Brucknerhaus-Skandal
Kontrollamtsbericht soll noch vor dem Sommer vorliegen

Neos-Fraktionsobmann und Kontrollausschussvorsitzender Georg Redlammer kündigte an, dass der Sonderprüfungsbericht der Liva rund um die Causa Kerschbaum noch vor der Sommerpause vorliegen soll. | Foto: Brucknerhaus/Rita Newman
  • Neos-Fraktionsobmann und Kontrollausschussvorsitzender Georg Redlammer kündigte an, dass der Sonderprüfungsbericht der Liva rund um die Causa Kerschbaum noch vor der Sommerpause vorliegen soll.
  • Foto: Brucknerhaus/Rita Newman
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Der Skandal rund um Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum – wir berichteten HIER  – war erneut Thema im gestrigen Gemeinderat: Neos-Fraktionsvorsitzender Georg Redlhammer kündigte darin an, den Bericht des Kontrollamts zur Causa noch vor der Sommerpause dem Kontrollausschuss vorlegen zu können.

LINZ. In der gestrigen Gemeinderatssitzung legte Neos-Fraktionsobmann und Kontrollausschussvorsitzender Georg Redlhammer den Tätigkeitsbericht für 2023 vor. Im vergangenen Jahr gab es neun Initiativprüfungen und daraus resultierend 212 Empfehlungen. Unter den geprüften Unternehmen der Stadt Linz befand sich im vergangenen Jahr auch die LIVA. „Ein Bericht hat es mir als Ausschussvorsitzenden 2023 besonders angetan, und mich zum Handeln auf vielen Ebenen gezwungen. Im Rahmen der Initiativprüfung der LIVA wurde erstmals ein sehr kritischer Fokus auf das Geschäftsgebaren des Brucknerhauses gelegt und vom Kontrollamt heftig kritisiert. 35 Empfehlungen wurden ausgesprochen", so Redlhammer. Die BezirksRundSchau berichtete.

"Das Brucknerhaus ist das Problemkind"

Sonderprüfungsbericht könnte am 1. Juli vorliegen

Nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den künstlerischen Leiter der Liva – Dietmar Kerschbaum – wurde durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Bürgermeister Klaus Luger eine Sonderprüfung des Kontrollamtes sowie eine Compliance-Prüfung durch eine Wirtschaftskanzlei angekündigt. "Ich darf nach Rücksprache mit dem Kontrollamtsdirektor bestätigen, dass der Bericht der Sonderprüfung des Kontrollamtes noch vor der Sommerpause vorliegen soll. Am 1. Juli ist der nächste geplante Kontrollausschuss. Vielleicht geht es sich bis dahin aus", so Redlhammer. 

Der gesamte Tätigkeitsbericht des Kontrollamts aus 2023 ist HIER abrufbar.

Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum freigestellt
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.