Die Macht des Feuers - Von Berg- und Sonnwendfeuern

Der Sommer naht und damit auch die Erntezeit. Seit Hunderten von Jahren wird dies am 24. Juni mit Sonnwend- oder Johannisfeuer auch sichtbar gemacht. Doch die meist ob der Macht des Feuers opulenten Berg- und Sonnwendfeuer werden von vielen Menschen mit den unterschiedlichsten Assoziationen in Verbindung gebracht. Während die einen diese Bräuche nur über die Ausnahmeverordnung vom Verbot des Verbrennens biogener Materialien wahrnhemen, verweisen andere zurecht kritisch auf die Vereinnahmung in der NS-Zeit.

Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Johannisfeuer zwischen Mittelalter und Barockzeit ein Teil höfischer, städtischer wie ländlicher Sommerfestlichkeiten waren. Die Aufklärungszeit schaffte sie ab und das 19. Jh. nahm sie in vielfältig veränderter Form wieder auf. Kein Brauch ist "Jahrtausende alt", immer schafft jede Generation wieder neue Sichtweisen und Deutungen dazu.

Der Diskussionsabend mit dem Titel "Die Macht des Feuers" gibt einen spannenden Einblick in die Tradition der Sonnwend- und Bergfeuer und in das damit verbundene Thema der sich stets im Wandel begriffenen Bräuche.

Wann? ->Donnerstag, 20.6.2013, 19 Uhr
Wo? -> Höhere land- und forstwirtschaftliche Schule St. Florian bei Linz, Fernbach 37, 4490 St. Florian
Kosten? -> Eintritt frei

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.