Stadträtin Gaal informiert im 2. Bezirk
Tipps für Abkühlung im Alltag von GB*-Experten
![Aktionstag Max-Winter-Platz: Daniel (7) konnte sich gleich doppelt abkühlen – im Planschbecken und mit einem Eis. Auch Baby Philip und Mama Judith waren bei der Infoveranstaltung mit Stadträtin Kathrin Gaal (r.) | Foto: PID/David Bohmann](https://media04.meinbezirk.at/article/2019/07/30/0/20398350_L.jpg?1564511957)
- Aktionstag Max-Winter-Platz: Daniel (7) konnte sich gleich doppelt abkühlen – im Planschbecken und mit einem Eis. Auch Baby Philip und Mama Judith waren bei der Infoveranstaltung mit Stadträtin Kathrin Gaal (r.)
- Foto: PID/David Bohmann
- hochgeladen von Kathrin Klemm
LEOPOLDSTADT. Diesen Sommer ist es in der Stadt besonders heiß. Auch in der Nacht kühlt es aufgrund der aufgeheizten Betonflächen nicht ausreichend ab.
Aus diesem Anlass fand ein besonderer Aktionstag der Gebietsbetreuung Stadterneuerung im GB*-Büro am Max-Winter-Platz 23 statt. Besucher erhielten Tipps zur Abkühlung von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Experten der Gebietsbetreuung. „Mit Initiativen – wie zum Beispiel ,Garteln ums Eck‘, dem Begrünen von Baumscheiben – können die Wienerinnen und Wiener selbst im Grätzl aktiv werden und Grünoasen in der Stadt schaffen“, so Stadträtin Gaal.
Tipps für einen kühlen Alltag
Hitze strengt den Körper an, das gilt insbesondere für Kinder sowie ältere und chronisch kranke Menschen. Beim Aktionstag im GB*-Büro gaben die Experten auch Tipps zur Abkühlung im Alltag. Etwa ist es bei Hitze wichtig, täglich zwei bis vier Liter Wasser zu trinken und schwere Kost zu vermeiden.
Es empfiehlt sich Obst, Gemüse und Salate zu Essen. Gegen die Hitze hilft auch lauwarmes Duschen. Um die eigene Wohnung möglichst kühl zu halten, soll man früh morgens lüften und tagsüber Fenster schließen und verdunkeln.
Bereits zwei Stunden in einem kühlen Raum helfen, wieder Kraft zu tanken. Eine gratis Möglichkeit sind die "Cooling Center" des Roten Kreuzes – eines ist im Leopoldstädter GB*-Büro.
Mehr Tipps gibt es im GB*Infoheft, der etwa am Max-Winter-Platz 23 aufliegt. und sowie direkt hier online
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.