Neue Eisenbahnbrücke Urfahr
Sanierungsarbeiten des Montageplatzes starten

- Der Montageplatz in Urfahr soll nach den abgeschlossenen Bauarbeiten an der neuen Eisenbahnbrücke nun wieder grün werden.
- Foto: BRS/Baumgartner
- hochgeladen von Sarah Püringer
Sobald der Boden gefroren oder trocken ist, startet die Drainagierung des ehemaligen Montageplatzes der neue Eisenbahnbrücke. Hier soll in Urfahr wieder eine Grünfläche für die Linzerinnen und Linzer entstehen.
LINZ. Seit dem Vorjahr laufen die Renaturierungsmaßnahmen auf dem ehemaligen Montageplatz der neuen Eisenbahnbrücke in Urfahr. Der 12.000 Quadratmeter große Platz soll wieder grün werden und den Linzerinnen und Linzern ein Erholungsareal bieten. Die Betreuung der sich im Entstehen befindenden Grünfläche obliegt dem Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung (SGS).
Drainagierung des Geländes
Der Platz auf der Urfahraner Seite wird nicht nur gärtnerisch gepflegt, sondern auch regelmäßig kontrolliert. Bei einer dieser Kontrollen konnte festgestellt werden, dass es in Teilbereichen sehr starke Bodenverdichtungen gibt. Aufgrund dessen kann Regen- und Schmelzwasser nicht ausreichend im Boden versickern. Bereits im Sommer wurden in der Nähe des Kinderspielplatzes Schlitze bis 50 Zentimeter Tiefe gezogen, die erhoffte Wirkung blieb aber aus. Um die tieferliegende Verdichtung zu beheben, ist nun eine Drainagierung des Geländes geplant. Damit hierbei keine Schäden an der bereits gewachsenen Wiese entstehen, beginnen die Arbeiten, sobald es die Witterung zulässt und der Boden gut gefroren oder trocken ist.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.