Anzeige

Autos glänzen, Fahrer strahlen

Geschäftsführer Franz Leikermoser und Christine Rieger, BP-Filialleiterin in St. Johann. | Foto: AS Media/Leikermoser
7Bilder
  • Geschäftsführer Franz Leikermoser und Christine Rieger, BP-Filialleiterin in St. Johann.
  • Foto: AS Media/Leikermoser
  • hochgeladen von Julia Hettegger

"In St. Johann war sowohl die Fläche groß genug, als auch die Nachfrage entsprechend, sodass wir uns entschieden haben, einen großen Schritt in die Zukunft zu gehen. Somit entstand die modernste und längste Textil-Waschstraße Salzburgs in St. Johann", sagt Sabine Gruber, Marketing Leikermoser Energiehandel GmbH. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der BP-Tankstelle beim "Blue Tower" entstand in viermonatiger Bauzeit die "car wash factory".

Da steckt viel Technik drin

Mehr als 1,5 Millionen Euro flossen in die 50 Meter lange Waschstraße, die in zehn Arbeitsschritten Autos zum Glänzen bringt. "Drei Wochen dauerte der Abriss der alten Anlage, bis Ende November wurde der Rohbau erstellt und ein Monat wurde an der Anlagentechnik gefeilt", sagt Gruber. "90 Prozent des, bei der Reinigung verbrauchten Wassers, werden durch eine eigene Wasseraufbereitungsanlage wieder verwendbar gemacht. Alles direkt vor Ort. Das zeigt das moderne und zukunftsorientierte Denken der Firma."

Die kundenfreundliche Waschstraße

„Bei unseren Kunden ist besonders die Rush Hour von Montag bis Freitag von 7.30 bis 9 Uhr und von 17 bis 19 Uhr beliebt", sagt Sabine Gruber. "Bei der Fahrt zur Arbeit oder am Heimweg kann die Waschstraße vergünstigt genutzt werden." Besonders kundenfreundlich ist auch das Gratis-Saugen nach jeder Nutzung.

Die Stationen der Waschstraße:

Händische Vorreinigung durch Waschstraßenprofis,
Schmutzlösen mit Powerschaum
Jet-Stream Hochdruckwäsche
Hybrid-Walzenstraße
Schweller-Wäscher
Lackpolitur-Bogen
Lackpolitur-Bürsten
Konservierungsbogen
Trockengebläse
Trockenwalzen
Der Reinigungsprozess durch den Jet Stream beseitigt hartnäckigsten Schmutz, was vor allem im Winter durch Salz, Split und Straßenschmutz äußerst wichtig ist. Im Konservierungsbogen wird durch Protec + Versiegelung sechs Mal mehr versiegelt als durch herkömmliche Versiegelungen. Im letzten Schritt wird das Fahrzeug mittels Trockengebläse und Trockenwalzen besonders gründlich getrocknet, sodass kaum Resttröpfchen am Lack bleiben.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.