Vortrag von Dr. Manfred Matzinger-Leopold
Einblick in die MÜNZE Österreich

- Dr. Manfred Matzinger-Leopold, Vorstandsdirektor der Münze Österreich, neben dem Apfel, ein Werk von Prof. Wu Shaoxiang, das aus 12.000 Stück 1-Schilling-Münzen und 18.000 Stück 50-Groschen-Münzen besteht.
- Foto: CulturaLatina
- hochgeladen von CulturaLatina Redaktion
Der Verband Österreich-Nordische Länder und die Münze Österreich luden die Botschafterinnen und Botschafter der Nordischen und Baltischen Länder sowie besondere Gäste zum exklusiven Vortrag „Münze - Behind the Scenes“ ein. Die Veranstaltung fand am 11. März im Palais der MÜNZE Österreich statt und bot den Gästen einen einzigartigen Einblick in die Arbeitsweise und Geschichte der Münze Österreich.
Die MÜNZE Österreich wurde im Jahr 1192 gegründet und hat seit 1837 ihren Sitz am Standort "Am Heumarkt". Sie ist eine Tochtergesellschaft der Österreichischen Nationalbank, die dementsprechend auch von ihren Gewinnen profitiert. Seit 1988 ist das Unternehmen nicht mehr im direkten Eigentum des Finanzministeriums.
Während seines Vortrags betonte Dr. Manfred Matzinger-Leopold, Vorstandsdirektor der MÜNZE Österreich, die bedeutende Rolle der 183 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich die Münzen herstellen. Er unterstrich zudem, dass sämtliche Aktivitäten des Unternehmens ausschließlich am Standort Am Heumarkt gebündelt sind, ohne weitere Standorte.
Erfolge und Zukunftsausblick
Höhepunkt des Vortrags war die Offenlegung der aktuellen Geschäftszahlen. Dr. Matzinger-Leopold verkündete stolz, dass das Jahr 2022 das bisher erfolgreichste Jahr in der Geschichte der MÜNZE Österreich war, mit einem Umsatz von beeindruckenden 3,75 Milliarden Euro. Diese herausragende Leistung sei vor allem auf den hohen Goldpreis und eine starke internationale Nachfrage zurückzuführen.
Des Weiteren hob Dr. Matzinger-Leopold hervor, dass die MÜNZE Österreich seit 2020 gemeinsam mit der US Mint als einer der führenden Hersteller von Münzen weltweit agiert. Trotz der aktuellen globalen Herausforderungen sei das Unternehmen in der Lage, flexibel auf Marktentwicklungen zu reagieren und seine Lieferfähigkeit jederzeit zu gewährleisten.
Geschichtliche Entwicklung und Standortwahl
Dr. Manfred Matzinger-Leopold erläuterte die geschichtliche Bedeutung dieses Gebäudes "Am Heumarkt" im drittem Bezirk, das heute die Heimat der MÜNZE Österreich ist und auf Anordnung von Kaiser Ferdinand I., dem Gütigen, zwischen 1835 und 1837.
Die Planung und Errichtung des Gebäudes war Teil einer umfassenden Modernisierung der Münzproduktion im 19. Jahrhundert, einschließlich des Einsatzes von Dampfmaschinen. Aus Gründen der Lärmbelästigung und der Umweltverschmutzung durch Kohle wurde beschlossen, die Münzprägestätte außerhalb der Stadtgrenzen zu verlegen.
Der gewählte Standort am ehemaligen Wiener Neustädter Kanal bot sich aufgrund seiner strategischen Lage als Anlieferweg für Erze und Kohle an. Heute entspricht dieser Bereich in etwa dem Standort des Bahnhofs Wien Mitte, während der ehemalige Kanal östlich von Wien verläuft und in der Nähe von Schwechat endet.
