, Küchenchef sowie Vizebürgermeister Hans Josef Krenn, Pflegeleiterin Carmen Schager-Wahlhütter und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger
7Bilder
  • Der Gemeindeverband Marienheim in Mariapfarr bekommt 2022 das "SalzburgerLand Herkunftszertifikat". Im Bild, v. li.: Mariapfarrs Bürgermeister Andreas Kaiser, Küchenchef sowie Vizebürgermeister Hans Josef Krenn, Pflegeleiterin Carmen Schager-Wahlhütter und Landesrat Josef Schwaiger.
  • Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger
  • hochgeladen von Peter J. Wieland

Das sind im Rückblick für uns Lungaus Unternehmungen, Firmen beziehungsweise Betriebe des Jahres 2022.

LUNGAU. Im abgelaufenen Jahr 2022 haben wir mit vielen Unternehmungen, Firmen und Betrieben aus der Region zusammenarbeiten dürfen, ihre Angebote, Dienstleistungen und Produkte vorgestellt und ihre Geschichten erzählt. Sieben davon sind für uns nach einer möglichst objektiven Auswahl die Unternehmungen, Firmen und Betriebe des Jahres 2022. Sie sind es deshalb, weil auf sie eines oder mehrere der folgenden Adjektive zutreffen: innovativ, moralisch wertvoll, regional bedeutend, einzigartig, relevant und interessant.

Gutes Beispiel: Marienheim

Eine beispielhafte Einrichtung ist das Marienheim in Maria-pfarr. Bis zu 130 Essen pro Tag bereiten Küchenchef Hans Josef Kren und sein Team der Marienheim-Küche dort täglich zu. Auf den Herd kommt laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg heimisches Fleisch vom Rind und Schwein. Bei den Milchprodukten komme "praktisch alles" aus Salzburg, Eier und Kartoffeln zu 100 Prozent in Bioqualität. „Wir versorgen damit in Mariapfarr das Seniorenheim von fünf Gemeinden, die Kindergärten, die Schulen und bereiten auch das Essen auf Rädern zu“, sagt Bürgermeister Andreas Kaiser gegenüber dem LMZ. Neben Mariapfarr werden auch die Gemeinden Weißpriach, St. Andrä, St. Margarethen und Göriach „bekocht“. Für Essen mit Zutaten aus der nahen Region gibt es das "SalzburgerLand Herkunftszertifikat"; diese Auszeichnung hat der Gemeindeverband Marienheim im Sommer erhalten.

"Von der Mausefalle bis zum Schuhlöffel", beschreibt Margit Dengg das umfangreiche Sortiment des Mariapfarrer Adeg-Nahversorgers mitten im Ort. Wir haben mit ihr an unserem BezirksBlätter-Tag der RegionalMedien Salzburg im Lungau spontan ein wenig geplaudert. | Foto: Peter Bolha
  • "Von der Mausefalle bis zum Schuhlöffel", beschreibt Margit Dengg das umfangreiche Sortiment des Mariapfarrer Adeg-Nahversorgers mitten im Ort. Wir haben mit ihr an unserem BezirksBlätter-Tag der RegionalMedien Salzburg im Lungau spontan ein wenig geplaudert.
  • Foto: Peter Bolha
  • hochgeladen von Peter Bolha
Der Familien-Betrieb Mauser vulgo Mühltaler in Mauterndorf stellt auf Bio um und setzt auf Automation und Technik – auf Hightech. Das Ziel: Biologische Wirtschaftsweise; Mindestmaß an Arbeitsaufwand mit modernem Maschineneinsatz; Milchwirtschaft rentabel betreiben. | Foto:  Simon Mauser
  • Der Familien-Betrieb Mauser vulgo Mühltaler in Mauterndorf stellt auf Bio um und setzt auf Automation und Technik – auf Hightech. Das Ziel: Biologische Wirtschaftsweise; Mindestmaß an Arbeitsaufwand mit modernem Maschineneinsatz; Milchwirtschaft rentabel betreiben.
  • Foto: Simon Mauser
  • hochgeladen von Peter J. Wieland
Die Generalversammlung der Ferienregion Salzburger Lungau findet Ende Mai statt. Dabei stehen wichtige Themen hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung und Vernetzung der heimischen Tourismuswirtschaft auf der Tagesordnung; auch der Vorstand wird für fünf Jahre neu gewählt. | Foto: Ferienregion Salzburger Lungau
  • Die Generalversammlung der Ferienregion Salzburger Lungau findet Ende Mai statt. Dabei stehen wichtige Themen hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung und Vernetzung der heimischen Tourismuswirtschaft auf der Tagesordnung; auch der Vorstand wird für fünf Jahre neu gewählt.
  • Foto: Ferienregion Salzburger Lungau
  • hochgeladen von Peter J. Wieland
Der Hofladen "Lungauer Speis" an der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg wird im April mit einem Fest am schuleigenen Werkstättengelände eröffnet. Es ist viel Prominenz anwesend – auch von Seiten der Bundes- und Landespolitik. | Foto: Peter J. Wieland
  • Der Hofladen "Lungauer Speis" an der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg wird im April mit einem Fest am schuleigenen Werkstättengelände eröffnet. Es ist viel Prominenz anwesend – auch von Seiten der Bundes- und Landespolitik.
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. Wieland
Die Salzburg AG eröffnet Mitte September das erneuerte Kraftwerk Rotgülden in Muhr. Es soll  Strom für zusätzliche 1.300 Haushalte erzeugen und nun 3.000 Haushalte versorgen. Im Bild bei der Eröffnung: Landesrat Schwaiger, Schitter und Bach (beide Salzburg AG), Bürgermeister Schiefer. | Foto: © Salzburg AG
  • Die Salzburg AG eröffnet Mitte September das erneuerte Kraftwerk Rotgülden in Muhr. Es soll Strom für zusätzliche 1.300 Haushalte erzeugen und nun 3.000 Haushalte versorgen. Im Bild bei der Eröffnung: Landesrat Schwaiger, Schitter und Bach (beide Salzburg AG), Bürgermeister Schiefer.
  • Foto: © Salzburg AG
  • hochgeladen von Peter J. Wieland
Die Buchhandlung Pfeifenberger – Chef Wolfgang Pfeifenberger (2. v. li.) –  in Tamsweg wird im Mai 2022 als eine von sechs Buchhandlungen aus ganz Österreich mit dem Österreichischen Buchpreis 2022 ausgezeichnet. Die Verleihung findet in Wien statt. | Foto: HBF/Heinschink
  • Die Buchhandlung Pfeifenberger – Chef Wolfgang Pfeifenberger (2. v. li.) – in Tamsweg wird im Mai 2022 als eine von sechs Buchhandlungen aus ganz Österreich mit dem Österreichischen Buchpreis 2022 ausgezeichnet. Die Verleihung findet in Wien statt.
  • Foto: HBF/Heinschink
  • hochgeladen von Peter J. Wieland

>> Weitere Artikel von Peter J. Wieland findest du >>HIER<<
>> Mehr Lungau-News findest du >>HIER<<
>> Mehr Salzburg-News findest du >>HIER<<

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.