Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
21-jähriger Physik-Student zum neuen ÖH-Vorsitzenden gewählt
27. Juni 2023, 14:11 Uhr
2Bilder
Philipp Bergsmann wird als neuer Vorsitzender die Hochschülerschaft an der JKU leiten und tritt die Nachfolge von Vanessa Fuchs an. (beide AktionsGemeinschaft).
Philipp Bergsmann, ein 21-jähriger Physik-Student, wurde bei der Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerschaft an der JKU (ÖH JKU) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Ziel ist es, den Studierenden ein schnelleres und flexibleres Studium zu ermöglichen. Dafür möchte er Vorlesungen als Streams zum Nachschauen anbieten und moderne Lernzonen schaffen.
LINZ. Die AktionsGemeinschaft (AG) erzielte bei den ÖH-Wahlen im Mai mit 38,8 Prozent das zweitstärkste Ergebnis in ihrer Geschichte. Philipp Bergsmann wird nun als neuer Vorsitzender die Hochschülerschaft an der JKU leiten und tritt die Nachfolge von Vanessa Fuchs, ebenfalls von der AG, an. Der 21-jährige Bergsmann, der Technische Physik und Betriebswirtschaftslehre studiert und ehrenamtlich als Rettungssanitäter tätig ist, betont die Bedeutung der ÖH als starke Stimme der Studierenden an der JKU. In den nächsten zwei Jahren wird Bergsmann gemeinsam mit dem 400-köpfigen Team der ÖH JKU die Interessen der Studierenden vertreten und wichtige Verbesserungen im Studierendenleben vorantreiben.
Philipp Bergsmann ist ein 21-jähriger Physik-Student, und wurde bei der Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerschaft an der JKU (ÖH JKU) zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Durch eine Arbeitsvereinbarung zwischen der AG und der Liste No Ma'am ist eine stabile Mehrheit gewährleistet. „Wir sind davon überzeugt, dass AG und No Ma‘am ein perfektes Team sind, um an der Uni positive Veränderung zu bewirken. Wir möchten die ÖH in den kommenden zwei Jahren öffnen. Wir laden daher alle Studierenden ein, mitzuarbeiten und gemeinsam mit uns die JKU und ihren Campus zu gestalten.“, betonen Philipp Bergsmann und Fabio Übelhör (No Ma‘am).
Drei Schwerpunkte für die kommenden zwei Jahre
Für die kommenden zwei Jahre hat sich Bergsmann drei Schwerpunkte vorgenommen, um die JKU studentenfreundlicher zu gestalten: Skripten sollen online zur Verfügung gestellt und Vorlesungen aufgezeichnet werden, die Preise in der Mensa sollen fair sein und es sollen mehr moderne Lernzonen geschaffen werden.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.