Start-up Stories
1,3 Millionen Euro für Linzer Betriebsklima-Barometer TeamEcho

TeamEcho Gründer David Schellander und Markus Koblmüller freuen sich über den Einstieg des OÖ HightechFonds im Rahmen der jetzigen 1,3 Mio Euro Finanzierungsrunde. | Foto: © FORMDENKER
2Bilder
  • TeamEcho Gründer David Schellander und Markus Koblmüller freuen sich über den Einstieg des OÖ HightechFonds im Rahmen der jetzigen 1,3 Mio Euro Finanzierungsrunde.
  • Foto: © FORMDENKER
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Unter anderem investiert Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner mit seiner Beteiligungsfirma 8eyes in das Linzer Human Ressources-Start-up TeamEcho.

LINZ. Hand aufs Herz: Wie gerne gehen Sie täglich zur Arbeit? Das Linzer Start-up TeamEcho bietet seinen Kunden ein anonymes digitales Stimmungsbarometer – das erlaubt den MitarbeiterInnen und Führungskräften jederzeit einen Blick auf das Betriebsklima – aufkommende Probleme können so bereits im Entstehen erkannt werden.

Bekannte Investoren

Für die Weiterentwicklung seiner smarten Mitarbeiter-Feedback-Lösung hat das Unternehmen nun eine Finanzierungsrunde in Höhe von 1,3 Millionen Euro abgeschlossen. Mit seed + speed Ventures, dem VC-Fonds von Carsten Maschmeyer, sowie dem Beteiligungsvehikel 8eyes rund um Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner konnte sich TeamEcho gleich zwei der bekanntesten Investoren im deutschsprachigen Raum angeln.

Weniger persönlicher Austausch durch Covid

"Das letzte Jahr war für viele Unternehmen entbehrungsreich", so David Schellander, Co-Founder und Co-Geschäftsführer von TeamEcho. "Die Covid-Krise hat uns alle vor riesige Herausforderungen gestellt. Mit dem persönlichen Austausch ging für viele Führungskräfte auch Klarheit verloren, Teamspirit und Drive haben gelitten". Das habe so mancher Führungskraft schlaflose Nächte bereitet. TeamEcho will seinen KundInnen diese verlorenen Dinge nun wieder zurückgeben. Mit den 1,3 Millionen Euro soll der Expansionskurs in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter an Schwung gewinnen. Neben Produktentwicklung ist auch eine Aufstockung der bisher 25 MitarbeiterInnen geplant.

Hauseigenes Research-Team

"Wir sind überwältigt vom Zuspruch, den wir momentan bekommen. Schon im normalen Büro-Setting haben Führungskräfte oft Schwierigkeiten damit, ehrliches Feedback zu bekommen und abzuschätzen, wo wirklich Handlungsbedarf besteht. In Zeiten von Hybrid-Office und Co. verschärft sich das Thema zusätzlich. Uns freut es ganz besonders, Unternehmen genau in diesem Punkt so gut zu unterstützen. Das merken wir auch an der verstärkten Nachfrage", sagt Co-Founder und Co-Geschäftsführer Markus Koblmüller. Damit auch hybride Arbeitsformen, bei denen sich Home-Office und Präsenz abwechseln, ein voller Erfolg werden, wird das Produkt laufend vom hauseigenen Research-Team rund um Barbara Stiglbauer von der Johannes Kepler Universität Linz auf die aktuelle Situation abgestimmt.

Auf Wachstumskurs

Mit seinem anonymen Mitarbeiter-Feedback-Tool hilft TeamEcho KundInnen wie Magenta, Dynatrace, Herold und der Universität Wien dabei, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle ihr volles Potenzial entfalten können. Bereits seit Gründung von TeamEcho unterstützt der renommierte Softwareentwickler und KI-Lösungsanbieter Cloudflight das Gründerteam bei der Entwicklung des Softwareproduktes und dem erfolgreichen Aufbau des Unternehmens.

TeamEcho Gründer David Schellander und Markus Koblmüller freuen sich über den Einstieg des OÖ HightechFonds im Rahmen der jetzigen 1,3 Mio Euro Finanzierungsrunde. | Foto: © FORMDENKER
Die Stimmung im Betrieb stets im Blick – das bietet das Linzer Start-up TeamEcho seinen Kunden.

 | Foto: © TeamEcho
Anzeige
3

Praxisnahe Kurse
Das WIFI OÖ: Ihre Nr. 1 für Weiterbildung und Karriere

Das WIFI OÖ steht wie kein anderes Bildungsinstitut für praxisorientiertes Fachwissen am Puls der Zeit. Mit mehr als 10.000 Kursen, Seminaren und Lehrgängen pro Jahr, einem breitgefächerten Angebot für alle Karrierestufen und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Wirtschaft hat sich das WIFI OÖ als Nummer 1 in der Erwachsenenbildung etabliert. Bildungspartner der oberösterreichischen WirtschaftAls Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Trendsetter nimmt das WIFI...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.