Volkertviertel
Vereinsgasse bleibt Schulstraße

Beim Start des Pilotversuchs im September sperrten Kinder und Lehrer die Vereinsgasse selbst ab.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
4Bilder
  • Beim Start des Pilotversuchs im September sperrten Kinder und Lehrer die Vereinsgasse selbst ab.
  • Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Positives Resumée: Nach dem Pilotversuch bleibt das Fahrverbot rund um die Volksschule Vereinsgasse.

LEOPOLDSTADT. Vor vielen Schulen herrscht morgens ein Verkehrschaos. Mehr Sicherheit rund um die Volksschule Vereinsgasse wünschten sich nicht nur Eltern und Lehrer, sondern auch die Anrainer im Volkertviertel.

Deshalb startete man am 10. September den zweimonatigen Pilotversuch "Schulstraße", die bz berichtete. Damit galt bis 2. November an Schultagen von 7.45 bis 8.15 Uhr ein Fahrverbot in der Gabelsbergergasse und der Vereinsgasse (Lessinggasse bis Am Tabor). Den Straßenabschnitt sperrte man während der betreffenden Uhrzeit ab.

Auf Wunsch von Eltern, Schule und Bezirk bleibt die Schulstraße in der Vereinsgasse bestehen. "Der Pilotversuch ist erfolgreich abgeschlossen", so die Mobilitätsagentur Wien.

Weniger Elterntaxis

"Das temporäre Fahrverbot vor der Schule hat eindeutig für mehr Sicherheit für Kinder gesorgt", erzählt Fußgängerbeauftragte Petra Jens von der Mobilitätsagentur Wien. Verkehrsexperten begleiteten und evaluierten den Pilotversuch.

"Das Verkehrsaufkommen vor der Schule ist gesunken, der Eltern-Bringverkehr stark zurückgegangen", sagt Jens. Viele Kinder seien auf Roller oder Fahrrad ausgewichen oder gingen zu Fuß. Aber nicht nur vor der Volksschule Vereinsgasse selbst, sondern auch im umliegenden Grätzel sei die Anzahl der Elterntaxis zurückgegangen, so Jens.

Positive Reaktionen

„Alle Eltern wünschen sich die Schulstraße“, sagt Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger, für die das Thema Sicherheit von Kindern sehr wichtig ist. Auch Lehrer, Schulleitung und Anrainer nahmen den Pilotversuch gut auf. Positive Reaktionen gibt es jedoch nicht nur aus der Leopoldstadt. Auch andere Wiener Schulen wollen dem Beispiel der Vereinsgasse folgen. Mehr als 20 Anfragen von Schulleitungen und Elternvereinen gingen bereits bei der Stadt Wien ein.

Aktuell prüft man die Umsetzungsmöglichkeiten. Zudem gab es Anfragen zum Pilotversuch aus Städten wie Krakau, Berlin und Montreal, die sich am Wiener Modell orientieren möchten, um eine Verkehrsberuhigung zu ermöglichen.

Kontakt für Interessierte 

Interessierte Schul-, Eltern- oder Bezirksvertreter, die das Projekt adaptieren möchten, können sich direkt an die Mobilitätsagentur Wien wenden. Kontakt: 01/4000 499 00 oder office@mobilitaetsagentur.at

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
2

Personelle Kürzungen bei Bioware
Wird "Mass Effect 5" noch veröffentlicht?

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass "Dragon Age: The Veilguard" deutlich hinter den kommerziellen Erwartungen EAs geblieben ist. Laut Jason Schreier von Bloomberg hat dies nun personelle Auswirkungen auf das Team von Bioware. Manche Fans hatten schon vorab gemutmaßt, dass "Dragon Age: The Veilguard" kein Verkaufshit werden würde. Schon im ersten Teaser-Trailer hatten Fans sich über den grafischen Stil beschwert. Zu bunt, zu kindisch und zu wenig "Dragon Age," hieß es damals. Nun scheint...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Anzeige
Wo kann man besser entspannen und das neue Jahr mit neuer Energie starten? Wer den Wiener Newsletter abonniert, kann mit etwas Glück ein tolles Thermenwochenende gewinnen und es sich gut gehen lassen. | Foto: Elite Tours
5

Newsletter-Gewinnspiel
Wir verlosen ein Thermenwochenende für zwei Personen im Ensana Thermal Sárvár Hotel

In Kooperation mit Elite Tours haben wir ein besonderes Weihnachtsgewinnspiel für euch: Die Gewinner dürfen sich im neuen Jahr zurücklehnen, entspannen und einfach genießen. Klingt gut? Dann meldet euch einfach zum Wiener Newsletter an! Die heißen Thermalquellen von Sárvár in Ungarn locken jedes Jahr Tausende Besucherinnen und Besucher an. Berühmt sind die Thermalquellen aufgrund der besonderen Zusammensetzung des Wassers, das in der Therapie von Erkrankungen wie Gelenkentzündungen,...

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
Wo kann man besser entspannen und das neue Jahr mit neuer Energie starten? Wer den Wiener Newsletter abonniert, kann mit etwas Glück ein tolles Thermenwochenende gewinnen und es sich gut gehen lassen. | Foto: Elite Tours

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.