Samariterbund Wien
Ludwig mit an Bord bei Jungfernfahrt der "Susanne"

Mit allen Ehren wurde das neue Rettungsboot des Samariterbund Wien am Yachthafen Donaumarina getauft. Benannt wurde das neue Wasserfahrzeug nach seiner Präsidentin, Susanne Drapalik. Diese nahm dabei selbst die Sache bzw. die Champagnerflasche in die Hand, um den Taufakt der "Susanne" zu vollziehen – inklusive spritziger Jungfernfahrt auf der Neuen Donau, gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Wasserrettungs-Flotte des Wiener Samariterbundes wurde – pünktlich zum Sommerferienstart – aufgestockt. Der Taufakt des neuen Rettungsboots fand dabei am Dienstag, 4. Juli, am Marina Wien Yachthafen unter großem Medienrummel und mit vielen Würdenträgern statt.

Unter ihnen fanden sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Landesrettungskommandant Alexander Prischl – und natürlich Samariterbund Wien-Präsidentin Präsidentin Susanne Drapalik bei der Zeremonie ein. Letztere wurde nämlich eine besondere Ehre zuteil: Das neue Einsatzboot ihrer Organisation wurde auf ihren Namen getauft.

Samariterbund Wien-Präsidentin Susanne Drapalik nahm dabei selbst die Sache bzw. die Champagnerflasche in die Hand, um den Taufakt zu vollziehen. | Foto: Andreas Pölzl
  • Samariterbund Wien-Präsidentin Susanne Drapalik nahm dabei selbst die Sache bzw. die Champagnerflasche in die Hand, um den Taufakt zu vollziehen.
  • Foto: Andreas Pölzl
  • hochgeladen von Andreas Pölzl

Mit den Worten "Ich taufe dich auf den Namen Susanne" vollzog sie in einem feierlichen Akt gemeinsam mit dem Bürgermeister die Bootstaufe – und das in traditioneller Seemanns-Manier: mit einer Champagner-Dusche.

"Es ist eine große Ehre für mich, Patin dieses Rettungsbootes zu sein", gab sich Drapalik gegenüber der BezirksZeitung sichtlich gerührt. "Die Wasserrettung hat beim Samariterbund schon seit Jahrzehnten Tradition. Wir haben jetzt nun insoweit ausgebaut, damit wir auch Boote bei Veranstaltungen, die in Wassernähe sind, eine Betreuung anbieten", so die Samariterbund-Wien-Präsidentin weiter. 

Wien mit 63 Kilometer Badestrandzugänge

In der Vergangenheit seien nämlich gehäuft Anfragen von Veranstaltungen nach Rettungspräsenz gekommen. "Die Wassersicherheit", so betonte sie aber, bleibe selbstverständlich in den Händen der Feuerwehr und der Polizei.

Für Bürgermeister Ludwig habe die Wasserrettung in Wien einen hohen Stellenwert, ist diese doch prozentuell gesehen das wasserreichste Bundesland in Österreich.  | Foto: Andreas Pölzl
  • Für Bürgermeister Ludwig habe die Wasserrettung in Wien einen hohen Stellenwert, ist diese doch prozentuell gesehen das wasserreichste Bundesland in Österreich.
  • Foto: Andreas Pölzl
  • hochgeladen von Andreas Pölzl

"Eine Wasserrettung in Wien ist insofern wichtig, weil es prozentuell das wasserreichste Bundesland in Österreich ist", so Ludwig anlässlich der Bootstaufe. Die Bundeshauptstadt habe allein rund 63 Kilometer Naturstrandzugänge. Gerade im Sommer seien viele Menschen in Naturgewässern unterwegs, die auch sehr tief sind. Da könne es schon passieren, dass Menschen entweder aus gesundheitlichen Notfällen oder in eine Notsituation kommen.

Leistungsstarkes Modell

"Hier kann der Samariterbund mit seinen Booten, aber auch die Feuerwehr, Wasserrettung der Polizei Menschenleben retten. Darum bin ich dem Samariterbund sehr dankbar, dass sie ein weiteres Schiff in die Gewässer bringen", so der Bürgermeister zur BezirksZeitung.

Und die "Susanne" hat da einiges vorzuweisen. Dabei handelt es sich um einen leistungsstarken Katamaran des Modells "Faster 81CAT WT4", das mit Equipment ausgestattet ist, das dem neuesten Stand der Technik entspricht.

Schauen, überwachen und absichern laute dabei die Devise der Rettungsschwimmer. | Foto: Andreas Pölzl
  • Schauen, überwachen und absichern laute dabei die Devise der Rettungsschwimmer.
  • Foto: Andreas Pölzl
  • hochgeladen von Andreas Pölzl

So beschleunigt das Boot stromabwärts auf bis zu 70 km/h und ist dank einer Bugklappe zur Aufnahme von Patienten bei Rettungseinsätzen optimal geeignet, auch unter anspruchsvollen Bedingungen auf dem Wasser.

