HBLA Elmberg
Nachwuchs-Käsekennerinnen und -Käsekenner diplomiert

- Von links: Die ausbildenden Lehrkräfte Anna Elisabeth Schnetzinger und Elisabeth Stiftinger, Magdalena Strasser 4U, Leonie Wildfellner 4La, Iris Göbetzberger 4La, Pia Gergely 4La, Marlene Radler 4La, Simon Roithammer 4La, Schulleiterin Leopoldine Weinzierl sowie die externe Prüferin Gudrun Nagl von der HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg.
- Foto: HBLA Elmberg
- hochgeladen von Sarah Püringer
Stolz dürfen sich fünf Schülerinnen und Schüler der HBLA Elmberg nun diplomierte Käsekennerinnen und Käsekenner nennen. Im Rahmen ihrer Ausbildung an der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung haben sie diese besondere Zusatzqualifikation kürzlich abgeschlossen.
LINZ. Die Jugendlichen, die vor wenigen Wochen das vierte Schuljahr abgeschlossen haben, stellten einer Fachjury ihre sorgfältig ausgewählte Käsekollektion vor. Von milden und feinen bis hin zu würzigen und kräftigen Sorten – ihre Auswahl war vielfältig und gut durchdacht.
Freigegenstand "Käse"
Ein ganzes Schuljahr lang widmeten sich die fünf Schülerinnen und Schüler intensiv dem Thema Käse in einem Freigegenstand. Sie lernten alles über die Herstellung und Reifung von Käse und entwickelten ein feines Gespür für die Käsesensorik. Auch das Anrichten eines ansprechenden Käsetellers und die perfekte Kombination von Käse und Getränken standen auf dem Lehrplan. Natürlich durfte auch die Praxis nicht fehlen: Die angehenden Käsekennerinnen und Käsekenner verkosteten zahlreiche Käsesorten und verfeinerten dabei ihr Wissen und ihre Fähigkeiten. So war es keine Überraschung, dass alle Kandidatinnen und Kandidaten die Jury bei der abschließenden Präsentation mit ihrem Können überzeugten.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.