OÖ Nachrichten
Studie: Tanzen für Senioren noch besser als Fitnesssport

NÜRNBERG. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport - für dieses Forschungsergebnis sind am Freitag Wissenschafter in Nürnberg ausgezeichnet worden.

Die Kombination aus körperlicher und geistiger Tätigkeit sei besser als gleichförmige Sportarten, ergab ihre Untersuchung. Zudem hätten Menschen, die tanzen, ein geringeres Risiko, an Altersdemenz zu erkranken.

Der positive Effekt von Bewegung von auf das Gehirn sei zwar schon länger bekannt, sagte der Hauptpreisträger, Notger Müller vom Magdeburger Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen bei der Preisverleihung. Bei gleichförmigen Sportarten wie Walking, Schwimmen oder Fahrradfahren auf dem Heimtrainer sei das Gehirn allerdings weniger aktiv als beim Tanzen, wo man sich immer wieder neue Schrittfolgen merken müsse.

Es sei die Kombination aus körperlicher und geistiger Aktivität, die den Unterschied mache. Er gehe davon aus, dass Menschen, die häufig tanzen, ein etwa 30 Prozent geringeres Risiko für Altersdemenz haben als Nicht-Tänzer. Welche Tanzart sie betreiben, sei dabei weniger wichtig. "Entscheidend ist, dass man nicht immer den gleichen Tanzschritt macht", sagte Müller. Außerdem müsse die Bewegung den Leuten Spaß machen. "Nicht eins ist für alle gut." Für Tanzmuffel entwickeln die Forscher daher derzeit ein individuelles Präventionsprogramm, wo sich jeder das Passende aussuchen kann.

Für ihre Untersuchung haben Neurologen und Sportwissenschafter 60 Teilnehmer im Alter von 65 bis 80 Jahren in zwei Gruppen unterteilt und ihre Fortschritte nach 18 Monaten verglichen. Die eine Gruppe machte eine Art "Line dance", bei dem die Tänzer einzeln in Reihen hintereinander stehen. Sie mussten immer neue Schritte lernen und im Lauf der Zeit wurden die Choreografien schneller und komplizierter. Die anderen Teilnehmer absolvierten ebenfalls in der Gruppe ein Fitnessprogramm, bei dem sie auch Musik hörten.

Bei beiden Gruppen hätten sich positive Effekte auf das Gehirn gezeigt, sagte Müller - allerdings in unterschiedlichen Gehirnarealen. Fitness sprach das Kleinhirn an - für automatisierte Bewegungen, Tanzen das Großhirn und den Teil, der beide Hälften verbindet. Alle Teilnehmer konnten zudem besser das Gleichgewicht halten, was gegen Stürze helfe und die Menschen im Alter mobil halte. Bei den Tänzern sei der Effekt noch etwas stärker gewesen. "Sie konnten besser auf einem Wackelbrett stehen", sagte Müller.

Für seine Studie wird das Magdeburger Zentrum in diesem Jahr mit dem Theo-und-Friedl-Schöller-Preis ausgezeichnet. Mit 20.000 Euro ist er eine der am höchsten dotierten Auszeichnungen in der Altersmedizin.

NÜRNBERG. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport - für dieses Forschungsergebnis sind am Freitag Wissenschafter in Nürnberg ausgezeichnet worden.

  • bookmark_borderAUF DIE MERKLISTE
  • shareTEILEN
  • headsetVORLESEN
  • chat_bubble0 KOMMENTARE
  • LESEDAUER ETWA 1 MIN

