"Weg vom Auto hin zum Rad"
Ehemaliger Automechaniker eröffnet hippen Radl-Shop in Urfahr

Der Shop in der Heilhamer Straße 1 hat Montag bis Freitag von 9 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr geöffnet. | Foto: Velodom
2Bilder
  • Der Shop in der Heilhamer Straße 1 hat Montag bis Freitag von 9 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Foto: Velodom
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

In einer Zeit, in der nachhaltige Mobilität immer wichtiger wird, hat der ehemalige Automechaniker Florian Aistleitner vergangene Woche sein neues Fahrradgeschäft „Velodom“ in Urfahr eröffnet. Der passionierte Radfahrer und Fahrradmechatroniker setzt dabei auf ein Konzept, das über den Verkauf und die Reparatur von Fahrrädern hinausgeht.

LINZ. "Weg vom Auto, hin zum Rad. Das ist Trend und Lösung für Mobilität im urbanen Raum. Utrecht und Kopenhagen machen es vor. Linz soll es nachmachen. Dafür braucht es neue Infrastruktur, Angebote und Menschen, die sich dafür einsetzen. Wir wollen einen Beitrag leisten. Linz soll eine Radstadt wie Utrecht werden“, betont der gebürtige Linzer. Aistleitner ist gelernter Automechaniker und studierte später Raum- und Designstrategien an der Kunstuniversität Linz. Nach mehreren Jahren als Fahrradmechatroniker in Ottensheim will er nun einen neuen Weg einschlagen und die Fahrradkultur in Linz voranzutreiben.

Velodom-Inhaber Florian Aistleinter mit Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) bei der Shoperöffnung vergangene Woche. | Foto: Velodom
  • Velodom-Inhaber Florian Aistleinter mit Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) bei der Shoperöffnung vergangene Woche.
  • Foto: Velodom
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

"Wohlfühlort für Radbegeisterte"

Sein "Velodom" soll deshalb ein Wohlfühlort für Radbegeisterte sein. "Hochwertige Naturmaterialien, Deckenbegrünung, mit Kunden Espresso schlürfen und am Touchscreen Radl-Lösungen bequatschen, darauf freue ich mich“, erklärt der Inhaber. Im Programm hat Aistleitner Marken wie Orbea aus dem Baskenland und Vello aus Wien, die Räder für Familien, Pendler und Sportler anbieten. Bei der Eröffnungsfeier vergangenen Freitag waren auch Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ), die Sängerin Debora mit ihrer Band sowie das Pariser-Linzer Hip-Hop-Duo Aist Connecion anwesend.

Der Shop in der Heilhamer Straße 1 hat Montag bis Freitag von 9 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr geöffnet. | Foto: Velodom
Velodom-Inhaber Florian Aistleinter mit Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) bei der Shoperöffnung vergangene Woche. | Foto: Velodom
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.