Fasangasse
Ein neues Zuhause für Studenten

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger dankt für die gute Zusammenarbeit.
6Bilder
  • Bezirksvorsteher Erich Hohenberger dankt für die gute Zusammenarbeit.
  • hochgeladen von Lea Bacher

Neueröffnung in der Fasangasse: Das frisch renovierte Franziska-Lechner-Wohnheim für Studenten wurde feierlich eingeweiht. Im hauseigenen Andachtsraum fand sogar eine kleine Segnung statt. 

(lb). Zwei Jahre dauerte die Generalsanierung, jetzt ist es endlich soweit und das Franziska-Lechner-Wohnheim in der Fasangasse im dritten Bezirk ist bewohnbar. In den zehn Stockwerken befinden sich nicht nur 69 vollmöblierte, geräumige Zimmer mit kleiner Küche und eigenem Badezimmer. Auch ein Fitness-, ein Party- und ein Gemeinschaftsraum können von den Studierenden genutzt werden.

Bei der Eröffnung waren auch Christian Sonnwender, Obmann der Akademikerhilfe, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und die Ordensschwestern der Töchter der göttlichen Liebe vor Ort. Die Kongregation der Töchter der göttlichen Liebe ist die Hauseigentümerin des Studentenheims. Auch der Name des Wohnheims hat eine ganz besondere Bedeutung für die Ordenssschwestern.

Kooperation mit Akademikerhilfe

Schwester M. Daniela Scharf erzählte die Geschichte der aus Bayern stammenden Franziska Lechner, die sich schon zu ihren Lebzeiten Mitte des 19. Jahrhunderts für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und jungen Frauen einsetzte. Sie hat gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen ein Werk der sozialen Fürsorge geschaffen. Nun darf das Wohnheim ihren Namen tragen. 
Seit einem Jahr gibt es eine Kooperationsvereinbarung mit der Akademikerhilfe, die mit ihren christlichen Ansichten Wohnheime für Studenten baut. "Es ist uns ein Anliegen, junge Menschen während ihrer universitären Ausbildung zu unterstützen", betont Obmann Christian Sonnwender und hält fest, dass sich die Akademikerhilfe "auf eine langjährige Zusammenarbeit" freue. 
Auch Bezirksvorsteher Erich Hohenberger begrüßt die Fertigstellung des Wohnheims.

"Es ist wichtig, dass die Initiative ergriffen wurde", findet Hohenberger. 

Im Wohnheim wurden schon neun Zimmer an die jungen Talente der Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker vermietet. 2018 entstanden, hat sich die Akademie das Ziel gesetzt, jungen Musikern mit Einzelunterricht, aber auch Kammermusik und Probespielvorbereitung für den Einsatz im Orchester vorzubereiten und auszubilden. Walter Bladerer von der Wiener Philharmoniker freut sich "so ein schönes Zuhause für unsere Musiker" gefunden zu haben. Vor allem die zentrale Lage und die gute Verbindung zum Konzerthaus sind für die Musiker ein großer Vorteil. Der Abend wurde von zwei jungen Akademikern musikalisch untermalt und fand seinen Ausklang mit Buffet im Erdgeschoss des Wohnheims.

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger dankt für die gute Zusammenarbeit.
Schwester Daniela M. Scharf erzählte aus dem Leben von Franziska Lechner.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.