Die Kombination aus körperlicher und geistiger Tätigkeit sei besser als gleichförmige Sportarten, ergab ihre Untersuchung. Zudem hätten Menschen, die tanzen, ein geringeres Risiko, an Altersdemenz zu erkranken.Der positive Effekt von Bewegung von auf das Gehirn sei zwar schon länger bekannt, sagte der Hauptpreisträger, Notger Müller vom Magdeburger Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen bei der Preisverleihung. Bei gleichförmigen Sportarten wie Walking, Schwimmen oder Fahrradfahren auf dem Heimtrainer sei das Gehirn allerdings weniger aktiv als beim Tanzen, wo man sich immer wieder neue Schrittfolgen merken müsse.Es sei die Kombination aus körperlicher und geistiger Aktivität, die den Unterschied mache. Er gehe davon aus, dass Menschen, die häufig tanzen, ein etwa 30 Prozent geringeres Risiko für Altersdemenz haben als Nicht-Tänzer. Welche Tanzart sie betreiben, sei dabei weniger wichtig. "Entscheidend ist, dass man nicht immer den gleichen
NÜRNBERG. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport - für dieses Forschungsergebnis sind am Freitag Wissenschafter in Nürnberg ausgezeichnet worden.
bookmark_border
AUF DIE MERKLISTE
share
TEILEN
headset
VORLESEN
chat_bubble
0 KOMMENTARE
LESEDAUER ETWA 1 MIN
Die Kombination aus körperlicher und geistiger Tätigkeit sei besser als gleichförmige Sportarten, ergab ihre Untersuchung. Zudem hätten Menschen, die tanzen, ein geringeres Risiko, an Altersdemenz zu erkranken.

Der positive Effekt von Bewegung von auf das Gehirn sei zwar schon länger bekannt, sagte der Hauptpreisträger, Notger Müller vom Magdeburger Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen bei der Preisverleihung. Bei gleichförmigen Sportarten wie Walking, Schwimmen oder Fahrradfahren auf dem Heimtrainer sei das Gehirn allerdings weniger aktiv als beim Tanzen, wo man sich immer wieder neue Schrittfolgen merken müsse.

Es sei die Kombination aus körperlicher und geistiger Aktivität, die den Unterschied mache. Er gehe davon aus, dass Menschen, die häufig tanzen, ein etwa 30 Prozent geringeres Risiko für Altersdemenz haben als Nicht-Tänzer. Welche Tanzart sie betreiben, sei dabei weniger wichtig. "Entscheidend ist, dass man nicht immer den gleichen Tanzschritt macht", sagte Müller. Außerdem müsse die Bewegung den Leuten Spaß machen. "Nicht eins ist für alle gut." Für Tanzmuffel entwickeln die Forscher daher derzeit ein individuelles Präventionsprogramm, wo sich jeder das Passende aussuchen kann.

Für ihre Untersuchung haben Neurologen und Sportwissenschafter 60 Teilnehmer im Alter von 65 bis 80 Jahren in zwei Gruppen unterteilt und ihre Fortschritte nach 18 Monaten verglichen. Die eine Gruppe machte eine Art "Line dance", bei dem die Tänzer einzeln in Reihen hintereinander stehen. Sie mussten immer neue Schritte lernen und im Lauf der Zeit wurden die Choreografien schneller und komplizierter. Die anderen Teilnehmer absolvierten ebenfalls in der Gruppe ein Fitnessprogramm, bei dem sie auch Musik hörten.

Bei beiden Gruppen hätten sich positive Effekte auf das Gehirn gezeigt, sagte Müller - allerdings in unterschiedlichen Gehirnarealen. Fitness sprach das Kleinhirn an - für automatisierte Bewegungen, Tanzen das Großhirn und den Teil, der beide Hälften verbindet. Alle Teilnehmer konnten zudem besser das Gleichgewicht halten, was gegen Stürze helfe und die Menschen im Alter mobil halte. Bei den Tänzern sei der Effekt noch etwas stärker gewesen. "Sie konnten besser auf einem Wackelbrett stehen", sagte Müller.

Für seine Studie wird das Magdeburger Zentrum in diesem Jahr mit dem Theo-und-Friedl-Schöller-Preis ausgezeichnet. Mit 20.000 Euro ist er eine der am höchsten dotierten Auszeichnungen in der Altersmedizin.Tanzschritt macht", sagte Müller. Außerdem müsse die Bewegung den Leuten Spaß machen. "Nicht eins ist für alle gut." Für Tanzmuffel entwickeln die Forscher daher derzeit ein individuelles Präventionsprogramm, wo sich jeder das Passende aussuchen kann.Für ihre Untersuchung haben Neurologen und Sportwissenschafter 60 Teilnehmer im Alter von 65 bis 80 Jahren in zwei Gruppen unterteilt und ihre Fortschritte nach 18 Monaten verglichen. Die eine Gruppe machte eine Art "Line dance", bei dem die Tänzer einzeln in Reihen hintereinander stehen. Sie mussten immer neue Schritte lernen und im Lauf der Zeit wurden die Choreografien schneller und komplizierter. Die anderen Teilnehmer absolvierten ebenfalls in der Gruppe ein Fitnessprogramm, bei dem sie auch Musik hörten.Bei beiden Gruppen hätten sich positive Effekte auf das Gehirn gezeigt, sagte Müller - allerdings in unterschiedlichen Gehirnarealen. Fitness sprach das Kleinhirn an - für automatisierte Bewegungen, Tanzen das Großhirn und den Teil, der beide Hälften verbindet. Alle Teilnehmer konnten zudem besser das Gleichgewicht halten, was gegen Stürze helfe und die Menschen im Alter mobil halte. Bei den Tänzern sei der Effekt noch etwas stärker gewesen. "Sie konnten besser auf einem Wackelbrett stehen", sagte Müller.Für seine Studie wird das Magdeburger Zentrum in diesem Jahr mit dem Theo-und-Friedl-Schöller-Preis ausgezeichnet. Mit 20.000 Euro ist er eine der am höchsten dotierten Auszeichnungen in der Altersmedizin.

