Corona-Krise
JKU kehrt nach zwei Jahren in den Präsenzunterricht zurück

Studierende vor dem Learning Center der Johannes Kepler Universität Linz. | Foto: JKU
  • Studierende vor dem Learning Center der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Foto: JKU
  • hochgeladen von Christian Diabl

Die JKU kehrt nach zwei Jahren Corona-bedingtem Distance-Learning wieder zum Präsenzunterricht zurück. Die Freude ist groß, die Sicherheitsbestimmungen bleiben aber vorerst aufrecht.

LINZ. Fast vier Semester war an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) von einem "normalen" Studentenleben wenig zu sehen. Schuld war die Corona-Krise, die den Studierenden in dieser Zeit durchgehendes Distance-Learning beschert hat. Doch damit ist es nun vorbei. Zwar bleiben Sicherheitsbestimmungen wie 2,5G, Einlassband-System und FFP2-Maskenpflicht vorerst aufrecht, die JKU kehrt aber mit dem Beginn des Sommersemesters wieder in den Präsenzunterricht zurück. Die Freude ist groß – auch beim Rektor:

"In einer Universität geht es nicht nur um Wissensvermittlung. Der präsente Austausch zwischen den Studierenden, aber auch der persönliche Kontakt zu den Lehrenden ist zentral für unseren Bildungsauftrag. Dieses Feedback bekommen wir immer wieder, daher freut es mich umso mehr, dass wir im Sommersemester wieder einen belebten Campus haben werden", sagt Meinhard Lukas.

Welcome Day am 10. März

Die Studierenden und die Lehrenden können sich also – zumindest vorerst – auf ein normales Campusleben freuen. Beim JKU Welcome Day am 10. März wird das neue Semester eingeläutet, unter anderem mit Campusführungen und einem Volleyball-Turnier.

Neue Homeoffice-Regelung

Auch die Verwaltung der Uni kehrt in die Präsenz zurück: Mit 28. Februar endete die Möglichkeit für coronabedingtes Homeoffice der JKU Mitarbeiter. Nun gelten für Homeoffice die bisherigen Regelungen einschließlich der neuen Homeoffice-Betriebsvereinbarung für das allgemeine Personal. 

Weitere aktuelle Meldungen aus Linz lesen Sie hier.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.