Aus der Leopoldstadt
"Naturly" erfindet die „Wiener Garnitur“ neu

- Die „Wiener Garnitur“ von Naturly kommt aus dem Zweiten.
- Foto: Naturly/Richard Tanzer
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Eine Zitronenscheibe mit einer im Sardellenring eingewickelten Kaper: Das ist die „Wiener Garnitur“. Sie war ursprünglich die traditionelle Begleitung zum Schnitzel, bis sie von Preiselbeeren, Erdäpfelsalat und Co. abgelöst wurde.
WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bio-Aufstrich-Manufaktur Naturly mit Sitz in der Leopoldstadt serviert den Klassiker der Wiener Küche nun als köstlichen Dip im Glas. Die Säure der Zitrone und das Umami der in einer Sardelle eingewickelten Kaper machten die Garnitur zum perfekten Begleiter der Leibspeise der Wienerinnen und Wiener.
Rettung eines Klassikers der Wiener Küche
Heute kennt die Wiener Garnitur kaum noch jemand – "ein kulinarischer Verlust", dachte sich Naturly-Geschäftsführer Alex Hnuta und überlegte sich, wie man sie wieder auf die Teller der Wiener bringen könnte.

- Obwohl es mittlerweile mit Zitrone und Erdäpfelsalat serviert wird: Das Schnitzel bleibt die Nummer 1 der Wiener Küche.
- Foto: meinbezirk.at
- hochgeladen von Maria-Theresia Klenner
Das Ergebnis war der köstliche Dip, der nicht nur zum Schnitzel, sondern zu einer Reihe von Speisen schmeckt. Dafür wurden die klassischen Zutaten der Garnitur miteinander vermengt. Das Ergebnis, ein würziger Dip, der im Stil einer Sauce Tartare zum Schnitzel serviert wird. Im Übrigen passt er auch hervorragend zu allen anderen panierten Gerichten – etwa zu Fleisch, aber auch zu vegetarischen Speisen.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.