NÜRNBERG. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport - für dieses Forschungsergebnis sind am Freitag Wissenschafter in Nürnberg ausgezeichnet worden.

  • bookmark_borderAUF DIE MERKLISTE
  • shareTEILEN
  • headsetVORLESEN
  • chat_bubble0 KOMMENTARE
  • LESEDAUER ETWA 1 MIN

Die Kombination aus körperlicher und geistiger Tätigkeit sei besser als gleichförmige Sportarten, ergab ihre Untersuchung. Zudem hätten Menschen, die tanzen, ein geringeres Risiko, an Altersdemenz zu erkranken.Der positive Effekt von Bewegung von auf das Gehirn sei zwar schon länger bekannt, sagte der Hauptpreisträger, Notger Müller vom Magdeburger Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen bei der Preisverleihung. Bei gleichförmigen Sportarten wie Walking, Schwimmen oder Fahrradfahren auf dem Heimtrainer sei das Gehirn allerdings weniger aktiv als beim Tanzen, wo man sich immer wieder neue Schrittfolgen merken müsse.Es sei die Kombination aus körperlicher und geistiger Aktivität, die den Unterschied mache. Er gehe davon aus, dass Menschen, die häufig tanzen, ein etwa 30 Prozent geringeres Risiko für Altersdemenz haben als Nicht-Tänzer. Welche Tanzart sie betreiben, sei dabei weniger wichtig. "Entscheidend ist, dass man nicht immer den gleichen
NÜRNBERG. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport - für dieses Forschungsergebnis sind am Freitag Wissenschafter in Nürnberg ausgezeichnet worden.
bookmark_border
AUF DIE MERKLISTE
share
TEILEN
headset
VORLESEN
chat_bubble
0 KOMMENTARE
LESEDAUER ETWA 1 MIN
Die Kombination aus körperlicher und geistiger Tätigkeit sei besser als gleichförmige Sportarten, ergab ihre Untersuchung. Zudem hätten Menschen, die tanzen, ein geringeres Risiko, an Altersdemenz zu erkranken.

Der positive Effekt von Bewegung von auf das Gehirn sei zwar schon länger bekannt, sagte der Hauptpreisträger, Notger Müller vom Magdeburger Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen bei der Preisverleihung. Bei gleichförmigen Sportarten wie Walking, Schwimmen oder Fahrradfahren auf dem Heimtrainer sei das Gehirn allerdings weniger aktiv als beim Tanzen, wo man sich immer wieder neue Schrittfolgen merken müsse.

Es sei die Kombination aus körperlicher und geistiger Aktivität, die den Unterschied mache. Er gehe davon aus, dass Menschen, die häufig tanzen, ein etwa 30 Prozent geringeres Risiko für Altersdemenz haben als Nicht-Tänzer. Welche Tanzart sie betreiben, sei dabei weniger wichtig. "Entscheidend ist, dass man nicht immer den gleichen Tanzschritt macht", sagte Müller. Außerdem müsse die Bewegung den Leuten Spaß machen. "Nicht eins ist für alle gut." Für Tanzmuffel entwickeln die Forscher daher derzeit ein individuelles Präventionsprogramm, wo sich jeder das Passende aussuchen kann.

