Am Modenapark
Neues Wohnprojekt mit Lofts, Handyapp und vielem mehr

- Am Modenapark wurde ein Wohnbauprojekt, auf drei Gebäuden aufgeteilt, fertiggestellt.
- Foto: JP Immobilien
- hochgeladen von Hannah Maier
Mitten in der Stadt zu leben und dennoch das Grün der Natur zu genießen, muss kein Widerspruch sein. Das beweist der Immobilienentwickler JP Immobilien mit dem nun fertiggestellten Projekt Modenapark.
WIEN/LANDSTRASSE. Anstelle eines ehemaligen 100 Meter langen Amtsgebäudes stehen am Modenapark 1-3 nun drei neue Wohngebäude. Auf insgesamt 10.000 Quadratmetern wurden 163 Wohneinheiten realisiert.
Das Neubauprojekt grenzt direkt an den Modenapark und auch der Arenbergpark ist nicht weit entfernt. Während sich im Bauteil A 35 Wohneinheiten von je 32 bis 129 Quadratmeter befinden, teilen sich die übrigen 128 Wohneinheiten auf die Bauteile B und C auf und reichen von Microlofts bis hin zu großräumigen Wohnungen mit mehreren Schlafzimmern.
„Mit dem Modenapark konnten wir ein attraktives und modernes Gesamtkonzept realisieren, das die unmittelbare Umgebung im Vergleich zum ehemaligen Amtsgebäude maßgeblich aufwertet. Die Nachfrage an den Wohneinheiten bestärkt uns dabei in unserer strategischen Ausrichtung: Mit innovativen Konzepten in A-Lagen einen nachhaltigen Mehrwert für Bewohner und Grätzel schaffen“, so Martin Müller, Geschäftsführer von JP Immobilien.
Im Rhythmus der Umgebung
Der südliche Baukörper, dafür ist das Architekturbüro BWM Architekten verantwortlich, konnte den von der Stadt Wien vergebenen „gebaut 2020“-Architekturpreis gewinnen. Die ausgezeichneten Projekte werden dabei ein Jahr lang in einer Ausstellung in den Räumlichkeiten der Abteilung Architektur und Stadtgestaltung (MA 19) gezeigt und in der Publikation „gebaut 2020-2025“ abgebildet.

- Auf 10.000 Quadratmetern wurden 163 Wohneinheiten realisiert.
- Foto: JP Immobilien
- hochgeladen von Hannah Maier
„Das Gestaltungsprinzip des neu in das Ensemble eingeführten Baukörpers ist es, sich einerseits bezüglich Farben und Materialien an die historische Umgebung anzupassen, sich jedoch andererseits von der Formensprache dieser heraus in eine neue, zeitgemäße Architektursprache zu begeben,“ erklärt BWM Architekt Markus Kaplan. „Wichtig war, dass alle Gebäude eigene Identitäten aufweisen, ohne dadurch in Konkurrenz zueinander zu treten,“ ergänzt Architekt Elmar Danner von den F+P Architekten, die für den Entwurf von Bauteil A und B verantwortlich waren.
Die Studio-Apartments im Bauteil A wurden von dem Architektur- und Interior Design-Studio "Conran and Partners" entworfen. Die Wohnungen verfügen über Bad, Einbauküche, einen funktionalen Ess- und Arbeitsbereich sowie ein in der Wand versenkbares Bett. Darüber hinaus warten alle Studios mit einer Terrasse bzw. einem Balkon auf. Eine Gemeinschaftsküche im Erdgeschoss mit dazugehörigem Essbereich dient einerseits dem sozialen Austausch der Bewohner, andererseits aber bei Bedarf auch der Erweiterung des eigenen Wohnbereichs. Unmittelbar beim Essbereich befindet sich ein Hofgarten.
Eine App für Nachbarschaftsdienste
Ein neues Feature im Modenapark ist auch die App „puck“. Damit haben die Hausverwalter eine Kommunikationsplattform zur Verfügung, um Service- und Schadensmeldungen abzuwickeln, Dokumente zur Verfügung zu stellen oder News direkt auf das Smartphone zu übertragen.
Auch für die Bewohner bietet die App Vorteile: Der direkte Draht zur Hausverwaltung ermöglicht es, über relevante Nachrichten wie die Reparatur des Aufzugs oder der Reinigung des Spielplatzes in kürzester Zeit informiert zu werden. Grätzl- und Wetternews, Öffi-Fahrpläne und eine integrierte Tauschbörse für Nachbarschaftsdienste runden die Kommunikationsplattform ab.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.