Schauen, überwachen und absichern

Neben dem Samariterbund waren auch die Rettungsbootstaffeln der Feuerwehr und der Wasserpolizei dabei, um das neue Modell in ihrer Mitte willkommen zu heißen. Diese standen auch gleich Spalier bei der Jungfernfahrt des neuen Rettungsboots, bei der Ludwig, Prischl und Drapalik an Bord waren. Auch die Rettungsschwimmer des Samariterbundes standen in voller Montur bereit, um den Anwesenden einen simulierten Rettungseinsatz im Gewässer vorzuführen. Die Hauptaufgabe sei die Überwachung am Gewässer.

Auch die Rettungsschwimmer des Samariterbundes standen in voller Montur bereit, um den Anwesenden einen simulierten Rettungseinsatz im Gewässer vorzuführen. | Foto: Andreas Pölzl
  • Auch die Rettungsschwimmer des Samariterbundes standen in voller Montur bereit, um den Anwesenden einen simulierten Rettungseinsatz im Gewässer vorzuführen.
  • Foto: Andreas Pölzl
  • hochgeladen von Andreas Pölzl

"Bei Großveranstaltungen, wie es jetzt beim Donauinselfest war, ist es ein Überwachungsdienst. Speziell auf der Donau am großen Boot sind wir immer am Donaufunk erreichbar. Falls da direkt von den anderen Einsatzorganisationen was hereinkommt, können wir auch unterstützen", erklärte Samariterbund-Rettungsschwimmer Christian Pauzar der BezirksZeitung.

Hauptsächlich schaue man, dass die Uferbereiche sicher seien, falls "zur späten Stunde sich einer überlegt hätte, noch ins Wasser zu gehen". Dann hätte man unterstützend eingreifen können. Schauen, überwachen und absichern laute dabei die Devise der Rettungsschwimmer. Auf jeden Fall werden mit der Flottenverstärkung die Wiener Gewässer um ein weiteres Stück sicherer.

Das könnte dich auch interessieren:

Neues Frontschneidemähboot schippert über die Donau
Twin City Liner-Familienwoche mit Gratisangebot

Gar nicht lustig: Offenbar gelangten physische Kopien in die Hände einiger Spielerinnen und Spieler, die die Story von Assassin's Creed Shadows geleakt haben. | Foto: Ubisoft
2

Assassin’s Creed Shadows
Story schon vor Release geleakt

Genau das, was jedes Entwicklerstudio und jeder Publisher zu vermeiden versucht, ist bei Ubisoft eingetreten: Die komplette Story von Assassin’s Creed Shadows ist im Netz aufgetaucht. Ubisoft hat derzeit wenig zu lachen. Assassin’s Creed Shadows, das am 20. März erscheinen soll, wurde geleakt. Wie kann das sein? Offenbar sind physische Kopien des Spiels bereits in Umlauf geraten. Das Resultat: Im Netz tauchen immer wieder Videos und Livestreams auf, die Spoiler enthalten. Verärgern dürfte das...

Anzeige
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
2

St. Josef Krankenhaus in Wien
Leistenhernien: Ein typisches Männerleiden

Leistenhernien sind die häufigste Form von Eingeweidebrüchen und stellen besonders für Männer eine gesundheitliche Herausforderung dar. Das St. Josef Krankenhaus Wien verfügt über eine besondere Expertise in der Behandlung. Rund 90% Prozent der Patientinnen und Patienten, die im St. Josef Krankenhaus Wien wegen einer Leistenhernie operiert werden, sind Männer. Mit knapp 700 Hernien-Operationen, davon etwa 420 Leistenbruch-OPs im Jahr 2024, zählt das St. Josef Krankenhaus Wien zu den führenden...

Nach der Verschiebung von Assassin's Creed: Shadows sieht es diesmal gut aus, dass der geplante Veröffentlichungstermin eingehalten wird. | Foto: Ubisoft

Spieleveröffentlichungen
Diese Spiele erwarten uns im März 2025

So langsam kommt das Gaming-Jahr in Fahrt: Einige vielversprechende Titel werden im März das Parkett betreten und für unterhaltsame Stunden sorgen. Ob aufregend, lustig oder actiongeladen – hier findet sich ein breites Potpourri an Spielen. Der März wird spannend, denn im Laufe des Monats erscheinen einige Spiele, auf die viele Gamer sehnsüchtig gewartet haben. Den Auftakt macht das Remaster von The Last of Us: Part II, das mit grafischen Verbesserungen, neuen Features und kürzeren Ladezeiten...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Gar nicht lustig: Offenbar gelangten physische Kopien in die Hände einiger Spielerinnen und Spieler, die die Story von Assassin's Creed Shadows geleakt haben. | Foto: Ubisoft
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
Nach der Verschiebung von Assassin's Creed: Shadows sieht es diesmal gut aus, dass der geplante Veröffentlichungstermin eingehalten wird. | Foto: Ubisoft
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.