Wo Münzen Geschichten erzählen
Ein Blick ins Hauptmünzamt am Heumarkt

Im Münzkabinett am Heumarkt: Generaldirektor Gerhard Starsich, Architekt Markus Swittalek und Lichtplaner Martin Kurz  (v.l.). | Foto: Jana Madzigon
3Bilder
  • Im Münzkabinett am Heumarkt: Generaldirektor Gerhard Starsich, Architekt Markus Swittalek und Lichtplaner Martin Kurz (v.l.).
  • Foto: Jana Madzigon
  • hochgeladen von Hannah Maier

Am Heumarkt 1 erblicken der Wiener Philharmoniker oder klassische Golddukaten das Licht der Welt.

WIEN/LANDSTRASSE. Von den Gulden im Kaisertum Österreichs über die Schillinge der Ersten und Zweiten Republik bis zum Euro der Gegenwart – in der Münze Österreich am Heumarkt werden seit über 150 Jahren Münzen geprägt. Besondere Orte benötigen ein besonderes Ambiente und so entstand nun das Münzkabinett.

Ein kleiner Konferenzraum wurde in grüne Farbe getaucht. 20 Münzen hängen von der Decke und werden durch ein umfassendes Lichtkonzept zum Glänzen gebracht. "Gerade bei kleineren Projekten kann man ins Detail gehen und das haben wir gemacht", erklärt der Architekt Markus Swittalek, der den Raum entwarf. Für die schwebenden Münzen wurden etwa der Wiener Philharmoniker, Golddukaten oder der Schilling gewählt. Im Zentrum steht ein speziell entworfener Tisch aus massivem Eichenholz.

Ein besonderer Ort im Hauptmünzamt am Heumarkt. | Foto: Jana Madzigon
  • Ein besonderer Ort im Hauptmünzamt am Heumarkt.
  • Foto: Jana Madzigon
  • hochgeladen von Hannah Maier

"Der Raum dient als Empfangsraum für Gäste oder Treffen und ist nahezu einzigartig. Internationale Besucher waren bereits überwältigt von der Gestaltung", erklärt Gerhard Starsich, Generaldirektor der Münze Österreich.

Münzen für jeden Geschmack

Dass der Sitz der Münze im 3. Bezirk liegt, hat einen Grund: Nahe des Areals befand sich das Hafenbecken des Wiener Neustädter Kanals. Hierher wurde Kohle transportiert, die man für die Schmelzöfen benötigte. In den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts entschloss man sich, hier ein zentrales Münzamtsgebäude zu errichten, was 1837 auch so kam. Bis zum heutigen Tag prägen über 192 Mitarbeiter am Heumarkt 300 Millionen Münzen im Jahr.

Mitte des 19. Jahrhunderts entschloss man sich, im 3. Bezirk ein zentrales Münzamtsgebäude zu errichten. | Foto: Maier
  • Mitte des 19. Jahrhunderts entschloss man sich, im 3. Bezirk ein zentrales Münzamtsgebäude zu errichten.
  • Foto: Maier
  • hochgeladen von Hannah Maier

Hergestellt werden zum einen Umlaufmünzen, also das Kleingeld in Ihrer Brieftasche, und zum anderen auch Anlageprodukte wie der Philharmoniker, Goldbarren oder Sammlerprodukte. Von den Sammlermünzen werden im Jahr 14 Motive angefertigt. "Die Münzen müssen eine Geschichte erzählen. Wir versuchen Themen zu finden, die die Sammler interessieren und verfolgen auch den Anspruch, Motive zu wählen, die den historischen oder aktuellen Fakten entsprechen", so Starsich. So gab es im heurigen Jahr eine Blumenserie oder das Thema "Universum", bei dem das Motiv der Milchstraße geprägt wurde.

Die Münze Österreich stellt heute einen der führenden Münzprägebetriebe weltweit dar. Mit neuen Prägeverfahren, moderner Technik und dem Fokus auf Nachhaltigkeit versucht der Betrieb mit der Zeit zu gehen. Auch wenn der Trend des bargeldlosen Bezahlens in Österreich voranschreitet, ist man sich hier sicher, dass man immer Münzen prägen wird, sowohl für Geldtransaktionen als auch die Sammlermünzen. "Wir bewegen uns täglich zwischen Tradition und Modernität. Das versuchen wir zu zeigen, mit den Münzen oder auch unserem neuen Konferenzraum", so Starsich.

Zum Thema:

Eine neue Münze für das Lipizzanergestüt

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
3

Vivo V50
Teaser-Premiere für neues Mittelklasse-Handy

Das chinesische Technologieunternehmen Vivo präsentiert auf einer Teaser-Webseite das kommende Mittelklasse-Smartphone Vivo V50. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem drei 50-MP-Kameras, ein Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor und ein 120 Hz schnelles AMOLED-Display. Vivo präsentiert zum ersten Mal auf seiner Teaser-Homepage sein neues Mittelklasse-Handy V50 und gibt dazu einige Informationen zu den Spezifikationen bekannt. Vivo setzt beim Design auf abgerundete Flächen und ein...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.