Für ihre Untersuchung haben Neurologen und Sportwissenschafter 60 Teilnehmer im Alter von 65 bis 80 Jahren in zwei Gruppen unterteilt und ihre Fortschritte nach 18 Monaten verglichen. Die eine Gruppe machte eine Art "Line dance", bei dem die Tänzer einzeln in Reihen hintereinander stehen. Sie mussten immer neue Schritte lernen und im Lauf der Zeit wurden die Choreografien schneller und komplizierter. Die anderen Teilnehmer absolvierten ebenfalls in der Gruppe ein Fitnessprogramm, bei dem sie auch Musik hörten.

Bei beiden Gruppen hätten sich positive Effekte auf das Gehirn gezeigt, sagte Müller - allerdings in unterschiedlichen Gehirnarealen. Fitness sprach das Kleinhirn an - für automatisierte Bewegungen, Tanzen das Großhirn und den Teil, der beide Hälften verbindet. Alle Teilnehmer konnten zudem besser das Gleichgewicht halten, was gegen Stürze helfe und die Menschen im Alter mobil halte. Bei den Tänzern sei der Effekt noch etwas stärker gewesen. "Sie konnten besser auf einem Wackelbrett stehen", sagte Müller.

Für seine Studie wird das Magdeburger Zentrum in diesem Jahr mit dem Theo-und-Friedl-Schöller-Preis ausgezeichnet. Mit 20.000 Euro ist er eine der am höchsten dotierten Auszeichnungen in der Altersmedizin.Tanzschritt macht", sagte Müller. Außerdem müsse die Bewegung den Leuten Spaß machen. "Nicht eins ist für alle gut." Für Tanzmuffel entwickeln die Forscher daher derzeit ein individuelles Präventionsprogramm, wo sich jeder das Passende aussuchen kann.Für ihre Untersuchung haben Neurologen und Sportwissenschafter 60 Teilnehmer im Alter von 65 bis 80 Jahren in zwei Gruppen unterteilt und ihre Fortschritte nach 18 Monaten verglichen. Die eine Gruppe machte eine Art "Line dance", bei dem die Tänzer einzeln in Reihen hintereinander stehen. Sie mussten immer neue Schritte lernen und im Lauf der Zeit wurden die Choreografien schneller und komplizierter. Die anderen Teilnehmer absolvierten ebenfalls in der Gruppe ein Fitnessprogramm, bei dem sie auch Musik hörten.Bei beiden Gruppen hätten sich positive Effekte auf das Gehirn gezeigt, sagte Müller - allerdings in unterschiedlichen Gehirnarealen. Fitness sprach das Kleinhirn an - für automatisierte Bewegungen, Tanzen das Großhirn und den Teil, der beide Hälften verbindet. Alle Teilnehmer konnten zudem besser das Gleichgewicht halten, was gegen Stürze helfe und die Menschen im Alter mobil halte. Bei den Tänzern sei der Effekt noch etwas stärker gewesen. "Sie konnten besser auf einem Wackelbrett stehen", sagte Müller.Für seine Studie wird das Magdeburger Zentrum in diesem Jahr mit dem Theo-und-Friedl-Schöller-Preis ausgezeichnet. Mit 20.000 Euro ist er eine der am höchsten dotierten Auszeichnungen in der Altersmedizin.

NÜRNBERG. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport - für dieses Forschungsergebnis sind am Freitag Wissenschafter in Nürnberg ausgezeichnet worden.

  • bookmark_borderAUF DIE MERKLISTE
  • shareTEILEN
  • headsetVORLESEN
  • chat_bubble0 KOMMENTARE
  • LESEDAUER ETWA 1 MIN

Die Kombination aus körperlicher und geistiger Tätigkeit sei besser als gleichförmige Sportarten, ergab ihre Untersuchung. Zudem hätten Menschen, die tanzen, ein geringeres Risiko, an Altersdemenz zu erkranken.Der positive Effekt von Bewegung von auf das Gehirn sei zwar schon längerNotger Müller vom Magdeburger Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen bei der Preisverleihung. Bei gleichförmigen Sportarten wie Walking, Schwimmen oder Fahrradfahren auf dem Heimtrainer sei das Gehirn allerdings weniger aktiv als beim Tanzen, wo man sich immer wieder neue Schrittfolgen merken müsse.Es sei die Kombination aus körperlicher und geistiger Aktivität, die den Unterschied mache. Er gehe davon aus, dass Menschen, die häufig tanzen, ein etwa 30 Prozent geringeres Risiko für Altersdemenz haben als Nicht-Tänzer. Welche Tanzart sie betreiben, sei dabei weniger wichtig.
NÜRNBERG. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport - für dieses Forschungsergebnis sind am Freitag Wissenschafter in Nürnberg ausgezeichnet worden.
bookmark_border
AUF DIE MERKLISTE
share
TEILEN
headset
VORLESEN
chat_bubble
0 KOMMENTARE
LESEDAUER ETWA 1 MIN
Die Kombination aus körperlicher und geistiger Tätigkeit sei besser als gleichförmige Sportarten, ergab ihre Untersuchung. Zudem hätten Menschen, die tanzen, ein geringeres Risiko, an Altersdemenz zu erkranken.

