Sport im Lungau
Skitourengeher-Szene ist bereit für den Preberlauf 2025

- Eine Preberlauf-Impression (Archivfoto) aus einem der Vorjahre. Beim Preberlauf in Tamsweg nehmen normalerweise stets so in etwa 500 Leute teil.
- Foto: pjw
- hochgeladen von Peter J. W.
Das Preberlaufteam mit Obmann Christian Krump fiebert dem 23. Preberlauf, am Samstag, 8. März 2025, entgegen und hofft zugleich auf eine gnädige Frau Holle – sprich: auf Neuschnee.
TAMSWEG. 21 Jahre lang fand der Preberlauf immer am zweiten Sonntag im März statt. Nachdem der Preberlauf-Sonntag 2024 mit den Salzburger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen kollidiert war, hatte das Preberlaufteam ausnahmsweise den Samstag, 9. März 2024, für die Preberlauf-Austragung gewählt. Der Samstag habe ich bewährt; deshalb behält man diesen Tag für die Austragung bei und veranstaltet den beliebten und bekannten Skitourenevent auch heuer an einem Samstag: nämlich am Samstag, 8. März 2025.
Für Sprinter, Genießer und Kinder
Hunderte Genießer und dutzende Sprinter werden an besagtem Samstag den Preber (2.740 Meter) bei Tamsweg, ausgehend von der Ludlalm am Prebersee, mit ihren Skiern besteigen. Das Preberlauf-Konzept aus der Vergangenheit soll bei der 23. Auflage das gleiche bleiben: Es gibt wieder einen zeitnehmenden Bewerb für die Sprinterinnen und Sprinter; weiters auf der Strecke sein werden Genießerinnen und Genießer; und auch für die Kinder gibt es wieder einen Minipreberlauf bis zur Halterhütte mit zu absolvierenden 128 Höhenmetern. Die Skibergsteigsport-Ikone, Preberkönig Hans Wieland aus Tamsweg, wird wieder bei der Prodingerhütte, wo die Kleinen starten, den Kids ein paar Tipps und Kniffe mit auf den Weg geben.

- Das ist der Preberkönig, Hans Wieland aus Tamsweg. Die Tourenski, die das neben ihm stehen, hat er selber gebaut. (Archivfoto)
- Foto: pjw
- hochgeladen von Peter J. W.
Warum der Preber fasziniert
Die Faszination, die der Tamsweger Hausberg auf die Skitourengeher-Szene ausübt, erklärt Obmann Christian Krump so: "Es ist ein alpines Aufstiegsrennen über 1.240 Höhenmeter, was österreichweit eigentlich einzigartig ist und die Sprinter daher sehr reizt. Und für die Genießer ist es interessant, live mit den Sprintern auf einer Strecke unterwegs zu sein; es dient dabei auch ein bisschen zur Selbsteinschätzung, wo man selbst steht." Die Bestzeit bei den Herren hält übrigens Armin Höfl aus Krakau mit 46:51 Minuten, geschafft hat er das im Jahr 2020. Beim Preberlauf 2025 geht es ums Dabeisein, um Top-Zeiten und „heuer geht es wieder um die Wurscht“, erklärte Christian Krump. "Die Tamsweger Fleischerei Schader produziert nämlich immer die Wurstpokale – ein Meter für die Siegerin und den Sieger, 0,75 Meter für die Zweiten und 0,5 Meter für die Dritten. So ein Pokal ist einzigartig", zeigt sich der Preberlaufobmann stolz.

- Christian Krump ist seit 2020 Obmann des Preberlaufteams.
- Foto: pjw
- hochgeladen von Peter J. W.
Um so einen Event stemmen zu können, seien sowieso viele Sponsoren und Partner nötig: angefangen beim Hauptsponsor Intersport Frühstückl; über Powerpage, das die Leiberl druckt; oder dem Getränkesponsor Murauer Bier bis hin zum Unternehmer Stefan Ritzer, der den Minipreberlauf sponsert; und es gibt zig weitere Förderer und Gönner, die den Preberlauf unterstützen und dank denen auch wieder eine große Sachpreisverlosung möglich werde. Ohne Bergrettung ginge das Ganze auch nicht, wie Obmann Krump ergänzte, "sie sorgt für die alpine Sicherheit". Auch die Preber-Genossenschaft erwähnte er dankend, "ohne ihr Einverständnis dürften wir die Veranstaltung nicht machen".
Kuchenbuffet für guten Zweck
Bei der Siegerehrung, die in der Großsporthalle Tamsweg stattfindet, wird es ein Kuchenbuffet geben. "Die freiwilligen Spenden, die dabei lukriert werden, kommen Menschen im Lungau, die Schicksalsschläge erlitten haben, zugute", erklärte Christian Krump.
Was es für das Nenngeld gibt
Der Preberlaufteam-Obmann, der mit seinem Team das ganze Jahr ehrenamtlich in der Sache arbeitet, erklärte: "Inbegriffen in das Startgeld von 25 Euro (Voranmeldung) ist eine Labestation, ein Essen und Getränk bei der Siegerehrung sowie die Teilnahme an der Sachpreisverlosung. Zudem gibt es für jeden Teilnehmenden ein Preberlauf-Leiberl, das unser Teamkollege Christoph Wieland gestaltet hat." Das Nenngeld der Kinder beträgt 15 Euro, das Starterpaket ist das gleiche wie bei den Erwachsenen. Eine Bitte von Krump: "Wir bitten, dass sich die Teilnehmenden voranmelden bis Donnerstagabend, 6. März, auf unserer Homepage; das erleichtert das Organisatorische am Preberlauftag für uns enorm."

- Eine Preberlauf-Impression (Archivfoto) aus einem der Vorjahre. Beim Preberlauf in Tamsweg nehmen normalerweise stets so in etwa 500 Leute teil.
- Foto: pjw
- hochgeladen von Peter J. W.
Weitere Infos zum Preberlauf 2025
Ein paar ergänzende Infos zum Preberlauf 2025, die interessant sein könnten (alle Angaben haben wir vom Veranstalter erhalten):
- Genießerklasse (Start ab 06:30 Uhr im Startgelände bei der Ludlalm).
- Sprinterklasse (Massenstart um 09:30 Uhr im Startgelände bei der Ludlalm).
- Mini-Preberlauf (Massenstart um 10:15 Uhr bei der Prodingerhütte).
- Eine Labestation erwartet dich bei der Halterhütte.
- Siegerehrung, Essen und Kuchenbuffet gibt es nach dem sportlichen Teil des Events in der Großsporthalle in Tamsweg.
- Große Sachpreisverlosung im Anschluss an die Siegerehrung in der Großsporthalle.
- Die Voranmeldung (vergünstigtes Startgeld) im Internet ist bis Donnerstag, 6. März 2025 – 18:00 Uhr möglich.
- Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 09:00 Uhr im Startgelände möglich (30 Euro).
- Die Startnummern können bereits am Freitag, 7. März 2025, von 16 bis 18 Uhr, bei Intersport Frühstückl in Tamsweg abgeholt werden.
Auch interessant:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.