Schulaktion
Spannender Techniktag in der Volksschule Harbach

V.l.: Josef Kinast (Siemens), Petra Ratschenberger (VS 26 Harbach), Siemens-Lehrlinge, Schüler und Raphaela Atteneder (Siemens)
4Bilder
  • V.l.: Josef Kinast (Siemens), Petra Ratschenberger (VS 26 Harbach), Siemens-Lehrlinge, Schüler und Raphaela Atteneder (Siemens)
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Bereits zum fünften Mal fand in der Volksschule Harbach ein Techniktag statt um die Schüler für die Fächer Mathematik, Informatik Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern.

LINZ. An über die gesamte Schule verteilten Stationen konnten die rund 250 Schüler der Volksschule Harbach in die spannende Welt der Technik und Naturwissenschaften eintauchen. Seit Sommer dieses Jahres ist die Schule mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet und bietet seit dem Schulbeginn eine Klasse mit speziellem Schwerpunkt an.

Früh Talente und Begabungen fördern

„Für eine Volksschule ist es von großer Bedeutung, bereits früh die Talente und Begabungen der Kinder zu entdecken und gezielt zu fördern. Dieser Tag soll bei den Kindern außerhalb der Unterrichtseinheiten ihr Interesse an den MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) wecken. Sehr stolz sind wir außerdem, dass wir immer wieder kompetente Partner aus der Wirtschaft gewinnen können, die Workshops professionell und vor allem altersgerecht anbieten können“, erläutert Schulleiterin  Petra Ratschenberger.

Partner aus der Wirtschaft

Mit acht engagierten Lehrlingen und ihrer Ausbildnerin Raphaela Atteneder war Siemens-Leiter Josef Kienast zu Gast. "Man kann nicht früh genug anfangen, in den Kindern die Lust und das Interesse am Forschen und Experimentieren zu wecken", bekräftigt Kinast.

Josef Kinast (Siemens) mit Schülerinnen und Lehrling Mudar Alebs.
  • Josef Kinast (Siemens) mit Schülerinnen und Lehrling Mudar Alebs.
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Coder-Dojo vermittelte Programmier-Knowhow

Auch Mentoren des Linzer Coder-Dojos waren in der Volksschule Harbach zu Gast.
„Coder-Dojo an Schulen anzubieten ist zwar immer eine logistische und organisatorische Herausforderung, aber alleine der Eifer und die Freude der Kinder am Programmieren zeigt uns, wie wichtig diese Aktionstage sind. Denn früh Programmieren lernen macht im richtigen Umfeld Spaß und ist kinderleicht“, bestätigt Pia Gerhofer, ehrenamtliche Mentorin des Coder-Dojos.

Anzeige
3

Praxisnahe Kurse
Das WIFI OÖ: Ihre Nr. 1 für Weiterbildung und Karriere

Das WIFI OÖ steht wie kein anderes Bildungsinstitut für praxisorientiertes Fachwissen am Puls der Zeit. Mit mehr als 10.000 Kursen, Seminaren und Lehrgängen pro Jahr, einem breitgefächerten Angebot für alle Karrierestufen und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Wirtschaft hat sich das WIFI OÖ als Nummer 1 in der Erwachsenenbildung etabliert. Bildungspartner der oberösterreichischen WirtschaftAls Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Trendsetter nimmt das WIFI...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.