Modernes Lernen mit alternativer Energie
Spatenstich für Bildungscampus Atzgersdorf

Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky beim Spatenstich. (v.l.) | Foto: Votava
3Bilder
  • Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky beim Spatenstich. (v.l.)
  • Foto: Votava
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

In Atzgersdorf wird in der Breitenfurter Straße 170 bis September 2022 ein neuer Bildungscampus für rund 1.100 Kinder und Jugendliche entstehen. Heute Donnerstag wurde der Spatenstich für das topmoderne Gebäude mit nachhaltiger Energieversorgung vorgenommen.

LIESING. Der Bauplatz neben dem Areal der ehemaligen Sargfabrik umfasst circa 11.200 Quadratmeter und wird durch die Breitenfurter Straße, die Gastgebgasse, die Wiegelestraße und die Walter-Jurmann-Gasse begrenzt.

„Wir setzen hier auf gemeinsamen Lernen von Kindern aus Schule und Kindergarten auf einer Ebene“, freut sich Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. Konkret werden hier ein 12-gruppiger Kindergarten, eine 17-klassige Ganztagsvolksschule, 4 Klassen Sonderpädagogik und eine 12-klassige Neue Mittelschule untergebracht.

Umgesetzt wird auch ein innovatives Energiekonzept: So wird hier ein „Low-Tech-Gebäude“ mit hoher Energieeffizienz entstehen. Vorgesehen sind ein spezielles Lüftungskonzept mit natürlicher Lüftung und Nachtlüftung und die Nutzung alternativen Energieträger Erdwärme und Sonnenenergie. „Damit wird das Gebäude energietechnisch weitgehend unabhängig!“ betont Jürgen Czernohorszky.

Unterstützt wird das Konzept durch die kompakte Gebäudeform, hohe Wärmedämmung und Speichermassen sowie die Raumausrichtung. Die tief in den Laibungen angeordneten Fenster und die vorgelagerten Loggien wirken zusätzlich gegen sommerliche Überwärmung.

Neues Stadtviertel entsteht

„Hier wächst ein neuer Stadtteil in Liesing. Gleich neben dem innovativen Bildungscampus entstehen in den nächsten Jahren rund 740 geförderte Wohnungen in der Gastgebgasse. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Wohnmodellen für Alleinerziehende. Auch im nahe gelegenen Stadtentwicklungsgebiet ,Carré Atzgersdorf‘ schaffen wir lebenswerten und leistbaren Wohnraum. Mit dem Campus haben die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner Kindergarten und Schule ums Eck“, so Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal.

„Mit dem Bau des neuen Bildungscampus wird die soziale Infrastruktur im Stadtentwicklungsgebiet entlang der Breitenfurter Straße in Atzgersdorf sichergestellt. Mir ist es wichtig, neben neuen modernen Wohnungen auch höchste Qualität bei Schulen und Kindergärten zu gewährleisten“, freut sich Bezirksvorsteher Gerald Bischof.

Moderne, offene Architektur

Bei der Planung wurde besonderes Augenmerk auf die Einbettung der Gebäude geachtet hat: So wurde beispielsweise der Haupteingangsbereich mit Bezugnahme auf den Hof der benachbarten Sargfabrik gestaltet. Die Struktur des Baukörpers, die Anordnung und die geringe bebaute Fläche ermöglichen einen großen, gut abgeschirmten Garten, der sich optimal zu dem Freiraum des gesamten Areals öffnet.

Im Inneren beeindruckt eine Aula mit Durchblick vom Haupteingang in den Garten.
Die Bildungsbereiche sind mit flexibel nutzbaren Räumen und Terrassen ausgestattet, vorgesehen sind weiters auch Freiluftklassen auf den Dachflächen. Im ersten Stock wird auch eine allgemein zugängliche Dachterrasse errichtet.

Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky beim Spatenstich. (v.l.) | Foto: Votava

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.