Verein IMI23 aus Liesing
Gemeinsame Sache für ein Therapie-Rad

Bei der Übergabe des Rads: Christopher Winter (l.), Petra Pobuda (2. v. l.) und Reinhard Spieß (r.).  | Foto: IMI23
4Bilder
  • Bei der Übergabe des Rads: Christopher Winter (l.), Petra Pobuda (2. v. l.) und Reinhard Spieß (r.).
  • Foto: IMI23
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Durch eine gemeinsame Aktion, die der Verein IMI23 initiiert hat, bekamen Schülerinnen und Schüler der Dr. Adolf-Lorenz-Schule ein Therapie-Rad. Mitgeholfen haben dabei zwei engagierte Liesinger. 

WIEN/LIESING. Mobilität ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Für viele von uns ist sie selbstverständlich. Nicht so für Kinder mit körperlichen oder gar mehrfachen Einschränkungen. Um in dieser Sache etwas Gutes zu tun, ist die Initiative "Mitmensch Inzersdorf" (IMI23) einer Anfrage der Dr. Adolf Lorenz Schule in Mauer nachgekommen.

Durch das Engagement von IMI23-Obmann Reinhard Spieß ist ein Gemeinschaftsprojekt entstanden. Das Ziel war, gemeinsam ein Therapie-Dreirad anzuschaffen, das auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder dieses sonderpädagogischen Zentrums abgestimmt ist.

Zwei Konzerte für die gute Sache

IMI23 konnte für dieses Projekt Christopher Winter von Winter Artservice und Günter Haas vom Verein "Unternehmen1230" gewinnen. Beide organisierten jeweils eine Benefiz-Aktion. Winter Artservice veranstaltete ein Konzert mit südamerikanischer Musik am Kugel-Kulturgelände. Günter Haas wiederum lud zu einem Country-Abend im Gasthaus Koci.

Die Dr. Adolf-Lorenz-Schule bekam auch schon eine Gitarre für den Musikunterricht.  | Foto: IMi23
  • Die Dr. Adolf-Lorenz-Schule bekam auch schon eine Gitarre für den Musikunterricht.
  • Foto: IMi23
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Bei einem Frühlingsfest der Bildungseinrichtung wurde vor wenigen Tagen das Therapie-Fahrrad an Direktorin Petra Pobuda und die Schüler übergeben. "Viele strahlende Augen waren die Belohnung für die Überbringer des Geschenkes", so Reinhard Spieß in einer Mitteilung. Der IMI23-Obmann bedankte sich bei den vielen fleißigen Helfern. Diese hätten einen wichtigen Beitrag zur Inklusion und zum Wohlbefinden von Kindern mit Behinderungen geleistet.

Das könnte dich auch interessieren: 

Die Helfer von Inzersdorf feiern Jubiläum
Eine Ausspeisung im sozial betreuten Wohnhaus
Hier werden Neujahrsvorsätze in Liesing wahr
Bei der Übergabe des Rads: Christopher Winter (l.), Petra Pobuda (2. v. l.) und Reinhard Spieß (r.).  | Foto: IMI23
Hier werden Care-Pakete für Bewohnerinnen und Bewohner einer Liesinger Wohngemeinschaft zusammengestellt.  | Foto: IMI23
Die Dr. Adolf-Lorenz-Schule bekam auch schon eine Gitarre für den Musikunterricht.  | Foto: IMi23
IMI23-Gründer Walter Reuter (l.) und Reinhard Spieß (r.) unterstützen auch die Lebensmittelausgabe der Caritas "Leo". | Foto: IMI23

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.