"UpdateSocial"
Diese Ideenwerkstatt-Projekte erhielten Anerkennungspreise

Bei der Preisübergabe (von links): Tina Kainrath (Nold), Gevorg Simonyan (INDIMA), Johanna Diener (Nougat), LR Wolfgang Hattmannsdorfer, VH OÖ-GF Jasmine Chansri, Thomas Gegenhuber, Efgani Dönmez (Sozialer Aufstieg durch Bildung) und Hannes Heissl (Generationgerechte Gemeinde). | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn
2Bilder
  • Bei der Preisübergabe (von links): Tina Kainrath (Nold), Gevorg Simonyan (INDIMA), Johanna Diener (Nougat), LR Wolfgang Hattmannsdorfer, VH OÖ-GF Jasmine Chansri, Thomas Gegenhuber, Efgani Dönmez (Sozialer Aufstieg durch Bildung) und Hannes Heissl (Generationgerechte Gemeinde).
  • Foto: Land OÖ/Andreas Krenn
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Sozialer Aufstieg, Upcycling und Co: Die Themenpalette, mit der sich die Teilnehmenden der 48-Stunden-Ideenwerkstatt an der JKU beschäftigten, war breit gefächert. Fünf Projekte wurden mit Anerkennungspreisen ausgezeichnet.

LINZ. Von 21. bis 23. April tüftelten rund 200 Teilnehmende im Rahmen einer 48-Stunden-Ideenwerkstatt an innovativen Lösungen für soziale Herausforderungen. Das Projekt "UpdateSocial" fand an der Johannes Kepler Universität statt. Eine Fach-Jury hat nun fünf Anerkennungspreise zu je 1.000 Euro verliehen. Das Umsetzungsprogramm verwandle die Ideen folglich in echte Lösungen und starte mit allen Teilnehmende im Mai, kündigt Thomas Gegenhuber vom Linz Institute of Technology an.

KI und Fachkräftemangel

 „Die gesamte Jury war von der hohen Qualität der Ideen und entwickelten Konzepte begeistert“, erklärt Jasmine Chansri als Geschäftsführerin der UpdateSocial-Kooperationspartnerin Volkshilfe Oberösterreich und Sprecherin der Jury. Johanna Diener und Bernhard Vidra wurden für ihr KI-unterstütztes Webportal ausgezeichnet. Mit Hilfe eines Chatbots erfasst dieses die Situation hilfesuchender Personen. Einen Anerkennungspreis hat auch das Projekt "Indima" erhalten, das sich mit dem Fachkräftemangel in Oberösterreich beschäftigt und von Gevorg Simonyan, Emin Vojnikovic und Nikita Kolesnichenko entwickelt wurde.

Upcycling, Generationenwechsel & sozialer Aufstieg

Ebenfalls ausgezeichnet: "Nold", eine Initiative, die durch Upcycling neuwertige Produkten herstellt. Das Team dahinter besteht aus Eva Kaufmann, Tina Kainrath, Georg Kofler, Valentina Godino, Michael Fellinger und David Pichler. Die Jury prämierte auch das Projekt „Generationengerechte Gemeinde“, das bei kommenden demografischen Herausforderungen hilft. Entwickelt wurde es von Hannes Heissl, Thomas Duschlbauer sowie Walter Lanz. Danna Awad und Efgani Dönmez vom Familienbund OÖ beschäftigten sich mit sozialem Aufstieg durch Bildung und erhielten dafür ebenfalls einen Anerkennungsbereich.

Bei der Preisübergabe (von links): Tina Kainrath (Nold), Gevorg Simonyan (INDIMA), Johanna Diener (Nougat), LR Wolfgang Hattmannsdorfer, VH OÖ-GF Jasmine Chansri, Thomas Gegenhuber, Efgani Dönmez (Sozialer Aufstieg durch Bildung) und Hannes Heissl (Generationgerechte Gemeinde). | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn
Die Empfänger*innen der Anerkennungspreise mit Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Volkshilfe OÖ-Geschäftsführerin Jasmine Chansri, Thomas Gegenhuber und Mitglieder des UpdateSocial-Teams. | Foto: Land OÖ / Andreas Krenn
Anzeige
3

Praxisnahe Kurse
Das WIFI OÖ: Ihre Nr. 1 für Weiterbildung und Karriere

Das WIFI OÖ steht wie kein anderes Bildungsinstitut für praxisorientiertes Fachwissen am Puls der Zeit. Mit mehr als 10.000 Kursen, Seminaren und Lehrgängen pro Jahr, einem breitgefächerten Angebot für alle Karrierestufen und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Wirtschaft hat sich das WIFI OÖ als Nummer 1 in der Erwachsenenbildung etabliert. Bildungspartner der oberösterreichischen WirtschaftAls Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Trendsetter nimmt das WIFI...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.