Der positive Effekt von Bewegung von auf das Gehirn sei zwar schon länger bekannt, sagte der Hauptpreisträger, Notger Müller vom Magdeburger Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen bei der Preisverleihung. Bei gleichförmigen Sportarten wie Walking, Schwimmen oder Fahrradfahren auf dem Heimtrainer sei das Gehirn allerdings weniger aktiv als beim Tanzen, wo man sich immer wieder neue Schrittfolgen merken müsse.

Es sei die Kombination aus körperlicher und geistiger Aktivität, die den Unterschied mache. Er gehe davon aus, dass Menschen, die häufig tanzen, ein etwa 30 Prozent geringeres Risiko für Altersdemenz haben als Nicht-Tänzer. Welche Tanzart sie betreiben, sei dabei weniger wichtig. "Entscheidend ist, dass man nicht immer den gleichen Tanzschritt macht", sagte Müller. Außerdem müsse die Bewegung den Leuten Spaß machen. "Nicht eins ist für alle gut." Für Tanzmuffel entwickeln die Forscher daher derzeit ein individuelles Präventionsprogramm, wo sich jeder das Passende aussuchen kann.

Für ihre Untersuchung haben Neurologen und Sportwissenschafter 60 Teilnehmer im Alter von 65 bis 80 Jahren in zwei Gruppen unterteilt und ihre Fortschritte nach 18 Monaten verglichen. Die eine Gruppe machte eine Art "Line dance", bei dem die Tänzer einzeln in Reihen hintereinander stehen. Sie mussten immer neue Schritte lernen und im Lauf der Zeit wurden die Choreografien schneller und komplizierter. Die anderen Teilnehmer absolvierten ebenfalls in der Gruppe ein Fitnessprogramm, bei dem sie auch Musik hörten.

Bei beiden Gruppen hätten sich positive Effekte auf das Gehirn gezeigt, sagte Müller - allerdings in unterschiedlichen Gehirnarealen. Fitness sprach das Kleinhirn an - für automatisierte Bewegungen, Tanzen das Großhirn und den Teil, der beide Hälften verbindet. Alle Teilnehmer konnten zudem besser das Gleichgewicht halten, was gegen Stürze helfe und die Menschen im Alter mobil halte. Bei den Tänzern sei der Effekt noch etwas stärker gewesen. "Sie konnten besser auf einem Wackelbrett stehen", sagte Müller.

Für seine Studie wird das Magdeburger Zentrum in diesem Jahr mit dem Theo-und-Friedl-Schöller-Preis ausgezeichnet. Mit 20.000 Euro ist er eine der am höchsten dotierten Auszeichnungen in der Altersmedizin."Entscheidend ist, dass man nicht immer den gleichen Tanzschritt macht", sagte Müller. Außerdem müsse die Bewegung den Leuten Spaß machen. "Nicht eins ist für alle gut." Für Tanzmuffel entwickeln die Forscher daher derzeit ein individuelles Präventionsprogramm, wo sich jeder das Passende aussuchen kann.Für ihre Untersuchung haben Neurologen und Sportwissenschafter 60 Teilnehmer im Alter von 65 bis 80 Jahren in zwei Gruppen unterteilt und ihre Fortschritte nach 18 Monaten verglichen. Die eine Gruppe machte eine Art "Line dance", bei dem die Tänzer einzeln in Reihen hintereinander stehen. Sie mussten immer neue Schritte lernen und im Lauf der Zeit wurden die Choreografien schneller und komplizierter. Die anderen Teilnehmer absolvierten ebenfalls in der Gruppe ein Fitnessprogramm, bei dem sie auch Musik hörten.Bei beiden Gruppen hätten sich positive Effekte auf das Gehirn gezeigt, sagte Müller - allerdings in unterschiedlichen Gehirnarealen. Fitness sprach das Kleinhirn an - für automatisierte Bewegungen, Tanzen das Großhirn und den Teil, der beide Hälften verbindet. Alle Teilnehmer konnten zudem besser das Gleichgewicht halten, was gegen Stürze helfe und die Menschen im Alter mobil halte. Bei den Tänzern sei der Effekt noch etwas stärker gewesen. "Sie konnten besser auf einem Wackelbrett stehen", sagte Müller.Für seine Studie wird das Magdeburger Zentrum in diesem Jahr mit dem Theo-und-Friedl-Schöller-Preis ausgezeichnet. Mit 20.000 Euro ist er eine der am höchsten dotierten Auszeichnungen in der Altersmedizin.

