Joseph Brot auf der Landstraße
Kathedrale des Genusses

- Boden und Sessel kommen in der Landstraßer Hauptstraße 4 aus der Steiermark, das Brot kommt allerdings aus dem Waldviertel.
- Foto: Joseph Brot
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Die Landstraßer Filiale von Joseph Brot ist mehr als nur eine Bäckerei, in der alles aus der Region stammt.
WIEN/LANDSTRASSE. Gebäck, Striezel, Birchermüsli, Bio-Milch, Bio-Butter und Bio-Joghurts, Kompott, Marmelade – und natürlich Brot: All das gibt es in der Joseph-Brot-Filiale in der Landstraßer Hauptstraße 4, die auch eine Patisserie und ein – aktuell geschlossenes – Bistro ist.
"Wir hatten etwas ganz Besonderes im Sinn, als wir hier vor fast neun Jahren eröffnet haben", erzählt Betriebsgründer Josef Weinhaupt, der eigentlich gelernter Fleischhauer sowie studierter Biologe ist und 2009 sein eigenes Bäckereiunternehmen gegründet hat. "Vor allem war uns gelebte Transparenz wichtig: Dazu gehören auch die großen Fenster, durch die man von draußen ganz genau beobachten kann, was drinnen vor sich geht."

- Boden und Sessel kommen in der Landstraßer Hauptstraße 4 aus der Steiermark, das Brot kommt allerdings aus dem Waldviertel.
- Foto: Joseph Brot
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Brot aus Burgschleinitz
Hinter der Theke, die genauso wie der Boden aus Terrazzoplatten gefertigt ist, gibt es zahlreiche Brotklassiker aus traditionellen Rezepturen, die allesamt aus der Joseph-Brotmanufaktur im kleinen Waldviertler Ort Burgschleinitz stammen – ohne Färbemittel, bio-zertifiziert, und aus 100 Prozent Demeter-Getreide komplett in Handarbeit gebacken.
Das Geheimnis der knackigen Brotkrusten: Der Teig wird zuerst zusammengelegt und dann zweimal gebacken. Angeboten werden aber auch Handsemmeln, Handsalzstangerl, Dinkel-Brotpralinen oder Mürbkipferl – ebenfalls biologisch und mit Zutaten von regionalen Lieferanten. Zum Nachspülen steht dann etwa das neue Joseph Bio Jubiläumsbier im Kühlregal bereit.
Zum Schluss des Rundgangs setzt sich der "Brot-Renaissancier" auf einen der roten Tische und rückt den Stuhl zurecht. "Das Holz der Möbel stammt genauso wie der Terrazzoboden aus der Steiermark. Regionalität aus Österreich ist uns nicht nur bei den Backzutaten ganz wichtig." Auffällig ist auch die Raumhöhe von 5,80 Metern. "Viele Kunden haben uns schon darauf angesprochen", erinnert sich Weinhaupt, "und dabei den typischen Bäckerei-Raumklang gelobt. Eine Kundin sprach sogar von einer ,Kathedrale des Genusses‘." Infos online unter www.joseph.co.at
Das könnte Dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.