Vielfältige Geschäftsbereiche und internationale Zusammenarbeit
Ein bedeutender Teil der Aktivitäten der MÜNZE Österreich bleibt oft unbemerkt: die Herstellung von ungeprägten Münzplättchen, die an andere Münzprägeanstalten geliefert werden. Dieser Prozess erfordert eine hochspezialisierte Technologie und stellt sicher, dass die MÜNZE Österreich und einige wenige private Unternehmen die weltweite Versorgung mit Münzrohlingen sicherstellen.
Dr. Matzinger-Leopold betonte auch die führende Rolle der MÜNZE Österreich in der Entwicklung innovativer Münzdesigns und -technologien. Das Unternehmen produziert Münzen mit einzigartigen Merkmalen wie UV-Effekten, Nano-Beschichtungen und eingebetteten Steinen, die weltweit für ihre hohe Qualität und künstlerische Gestaltung geschätzt werden.
Die Motive werden im Haus mit drei Spitzendesignerinnen und einem Chefdesigner realisiert.
Darüber hinaus erläuterte Dr. Matzinger-Leopold die Rolle der MÜNZE Österreich am internationalen Markt und die enge Zusammenarbeit mit anderen Münzprägeanstalten weltweit. Das Unternehmen ist stolz darauf, Münzen für andere Länder zu prägen und so einen wichtigen Beitrag zur globalen Münzversorgung zu leisten.
Branchenführer in Qualität und Innovation
„Unsere Münzen sind nicht nur Geldstücke, sondern wahre Kunstwerke, die die Geschichte und Kultur unseres Landes und anderer Nationen widerspiegeln“, betonte Vorstandsdirektor Dr. Matzinger-Leopold. „Wir sind stolz darauf, kontinuierlich höchste Standards in Sachen Qualität und Innovation zu setzen.“
Münze Österreich, bekannt für ihre erstklassige Handwerkskunst und technologische Raffinesse, beliefert nicht nur Österreich, sondern auch eine Vielzahl von Ländern weltweit mit exquisiten Münzausgaben. Von aufpolierten Staatseditionen für Bundespräsidenten bis hin zu exklusiven Sammlermünzen für Luxemburg und anderen europäischen Kleinstaaten.
Anerkennung und Auszeichnungen
Die Münze Österreich verzeichnete in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen für ihre herausragenden Münzprägungen. Mit einer Erfolgsquote von bis zu 30% bei renommierten internationalen Münzpreisen festigt das Unternehmen seinen Ruf als führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Sammlermünzen und Sondereditionen.
„Unsere Leidenschaft für Münzen treibt uns an, weiterhin Spitzenleistungen zu erbringen und die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen“, betonte Dr. Matzinger-Leopold. „Wir sind bestrebt, die Münze Österreich als weltweit führende Institution in der Münzherstellung zu etablieren und freuen uns auf eine Zukunft voller Innovationen und kreativer Prägungen.“
Transparenz und Qualität
Der Vorstandsdirektor beleuchtete die Herkunft und Verarbeitung der Umlaufmünzen und betonte die Wichtigkeit einer transparenten Lieferkette für Edelmetalle wie Gold und Silber.
Münze Österreich zählt zu den weltweit 5 Münzstätten, die Goldmünzen vom Rohmaterial aus produzieren. Das Feingold beziehen sie von renommierten Goldraffinerien, vorrangig aus der Schweiz, die das Erz zu verschiedenen (Edel)metallen verarbeiten.
Trotz der theoretischen Möglichkeit, Gold in Österreich abzubauen, bevorzugt Münze Österreich den Bezug über etablierte Lieferwege. Dies gewährleistet nicht nur die Qualität ihrer Produkte, sondern schützt auch die sensiblen Ökosysteme in den Tauern.
--
Infos:
Münze Österreich
Am Heumarkt 1
1030 Wien
info@muenzeoesterreich.at
www.muenzeoesterreich.at
www.muenzeoesterreich.at
Verband Österreich – Nordische Länder
Leopoldsgraben 6
3400 Klosterneuburg
www.nordische-laender.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.