Minister Kocher zu Besuch
Prater Wien fordert wirtschaftliche Maßnahmen

Während der Fahrt mit dem Praterzug sprachen Praterverbandspräsidentin Silvia Lang und Bundesminister Martin Kocher über die Zukunft des Wiener Praters. | Foto: Wiener Praterverband/Monsieur Sky
5Bilder
  • Während der Fahrt mit dem Praterzug sprachen Praterverbandspräsidentin Silvia Lang und Bundesminister Martin Kocher über die Zukunft des Wiener Praters.
  • Foto: Wiener Praterverband/Monsieur Sky
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Wirtschaftsminister Martin Kocher stattete dem Wiener Prater einen Besuch ab. Dabei hörte er sich die Anliegen der Betriebe an. Diese fordern zusätzliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um den die Zukunft zu sichern.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie geht es dem Wiener Prater in wirtschaftlicher Hinsicht? Und wie kann er auch in Zukunft florieren? Darum drehte sich ein Besuch von Wirtschaftsminister Martin Kocher in der Leopoldstadt. 

Nach einem Arbeitsgespräch mit Praterverbandspräsidentin Silvia Lang und Vizepräsident Fredo Nemec gab es eine Tour mit dem Praterzug. Bei den Betrieben vor Ort wurde über deren Anliegen für eine erfolgreiche Zukunft des Wiener Praters gesprochen. 


Bei Touristen und Wienern beliebt

„Der Wiener Wurstelprater bietet Spaß und Vergnügen mitten in der Stadt, bei freiem Zugang – das ist weltweit einzigartig", stellt die Praterverbandspräsidentin fest. „Es gibt weltweit wenige Attraktionen die von Touristen wie von Einheimischen genutzt und geliebt werde", ergänzt, Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien.

Im Prater (v.l.): Matthias Grumbir (Grand Autodrom), Minister Martin Kocher, Spartenobmann Markus Grießler und Praterverbandspräsidentin Silvia Lang. | Foto: Wiener Praterverband/Monsieur Sky
  • Im Prater (v.l.): Matthias Grumbir (Grand Autodrom), Minister Martin Kocher, Spartenobmann Markus Grießler und Praterverbandspräsidentin Silvia Lang.
  • Foto: Wiener Praterverband/Monsieur Sky
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

"Möglich machen das viele Familienbetriebe, die seit 1766 einen wesentlichen Teil für Tourismus und Wirtschaft in Wien beitragen“, betont Lang. "Die Familienbetriebe im Wiener Wurstelprater sind nicht nur die Säulen dieser traditionsreichen Attraktion, sondern auch das Herzstück, das den Charme des Praters ausmacht", ist sich auch der Wirtschaftsminister sicher. Denn würden diese die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart verkörpern und das Erbe der Generationen bewahren. 

Umsatz um 20 Prozent erhöht

Dass der Wurstelprater ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist, belegen die Zahlen vom Vorjahr: Insgesamt konnten die Praterbetriebe die Zahlen von 2021 übertreffen. Im Vergleich  zum umsatzstärksten Jahr 2019 konnte man 2022 sogar ein Umsatzplus von rund 20 Prozent.

Dabei habe man in den besucherstarken Monaten Juni, Juli und August zusätzliche Besucherinnen und Besucher im Prater zählen können. Auch in den frequenzschwächeren Monate im Winter konnte man 2022 gute Zahlen erzielen. Es wurde zudem eine Besuchersteigerung von Gästen aus Osteuropa festgestellt. „Unser aller Ziel sollte sein, den Wurstelprater verstärkt weltweit zu präsentieren und damit seinen Tourismusfaktor für Österreich zu stärken“, so Lang.

Bei der „Luftburg Kolarik“ (v.l.): Viola Pondorfer, Praterverbandspräsidentin Silvia Lang, Sabine Holzdorfer, Filip Simek, Minister Martin Kocher, Paul Kolarik, Praterverbandsvizepräsident Fredo Nemec, Michael Prohaska GF Prater Wien GmbH, Hubert Pichler, Tourismus Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Karl Kolarik, Anna  Kleindienst-Jilly und Spartenobmann Markus Grießler. | Foto: Wiener Praterverband/Monsieur Sky
  • Bei der „Luftburg Kolarik“ (v.l.): Viola Pondorfer, Praterverbandspräsidentin Silvia Lang, Sabine Holzdorfer, Filip Simek, Minister Martin Kocher, Paul Kolarik, Praterverbandsvizepräsident Fredo Nemec, Michael Prohaska GF Prater Wien GmbH, Hubert Pichler, Tourismus Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Karl Kolarik, Anna Kleindienst-Jilly und Spartenobmann Markus Grießler.
  • Foto: Wiener Praterverband/Monsieur Sky
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Wenn der Prater auch in Zukunft seinen Beitrag zum Wirtschafts- und Arbeitsmarkt leisten soll, brauche es beste Rahmenbedingungen. "Dazu gehört die seit vielen Jahren dringend geforderte Lohnnebenkostensenkung ebenso, wie attraktivere Überstundenregelungen für unsere Mitarbeiter oder die angekündigten Richtlinien für den Energiekostenzuschuss II“, schildert die Praterverbandspräsidentin einige Anliegen der Betriebe.

Das könnte dich auch interessieren:

Zwei Medaillen für Wiener Verein Hippo bei Special Olympics
Anerkennungsfeier für Lernbuddies der Wiener WU
Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.