Kunst zu Recht Wien präsentiert
Silvia Ehrenreich

Silvia Ehrenreich | Foto: Silvia Ehrenreich
5Bilder

Wasserinspirationen

Ihre Wurzeln liegen im Wasser. Aufgewachsen neben dem Donaukanal im zweiten Wiener Gemeindebezirk hat Silvia Ehrenreich mit der Zeit eine besondere Beziehung zum Wasser aufgebaut, welche von ihr ständig erweitert, überdacht und neu definiert wurde.
Ihre vielfältigen Beziehungsebenen zum Element Wasser sind in den zahlreichen malerischen Arbeiten Silvia Ehrenreichs wiedergespiegelt - von düsteren expressiven Farbschwüngen bis hin zu zart aufgetragenen blassblauen Tonationen finden sich auf diversen Trägermedien die meist figurativen Darstellungen. Von Comic-Charakteren bis halb-abstrakten Umrissen entfernt menschlich anmutender Protagonistinnen stellt die Künstlerin die Beziehung der Frau zum wässrigen Element her.
So wie das Wasser fließt, bewegt sich auch die Künstlerin experimentierend immer weiter - angefangen mit Aquarellmalerei, folgte die Beschäftigung mit Öl, die Zeit wandelte diese zu experimentellen Techniken mit unterschiedlichsten Malmedien bis hin zur Aktionsmalerei. Schütten, Kratzen, Farbgebung direkt mit den Fingern und Anwendung verschiedener Mittel wie u.a. Kreide und Kohle - das Verharren in einer bestimmten Stilrichtung liegt ihr nicht. Gegenständlichkeit und Abstraktion, Realität und Phantasie verschwimmen währenddessen mit dem spontanen Gestus, der aus der Emotionalität erwächst. Die stilistische Vielfalt Silvia Ehrenreichs korrespondiert dabei eng mit ihrer freiheitsliebenden Weltoffenheit.

www.s-ehrenreich.at

Kunst zu Recht Wien

Kunst zu Recht Wien gestaltet seit 11 Jahren die Bezirksgerichte Innere Stadt Wien und das Bezirksgericht Meidling erfolgreich mit Kunstwerken aus, sowie 2012-2017 das BG Josefstadt. Ihre Aufgabe sieht Kunst zu Recht Wien in der Vermittlungsfunktion zwischen Justiz und Öffentlichkeit. Kunst im Justizgebäude trägt erheblich dazu bei, aufkommende innere Spannungen der Besucher zu mildern:

„Im Gerichtsgebäude, wo es für Betroffene manchmal persönlich zugehen kann, wird sensibel mit dem Thema Kunst umgegangen. Kunst hat dort zu Recht ihren Platz eingenommen, um im kreativen Dialog den Gerichtsalltag aufzulockern.“

- Organisation Kunst zu Recht Wien

Weiterführende Informationen:

Kunst zu Recht:

Website: https://kunstzurecht.at/
Facebook: https://www.facebook.com/kunstzurecht
Instagram: https://www.instagram.com/kunstzurecht/

Autorin Mag.art Katerina Teresidi:

Website: https://www.teresidi.at
Facebook: https://www.facebook.com/teresidi
Instagram: https://www.instagram.com/teresidiart/

Silvia Ehrenreich | Foto: Silvia Ehrenreich
Silvia Ehrenreich Malerei | Foto: Silvia Ehrenreich
Silvia Ehrenreich Malerei | Foto: Silvia Ehrenreich
Silvia Ehrenreich Malerei | Foto: Silvia Ehrenreich
Silvia Ehrenreich Malerei | Foto: Silvia Ehrenreich

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.