HTL 1 Bau und Design
Mit der Bauinnung OÖ. auf Architekturreise nach Malta

Die HTL-Schülerinnen und HTL-Schüler bei der Besichtigungen der Hafenanlage der Bezzina Werft. | Foto: HTL 1
  • Die HTL-Schülerinnen und HTL-Schüler bei der Besichtigungen der Hafenanlage der Bezzina Werft.
  • Foto: HTL 1
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Die Schülerinnen und Schüler der HTL 1 Bau und Design entflohen kürzlich dem Schulalltag: Die Landesinnung Bau OÖ. ermöglichte ihnen eine spannende Projektwoche auf Malta mit Einblicken in Architektur und Bautechnik.

LINZ. Von Linz nach Valletta und dem Schulalltag entfliehen hieß es kürzlich für die Schülerinnen und Schüler der HTL 1 Bau und Design. Dank der Unterstützung der Landesinnung Bau OÖ. konnten die Jugendlichen eine spannende Projektwoche auf Malta erleben. Die Mittelmeerinsel bot nicht nur eine reiche kulturelle und historische Kulisse, sondern auch wertvolle Einblicke in die Architektur und Bautechnik.

Architektonische Exkursionen

Die Reise begann mit einem halbtägigen Besuch einer Sprachschule, um die Englischkenntnisse der Schülerinnen und Schüler zu vertiefen. Anschließend standen architektonische Exkursionen auf dem Programm. Eine Stadtführung durch Valletta, die Hauptstadt Maltas, bot vertiefende Einblicke in die zahlreichen historischen Bauwerke der Stadt. Besonders spannend aus bautechnischer Perspektive waren Besuche der Hafenanlage der Bezzina Werft, wo geotechnische Tiefgründungsverfahren eingesetzt werden, sowie der Wasseraufbereitungsanlage in Ghar Lapsi. Dort betreibt das lokale Wasserversorgungsunternehmen Wsc eine Meerwasserentsalzungsanlage.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.