Strada del Start-up
Straße in die digitale Zukunft
LINZ. In der Tabakfabrik entsteht eine einzigartige, 230 Meter lange "Produktionsstraße" für Start-ups.
Kurz vor der offiziellen Eröffnung am 20. November beherbergt die Strada del Start-up bereits zahlreiche Mieter. Von aktuell 57 fertiggestellten Büroeinheiten, die den Indoor-Straßenzug säumen und 300 Arbeitsplätze bieten, sind bereits rund 80 Prozent vergeben. Gemeinsam mit der factory300 bildet die Strada del Start-up ein Innovations-Ökosystem auf fast 3.000 Quadratmetern.
Einzigartig in Europa
Einem echten Straßenzug nachempfunden, sind ein Park mit Hollywoodschaukeln, ein Marktplatz, Straßenschilder und Graffiti-Kunst integriert. Betreut wird die neue Hauptstraße der Innovation von der Stadt Linz, dem Land Oberösterreich und privaten Initiativen. Verantwortlich zeichnen die Tabakfabrik Linz, die factory300, die Creative Region Linz & Upper Austria sowie tech2b.
„Linz soll die innovativste Stadt Österreichs werden, als europäische Antwort auf die Gründerkultur im Silicon Valley", meint Bürgermeister Klaus Luger. Chris Müller, künstlerischer Leiter der Tabakfabrik, betont vor allem die räumliche und konzeptionelle Einzigartigkeit des Projektes in Europa.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.