Gratis-Ausstellung
Philomena+ bietet einen Blick über den Tellerrand

Aktuell dreht sich im Philomena+ alles um Porzellan. Die Ausstellung in der Heinestraße kann kostenlos besucht werden. | Foto: Philomena+
3Bilder
  • Aktuell dreht sich im Philomena+ alles um Porzellan. Die Ausstellung in der Heinestraße kann kostenlos besucht werden.
  • Foto: Philomena+
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Die Plattform "Philomena+" bietet Kunst der besonderen Art. Aktuell warten in der Heinestraße verschiedene Werke, die sich um Porzellan drehen.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Einen Raum des Austausches und der Interaktion bietet die Kunst- und Architekturplattform "Philomena+" in der Leopoldstadt. Das Besondere daran: Insbesondere Kreative aus der WANA-Region, also aus Westasien und Nordafrika, stehen hier im Zentrum. Auf diese Weise soll deren Schaffen mit der lokalen Kunstszene in Wien verbunden werden – und umgekehrt.

Damit will man auch jenen Kunstschaffenden eine Anlaufstelle bieten, welche sich erst kürzlich in der Stadt niedergelassen haben. Dies umfasst auch Unterstützung, um sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden.

Alles rund um Porzellan

"Anstatt sich auf eine Schriftkunst zu konzentrieren, die sich um Objekte dreht, fördert ,Philomena+‘ eine Kunst, die sich auf Individuen und das Leben konzentriert", heißt es dazu von der Initiative. Die verschiedene Werke und Arbeiten können Interessierte direkt im Ausstellungsraum in der Heinestraße betrachten. Geboten werden wechselnde Events, welche sich um unterschiedliche Themen drehen.

Die aktuelle Ausstellung im Philomena+ dreht sich um Porzellan. | Foto: Kathrin Klemm
  • Die aktuelle Ausstellung im Philomena+ dreht sich um Porzellan.
  • Foto: Kathrin Klemm
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Bis 8. September steht "Philomena+" unter dem Titel "Shatter & Shape" ganz im Zeichen von Porzellan. Dabei beschäftigt sich Mai Al Shazly mit Stücken, die über die britische Kolonisierung nach Afrika gelangten. Dabei kreierte er aus Scherben des Weidenmuster-Service eine neue Arbeit, die Zerbrechlichkeit darstellt.

Auch Ernst Miesgang zerstört Porzellanfiguren und beabsichtigt damit Grenzen verschwimmen zu lassen. Hingegen interessiert sich Sula Zimmerberger für Veränderungen von Porzellanfiguren aufgrund von digitaler Bildbearbeitung. In kurzen Videos erweckt sie die vormals starren Gesellen zum Leben.

Philomena+ befindet sich in der Heinestraße 40. Geöffnet ist Mittwoch bis Freitag, 15–19 Uhr, und Samstag ,15–18 Uhr. Eintritt frei! Weitere Infos gibt es unter www.philomena.plus nachzulesen.

Mehr aus der Leopoldstadt: 

Johann Strauss Konzerthaus ab Oktober im Wiener Prater

Leopoldstadt fördert die Kunst- & Kulturszene
Wildkräuter mit der GB* Mitte zu Pesto oder Sirup verarbeiten
Aktuell dreht sich im Philomena+ alles um Porzellan. Die Ausstellung in der Heinestraße kann kostenlos besucht werden. | Foto: Philomena+
Die aktuelle Ausstellung im Philomena+ dreht sich um Porzellan. | Foto: Kathrin Klemm
Das Philomena+ befindet sich in der Heinstraße 40. Der Eintritt ist frei. | Foto: Kathrin Klemm

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Anzeige
Österreichs größte Sportveranstaltung steht wieder in den Startlöchern.  | Foto: Coca-Cola
3

Vienna City Marathon
„Miteinand“ und ohne Barrieren: Der Coca-Cola Inclusion Run

Österreichs größte Sportveranstaltung steht wieder in den Startlöchern. Im Rahmen des Vienna City Marathon findet am 5. April um 15 Uhr zwischen Rathaus und Burgtheater der Coca-Cola Inclusion Run statt. Zum achten Mal bildet der Inclusion Run den emotionalen Auftakt für ein Wochenende voller Sport und Spaß.  Wie jedes Jahr kommen alle Einnahmen und Spenden der Unterstützung von Special Olympics Österreich zugute.  Der Coca-Cola Inclusion Run bringt jedes Jahr Hunderte von Menschen mit und ohne...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.