"Musikschule Linz goes Brucknerhaus"
Musikschule Linz feiert 75-jähriges Jubiläum mit großem Festkonzert

Das Symphonische Orchester der Musikschule Linz und der Chor United Voices stehen im Brucknerhaus beim Festkonzert gemeinsam auf der Bühne.
 | Foto: Markus Barth
2Bilder
  • Das Symphonische Orchester der Musikschule Linz und der Chor United Voices stehen im Brucknerhaus beim Festkonzert gemeinsam auf der Bühne.
  • Foto: Markus Barth
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Die Musikschule der Stadt Linz feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen und lädt am 7. März zu einem großen Fest im Brucknerhaus ein. Unter dem Motto „Musikschule Linz goes Brucknerhaus“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Tickets für das Festkonzert sind zum Einheitspreis von 15 Euro in der Musikschule Linz und im Brucknerhaus erhältlich. Mehr Infos: brucknerhaus.at oder musikschule.linz.at

LINZ. Seit 75 Jahren bietet die Musikschule Linz Kindern die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen. "Das Angebot mit ihren 40 Standorten inklusive Sing- und Rhythmusschulen über ganz Linz verstreutkann sich sehen lassen", betont Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) im Rahmen einer Pressekonferenz anlässlich des Jubiläums. Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) ergänzt: "Die Linzer Musikschule ist ein Eckpfeiler der kulturellen Breitenbildung mit Spitzenleistungen. Sie trägt mit ihrem großen und qualitativ hochwertigen Angebot die Begeisterung für aktives Musizieren in alle Bevölkerungsschichten."

Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Musikschuldirektor Christian Denkmaier am Klavier, Bürgermeister Dietmar Prammer und Kulturdirektor  Julius Stieber. 
 | Foto: Stadt Linz
  • Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Musikschuldirektor Christian Denkmaier am Klavier, Bürgermeister Dietmar Prammer und Kulturdirektor Julius Stieber.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Jubiläum am 7. März

Am 7. März wird das 75-jährige Bestehen mit mehreren Veranstaltungen gebührend gefeiert: Das Jubiläumsfest beginnt um 15 Uhr mit „Gnaseg lernt Singen“, einer Mitmachgeschichte, die von der Sing- und Rhythmusschule sowie dem Jugendorchester der Musikschule gestaltet wird. Ab 16 Uhr präsentieren sich zehn Ensembles der Musikschule im Mittleren Saal des Brucknerhauses. Parallel dazu sorgt Lounge Music im Foyer für entspannte Klänge aus 75 Jahren Pop, Soul, Jazz und Swing.

Großes Festkonzert im Brucknerhaus

Der Höhepunkt des Tages ist das Festkonzert um 19.30 Uhr im Großen Saal des Brucknerhauses. Tickets dafür sind zum Einheitspreis von 15 Euro im Brucknerhaus oder in der Musikschule erhältlich. Das Symphonische Orchester der Musikschule Linz und der Chor United Voices, unter der Leitung von Ingo Ingensand, bieten ein mitreißendes Programm mit Werken von Edvard Grieg bis Stevie Wonder. Special Guests an diesem Abend sind Yasmo, Julia Lacherstorfer sowie Nina Sofie Berghammer "Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Talente unsere Musikschule hervorgebracht hat", freut sich Musikschuldirektor Christian Denkmaier. Den Abschluss des Festtages bildet eine Late Night Party mit der „Tschuschenkapelle“ im Foyer des Brucknerhauses. Der Eintritt dazu ist frei.

Veranstaltungsübersicht:

15 Uhr: "Gnaseg lernt Singen" – Mitmachgeschichte im Brucknerhaus, gestaltet von der Sing- und Rhythmusschule und dem Jugendorchester. Eintritt frei.
16 – 19 Uhr: The Friends Of Music – Zehn Ensembles der Musikschule präsentieren sich im Mittleren Saal des Brucknerhauses. Eintritt frei.
16 – 19 Uhr: Lounge Music im Brucknerhaus-Foyer. Klassiker aus 75 Jahren Pop, Soul, Jazz und Swing. Eintritt frei.
1930 Uhr: Festkonzert im Großen Saal des Brucknerhauses. Symphonisches Orchester der Musikschule Linz und Chor United Voices. Tickets: 15 Euro (ermäßigt 10 Euro).
21.30 Uhr: Late Night Party mit der „Tschuschenkapelle“ im Brucknerhaus-Foyer. Freier Eintritt.

Die Musikschule Linz lädt alle Interessierten ein, diesen besonderen Tag mitzuerleben und die musikalische Vielfalt der Stadt zu feiern. Tickets für das Festkonzert sind in der Musikschule Linz und im Brucknerhaus erhältlich. Infos unter: musikschule.linz.at

Das Symphonische Orchester der Musikschule Linz und der Chor United Voices stehen im Brucknerhaus beim Festkonzert gemeinsam auf der Bühne.
 | Foto: Markus Barth
Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Musikschuldirektor Christian Denkmaier am Klavier, Bürgermeister Dietmar Prammer und Kulturdirektor  Julius Stieber. 
 | Foto: Stadt Linz
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.