3. Bezirk
Fünfter Kompositionswettbewerb der Musikuni ging über die Bühne

Patrick Thomas Schäfer gewann den Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb 2022. | Foto: privat
3Bilder
  • Patrick Thomas Schäfer gewann den Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb 2022.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Hannah Maier

Patrick Thomas Schäfer gewinnt den Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb 2022 an der Musikuni.

WIEN/LANDSTRASSE. Der in Augsburg gebürtige Komponist Patrick Thomas Schäfer gewinnt mit seinem Stück „Creatures“ den 1. Preis des vom Ludwig van Beethoven Institut der mdw veranstalteten 5. Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb.

Der Wettbewerb wird seit 2010 vom Ludwig van Beethoven Institut für Klavier in der Musikpädagogik der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien veranstaltet und richtet sich an junge KomponistInnen bis 40 Jahre.

Der Wettbewerb wird seit 2010 vom Ludwig van Beethoven Institut für Klavier in der Musikpädagogik der mdw veranstaltet. | Foto: Hertha Hurnaus
  • Der Wettbewerb wird seit 2010 vom Ludwig van Beethoven Institut für Klavier in der Musikpädagogik der mdw veranstaltet.
  • Foto: Hertha Hurnaus
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Format für Nachwuchsförderung

Nach Schäfer, der mit seinem Stück Creatures den mit 6.000 Euro dotierten ersten Preis gewonnen hat, wurde Adrian Mocanu (Ukraine) für La piccola fiammiferaia mit dem zweiten Preis (4.000 Euro) geehrt. Den dritten Preis (je 1.500 Euro) teilen sich Biin Jin (Südkorea) mit Pendule und Oscar Prados (Spanien) mit Interludes.

mdw-Rektorin Ulrike Sych gratuliert den GewinnerInnen zu ihren Auszeichnungen: „Das Ludwig van Beethoven Institut der mdw gehört zu den international renommierten Institutionen der Klavierpädagogik, das durch seinen Fokus auf zeitgenössischer Klaviermusik mit dem Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb ein einzigartiges Format der Nachwuchsförderung entwickelt hat.“

mdw-Rektorin Ulrike Sych gratuliert den GewinnerInnen zu ihren Auszeichnungen | Foto: Max Spitzauer
  • mdw-Rektorin Ulrike Sych gratuliert den GewinnerInnen zu ihren Auszeichnungen
  • Foto: Max Spitzauer
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Der Mauricio Kagel Wettbewerb

Die Anforderungen und auch der Ablauf des alle drei Jahre ausgerichteten Mauricio Kagel Wettbewerbs sind einzigartig: Gesucht werden Kompositionen für Klavier, die sich an Kinder und Jugendliche wenden und sich daher einer Beschränkung des technischen Schwierigkeitsgrads unterwerfen, ohne in künstlerischen Ansprüchen Kompromisse einzugehen. Sie sollen in einer zeitgemäßen Tonsprache den KlavierschülerInnen Anregungen, Erkenntnisse und neue musikalische Erfahrungen anbieten.

Eine spezielle Herausforderung, der sich heuer KomponistInnen aus 46 Ländern weltweit gestellt haben. Aus ihren Einsendungen wählte eine internationale Jury 16 Finalstücke aus, die in den vergangenen Tagen von Studierenden des Beethoven-Instituts an der mdw live gespielt und anschließend von der Jury in einer öffentlichen Diskussion bewertet wurden.

Zum Thema:

Das Future Art Lab spielt alle Stücke
Patrick Thomas Schäfer gewann den Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb 2022. | Foto: privat
Der Wettbewerb wird seit 2010 vom Ludwig van Beethoven Institut für Klavier in der Musikpädagogik der mdw veranstaltet. | Foto: Hertha Hurnaus
mdw-Rektorin Ulrike Sych gratuliert den GewinnerInnen zu ihren Auszeichnungen | Foto: Max Spitzauer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.