NÜRNBERG. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport - für dieses Forschungsergebnis sind am Freitag Wissenschafter in Nürnberg ausgezeichnet worden.

  • bookmark_borderAUF DIE MERKLISTE
  • shareTEILEN
  • headsetVORLESEN
  • chat_bubble0 KOMMENTARE
  • LESEDAUER ETWA 1 MIN

Die Kombination aus körperlicher und geistiger Tätigkeit sei besser als gleichförmige Sportarten, ergab ihre Untersuchung. Zudem hätten Menschen, die tanzen, ein geringeres Risiko, an Altersdemenz zu erkranken.Der positive Effekt von Bewegung von auf das Gehirn sei zwar schon länger bekannt, sagte der Hauptpreisträger, Notger Müller vom Magdeburger Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen bei der Preisverleihung. Bei gleichförmigen Sportarten wie Walking, Schwimmen oder Fahrradfahren auf dem Heimtrainer sei das Gehirn allerdings weniger aktiv als beim Tanzen, wo man sich immer wieder neue Schrittfolgen merken müsse.Es sei die Kombination aus körperlicher und geistiger Aktivität, die den Unterschied mache. Er gehe davon aus, dass Menschen, die häufig tanzen, ein etwa 30 Prozent geringeres Risiko für Altersdemenz haben als Nicht-Tänzer. Welche Tanzart sie betreiben, sei dabei weniger wichtig. NÜRNBERG. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport - für dieses Forschungsergebnis sind am Freitag Wissenschafter in Nürnberg ausgezeichnet worden."Entscheidend ist, dass man nicht immer den gleichen Tanzschritt macht", sagte Müller. Außerdem müsse die Bewegung den Leuten Spaß machen. "Nicht eins ist für alle gut." Für Tanzmuffel entwickeln NÜRNBERG. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport - für dieses Forschungsergebnis sind am Freitag Wissenschafter in NÜRNBERG. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport - für dieses Forschungsergebnis sind am Freitag Wissenschafter in Nürnberg ausgezeichnet worden.Nürnberg ausgezeichnet worden.die Forscher daher derzeit ein individuelles NÜRNBERG. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport - für dieses Forschungsergebnis sind am Freitag Wissenschafter in NÜRNBERG. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport - für dieses Die



dddKombination aus körperlicher und geistiger dTätigkeitForschungsergebnis sind am Freitag Wissenschafter in Nürnberg ausgezeichnet worden.Nürnberg ausgezeichnet worden., wo sich jeder das Passende aussuchen kann.Für ihre Untersuchung haben Neurologen und Sportwissenschafter 60 Teilnehmer im Alter von 65 bis 80 Jahren in zwei Gruppen unterteilt und ihre Fortschritte nach 18 Monaten verglichen. Die eine Gruppe machte eine Art "Line dance", bei dem die Tänzer einzeln in Reihen hintereinander stehen. Sie mussten immer neue Schritte lernen und im Lauf der Zeit wurden die Choreografien schneller und komplizierter. Die anderen Teilnehmer absolvierten ebenfalls in der Gruppe ein Fitnessprogramm, bei dem sie auch Musik hörten.Bei beiden Gruppen hätten sich positive Effekte auf das Gehirn gezeigt, sagte Müller - allerdings in unterschiedlichen Gehirnarealen. Fitness sprach das Kleinhirn an - für automatisierte Bewegungen, Tanzen das Großhirn und den Teil, der beide Hälften verbindet. Alle Teilnehmer konnten zudem besser das Gleichgewicht halten, was gegen Stürze helfe und die Menschen im Alter mobil halte. Bei den Tänzern sei der Effekt noch etwas stärker gewesen. "Sie konnten besser auf einem Wackelbrett stehen", sagte Müller.Für seine Studie wird das Magdeburger Zentrum in diesem Jahr mit dem Theo-und-Friedl-Schöller-Preis ausgezeichnet. Mit 20.000 Euro ist er eine der am höchsten dotierten Auszeichnungen in der Altersmedizin.

