Bundeswerbepreis
Linzer Kreativszene räumte beim "Austriacus" ab

Die Preise wurden am 1. Februar in Wien verliehen. | Foto: Katharina Schiffl
  • Die Preise wurden am 1. Februar in Wien verliehen.
  • Foto: Katharina Schiffl
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Von insgesamt 2.500 Einreichungen und 36 Preisträgern beim Bundeswerbepreis "Austriacus", gingen sechs Auszeichnungen an den Kreativstandort Oberösterreich, wobei vier nach Linz wanderten. Die feierliche Preisverleihung fand am 1. Februar in Wien statt.

LINZ. "Der Austriacus ist die perfekte Plattform für unsere Betriebe, um ihre Topleistungen österreichweit ins Schaufenster zu stellen", betont Christoph Schumacher, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation von der Wirtschaftskammer Oberösterreich "Gerade für oberösterreichische Unternehmen sind diese exzellenten Showcases ein einmaliges Angebot, auf das Know-how kompetenter Kommunikationsdienstleister aus dem unmittelbaren Umfeld hinzuweisen."

Linzer Agenturen in Oberösterreich top

Gold in der Kategorie Verpackungsdesign sicherte sich die Agentur Gruppe am Park mit dem Kunden Pankrazhofer. Silber in der Kategorie "Kampagne" ging an die Agentur SMESH OG studio for digital advantage, für das Amt der OÖ Landesregierung im Klimaschutzressort.
Bronze in der Kategorie "Kampagne" erhielt die Pulpmedia, für ihre Arbeit für die Johannes Kepler Universität. Eine weitere Bronze-Auszeichnung in der Kategorie "Out of Home" wurde der Agentur upart für das Amt der OÖ. Landesregierung, Direktion Kultur und Gesellschaft, Abteilung Gesellschaft, Frauenreferat verliehen.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.