Anzeige
Foto: Mag. Claudia Schinnerer, MSc. BSc.
5

Mag. Claudia Schinnerer, MSc. BSc.
Ernährungsconsulting & Ernährungsmedizinische Beratung in Döbling

Gesunde Ernährung ist sehr wichtig, da sie die körperliche und geistige Gesundheit stärkt, das Immunsystem unterstützt und Krankheiten vorbeugen kann.  Als Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin bietet Mag. Claudia Schinnerer, MSc., BSc eine Vielzahl von Leistungen an, die individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Wer sich gesund ernährt, tut seinem Körper Gutes. So wird beispielsweise die Konzentration gefördert, die Stabilität der Stimmung...

Anzeige
Foto: St. Anna Kinderspital
1

St. Anna Kinderkrebsforschung
Ein Ort der Hoffnung im Herzen Wiens

Seit ihrer Gründung im Jahr 1988 setzt die St. Anna Kinderkrebsforschung ein leuchtendes Zeichen für die Zukunft. Mitten im 9. Wiener Gemeindebezirk liegt dieses besondere Forschungsinstitut, das sich einer großen Aufgabe verschrieben hat: den Krebs bei Kindern zu besiegen. Als ausschließlich spendenfinanziertes Institut widmet es sich mit voller Hingabe der Entwicklung innovativer Therapien und der Verbesserung bestehender Behandlungsmöglichkeiten – stets mit einem Ziel vor Augen: Kein Kind...

Wer sich als Fan der Mass-Effect-Reihe sieht, wird auch an "Exodus" Gefallen finden, das von Archetype Entertainment entwickelt wird.  | Foto: Archetype Entertainment
1 Video 6

"Exodus" Gameplay-Trailer
Neues Sci-Fi-Game für Mass-Effect-Fans

2023 wurde "Exodus" bei den Game Awards angekündigt. Jetzt gibt es erstmals einen Gameplay-Trailer zum Sci-Fi-Action-Rollenspiel zu sehen. "Exodus" stammt aus der Feder ehemaliger Bioware-Mitarbeiter, die in der Vergangenheit maßgeblich an Titeln wie "Baldur's Gate", "Neverwinter Nights", "Dragon Age: Origins" und "Mass Effect" beteiligt waren. Das Studio Archetype Entertainment wird von James Ohlen geleitet, der zuvor als Senior Creative Director bei Bioware tätig war. Tatkräftige...

Anzeige
Das Ehepaar Allram bietet in ihrer Textilreinigung in der Gumpendorfer Straße 25 eine umweltfreundliche Reinigung an.
1 7

Putzerei Allram in 1060 Wien Mariahilf
Textilreinigung geht auch biologisch

1965 in Waidhofen an der Thaya gegründet, bietet die Putzerei Allram ihre umweltfreundliche Reinigung auch auf der Gumpendorfer Straße 25 in Wien an. Das Besondere: Alle eingesetzten Reinigungsmittel sind umwelt- und hautfreundlich. Das Familienunternehmen Allram startete vor fast 60 Jahren als Textilreinigungsfirma in Niederösterreich, genauer gesagt in Waidhofen an der Thaya. Schon früh machte sich Daniela Allram mit der Tätigkeit ihres Vaters vertraut, erlernte das Handwerk von Grund auf und...

Keine Übernahme, dafür aber eine Anteilserhöhung: Die mögliche Übernahme von Kadokawa Corporation durch Sony ist damit ad acta gelegt. | Foto: From Software

From Software
Übernahme durch Sony vom Tisch

Statt einer Übernahme erhöht Sony seinen Anteil an der Kadokawa Corporation. Eine exklusive Veröffentlichung von From-Software-Titeln ist damit abgewendet. Vor Kurzem kursierten Berichte, dass das Medienunternehmen Kadokawa Corporation möglicherweise von Sony übernommen werden könnte. Doch daraus wird nun nichts. Stattdessen haben beide Parteien eine strategische Partnerschaft beschlossen. Sony hat seinen Anteil auf 10 % erhöht und ist damit größter Aktionär, gefolgt vom chinesischen...

Anzeige
Foto: JUFA Hotels / Sabine Klimpt
16

JUFA Hotel Wien in 1110 Simmering
Festliches Weihnachts- und Silvesterbuffet zum Genießen

Im JUFA Hotel Wien City in der Mautner-Markhof-Straße 50 in Simmering können Gäste die Weihnachtstage und Silvester mit kulinarischen Highlights genießen. Die Weihnachtszeit steht für kulinarische Köstlichkeiten und genussvolle Stunden. Das JUFA Hotel Wien City bietet an den Feiertagen und zu Silvester ein besonderes Buffet, das die Gäste in festlicher und gemütlicher Atmosphäre mit Familie oder Freunden auskosten können. Das Weihnachts- und Silvesterbuffet steht nicht nur Hotelgästen, sondern...

Anzeige
Wo kann man besser entspannen und das neue Jahr mit neuer Energie starten? Wer den Wiener Newsletter abonniert, kann mit etwas Glück ein tolles Thermenwochenende gewinnen und es sich gut gehen lassen. | Foto: Elite Tours
5

Newsletter-Gewinnspiel
Wir verlosen ein Thermenwochenende für zwei Personen im Ensana Thermal Sárvár Hotel

In Kooperation mit Elite Tours haben wir ein besonderes Weihnachtsgewinnspiel für euch: Die Gewinner dürfen sich im neuen Jahr zurücklehnen, entspannen und einfach genießen. Klingt gut? Dann meldet euch einfach zum Wiener Newsletter an! Die heißen Thermalquellen von Sárvár in Ungarn locken jedes Jahr Tausende Besucherinnen und Besucher an. Berühmt sind die Thermalquellen aufgrund der besonderen Zusammensetzung des Wassers, das in der Therapie von Erkrankungen wie Gelenkentzündungen,...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

Anzeige
Sich selbst oder andere verwöhnen lassen? Mit den besonderen Weihnachtsangeboten des EKAD Kosmetikstudios hat man das perfekte Geschenk zu Weihnachten. | Foto: EKAD
3

Weihnachtsaktion
Exklusive Weihnachtsangebote bei EKAD

Darf es zu Weihnachten auch einmal ein ganz besonderes Geschenk sein? Dann hat EKAD für Sie das perfekte Verwöhnpaket für Sie selbst und Ihre Lieben. Mit EKAD wird jedes Weihnachtsgeschenk zu einem unvergesslichen Erlebnis, denn die Weihnachtszeit ist die ideale Gelegenheit, sich und den Liebsten wohltuende Verwöhnmomente zu schenken. Im EKAD Kosmetikstudio erwarten Sie hochqualitative Behandlungen und exklusive Bonusangebote. Entdecken Sie jetzt die de luxe-Weihnachtsspecials von EKAD...

Foto: Mag. Claudia Schinnerer, MSc. BSc.
Foto: St. Anna Kinderspital
Wer sich als Fan der Mass-Effect-Reihe sieht, wird auch an "Exodus" Gefallen finden, das von Archetype Entertainment entwickelt wird.  | Foto: Archetype Entertainment
Das Ehepaar Allram bietet in ihrer Textilreinigung in der Gumpendorfer Straße 25 eine umweltfreundliche Reinigung an.
Keine Übernahme, dafür aber eine Anteilserhöhung: Die mögliche Übernahme von Kadokawa Corporation durch Sony ist damit ad acta gelegt. | Foto: From Software
Foto: JUFA Hotels / Sabine Klimpt
Wo kann man besser entspannen und das neue Jahr mit neuer Energie starten? Wer den Wiener Newsletter abonniert, kann mit etwas Glück ein tolles Thermenwochenende gewinnen und es sich gut gehen lassen. | Foto: Elite Tours
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
Sich selbst oder andere verwöhnen lassen? Mit den besonderen Weihnachtsangeboten des EKAD Kosmetikstudios hat man das perfekte Geschenk zu Weihnachten. | Foto: EKAD

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.